Lending-as-a-Service: White-Label-Lösung für die Kreditvergabe bei B2B-Anbietern

Teylor

Caroline Pitzke
B2B-Anbieter mit etablierten Kundenbeziehungen sind ideal platziert, um neben ihrem Kernangebot auch KMU-Finanzierungen zu vermitteln. Da die Neukundenakquise im B2B-Geschäft sehr kostspielig ist, ist die Realisierung von Cross-Selling-Potenzialen umso wichtiger. Unkomplizierte digitale Finanzierungsangebote erhöhen zudem die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung.”
Patrick Stäuble, Gründer und CEO von Teylor
LaaS-Nutzer würden dabei keinerlei Kreditrisiko übernehmen, denn das Kapital werde von externen Kapitalgebern über die Plattform bereitgestellt. Erst Anfang Juni 2023 gab Teylor eine Finanzierung von € 275 Millionen Euro mit den britischen Investoren Barclays Bank und M&G Investments bekannt.Über Teylor
Teylor (Website) ist ein Schweizer Technologieunternehmen dessen Plattform Finanzinstituten dabei helfen soll, digitale Kreditprodukte zu entwickeln, vermarkten und skalieren. Banken würden die Software nutzen, um Kreditprozesse zu automatisieren, Produkte zu digitalisieren und Prozesskosten zu reduzieren. KMUs könnten über die Plattform schnell Zugang zu Kapital bekommen, unter anderem von Teylors eigenem Private Debt Fonds.
Softwaremodule ließen sich gemäß den Anforderungen jedes Finanzinstituts und Kreditprodukts anpassen. Kreditgeber könnten einzelne Module in bestehende Prozesse und Technologien integrieren oder von Grund auf komplett neue digitale Prozesse entwerfen.ft
Schreiben Sie einen Kommentar