Kundenanbindung vs IT-Sicherheit – Nevis und Wavz wollen Banken helfen den Ausgleich zu finden

blackboard / Bigstock
Wirksamer Schutz für sensible Kundendaten und Konten
Mit den Lösungen der Unternehmen könnten Banken robuste Authentifizierungs-, Autorisierungs- und automatisierte Betrugserkennungs-Tools implementieren, um sensible Kundendaten zu schützen und unberechtigten Zugriff auf Konten zu verhindern. Gleichzeitig würden die Lösungen eine reibungslose und personalisierte Kundenerfahrung durch nahtlose Anmeldeprozesse über mehrere Kanäle hinweg ermöglichen, die dem Kunden den Zugriff auf sein Konto oder andere Dienste erleichtern sollen. Darüber hinaus könnten Banken die Kundendaten nutzen, um maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die nicht nur die Kundenbindung fördern, sondern auch das Geschäftspotenzial maximieren und damit einen Wettbewerbsvorteil für Finanzinstitute darstellen würden.

Nevis
Wir unterstützen Banken und Finanzdienstleister in der MENA-Region bei der Implementierung einer einfachen und sicheren Lösung für die Authentifizierung ihrer Kunden. Mit unserer Strategie wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern der fortschreitenden Digitalisierung in der MENA-Region begegnen und sichere Zugangskontrollen und Identitätsmanagement bereitstellen. Deshalb werden wir verstärkt in Mitarbeiter und Partner wie Wavz, die das nötige Know-how mitbringen, um ein globales Netzwerk aufzubauen.”
Stephan Schweizer, CEO von Nevis
Die Lösungen würden sich durch eine offene API-Architektur auszeichnen, die eine einfache Plug-and-Play-Implementierung ermögliche. Außerdem würden sie die Time-to-Market für Banken und Finanzdienstleister erheblich verkürzen, da sie eine schnelle und einfache Anpassung an individuelle Lösungen ermöglichen sollen.Laut Amr Esmat, CEO und Managing Director bei Wavz, haben Datensicherheit, Compliance und ein nahtloses Kundenerlebnis im Bankensektor oberste Priorität. Nevis (Website) würde diese Anforderungen durch robuste Sicherheitsmaßnahmen, Compliance-Funktionen und nahtlose Authentifizierungsmethoden erfüllen. Mit Funktionen wie Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung, Zustimmungs- und Präferenzmanagement, föderiertem Identitätsmanagement und Kundendatenanalyse könne nicht nur die Sicherheit eines Bankkontos gewährleistet werden, sondern auch personalisierte Empfehlungen auf Basis von Kundenpräferenzen gegeben werden.ft
Schreiben Sie einen Kommentar