Finmid: Grenzüberschreitende Kreditvergabe für KMUs jetzt in 30 europäischen Ländern

Finmid
Nun habe Finmid seine Technologie auf 10 weitere europäische Regionen ausgeweitet – darunter auch Nicht-EU-Staaten. Das Unternehmen biete so eine Integration für Plattformen in Bulgarien, Kroatien, Estland, Frankreich, Ungarn, Irland, Malta, Rumänien, Island und der Schweiz. Dadurch entstünden neue Umsatzquellen und Chancen für Händler und Plattformen.
Embedded Lending hatte schon immer das Potenzial, das zu ändern – aber die Realität war fragmentiert und langsam. Mit diesem Rollout kann erstmals jede Plattform ihren Kunden überall in Europa Kapital anbieten. Das ist ein Gamechanger. Mit dem Wegfall dieser Barriere wird das nächste Jahrzehnt des Wachstums für europäische KMU auf gesamteuropäischer Ebene möglich.“
Alexander Talkanitsa, Mitgründer von Finmid
Schließung der Finanzierungslücke von 400 Mrd. € in Europa
Embedded Lending sei in den vergangenen Jahren immer wichtiger für kleine Unternehmen geworden – insbesondere angesichts des Rückgangs lokaler Bankennetze und traditioneller Kreditgeber, die auf veraltete Scoring-Modelle setzen. Die Hürden beim Zugang zu Fremdkapital hätten eine Finanzierungslücke von 400 Mrd. € für europäische KMU entstehen lassen. Die Integration von Finmid ermögliche es Plattformen, Finanzierungen in neuen Märkten zu einheitlichen Bedingungen zu vergeben – unabhängig vom Standort der Unternehmen – und das alles per Knopfdruck.
Mehr zu Finmid
Finmid (Website) ist Anbieter einer Finanzierungsinfrastruktur, die Plattformwachstum ermöglichen soll. Mit einer API-Lösung unterstütze das Berliner Unternehmen Plattformen dabei, Finanzierungslösungen für ihre Geschäftskunden anzubieten. Das steigere Umsatz, verbessere Kundenbindung und beschleunige das Wachstum des Kerngeschäfts.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/233196

Schreiben Sie einen Kommentar