Die neun besten FinTech-, Finance- & Handels-Podcasts – gefunden von Rudolf Linsenbarth

Spaxia/bigstock.com
Wenn es etwas gibt, worum ich die iPhone-Nutzer bisher beneidet hatte, waren das die Podcasts. Eine Anwendung direkt ins Betriebssystem integriert, die es ermöglicht, interessante Kanäle zu abonnieren und Beiträge auch offline für die Bahnfahrt am Morgen verfügbar zu machen. Als Android-Fan bin ich mit Soundcloud nie richtig warm geworden. Zum Glück habe ich vor Monaten eine App mit dem Namen castbox für mich entdeckt – und bin auf FinTech- & Finance-Podcast-Jagd gegangen. Hier meine persönlichen Favoriten und Empfehlungen.
von Rudolf Linsenbarth
Podcasts – quasi das Internet-Radio auf Abruf – auf Android, war schwierig. Mit der passenden App läuft es aber seit wenigen Monaten. Seither hat mein Podcast-Konsum stark zugenommen und die Zahl der Kanäle, die ich regelmäßig höre, ist ebenfalls gewachsen. Einige empfehlenswerte möchte ich Ihnen vorstellen und ans Herz legen – in dieser Reihenfolge:Die Top 3 der FinTech-Szene: Kassenzone, Payment und Banking und Pay-Tech-Talk
1. Kassenzone
Kassenzone
Bei @Supergraf (so der Twitter Account) geht es in erster Linie um die Transformation im Handel und das heißt bei Alex vor allem die Verlagerung ins Internet. Als Gründer und CEO der Spryker Software Suite ist er immer wieder den neusten Trends und Themen auf der Spur, mit einem starken Fokus auf Digitalisierung. 2. Payment und Banking (Website)

paymentandbanking.com

paytechlaw.com
E-Commerce und Digitalisierung
Die folgenden Podcasts haben zwar keinen Payment- oder FinTech-Fokus, dafür aber eine spannende Orientierung Richtung Handel, mit Analogien zur Finanzindustrie. Denn: Der E-Commerce nimmt bereits heute viel vorweg, von dem was den Banken noch bevorsteht … 4. hy PodcastDer Podcast von Christoph Keese Geschäftsführer der hy GmbH (ein Unternehmen aus dem Axel Springer Universum) trägt den Untertitel „Silicon Valley“ – „Silicon Germany“. Sein Thema, was bedeutet Digitalisierung für Firmen Branchen Menschen und Gesellschaften. Oder kurzum, wie gelingt erfolgreiche Transformation. Christoph Keese besticht durch interessante Gäste und eine exzellente Gesprächsführung. 5. Commerce Corner
Armand Farsi ist der Macher von Commerce Corner und gleichzeitig Digitalstratege bei der Bertelsmann Tochter Arvato. Seine Gesprächspartner sind Digitalmacher großer nationaler und internationaler Händler und Marken.

Eigenbezeichnung: „Unternehmer-Podcast zu Startups & Digitalisierung“. Hier findet man eine sehr bunte Themenmischung mit einem starken Marketing-Fokus. 7. OMR Podcast
Der OMR Podcast beschäftigt sich mit digitalem Marketing und allen anderen Themen, die Philipp Westermeyer Spaß machen. Er spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden.
Die Nerdigen
Die beiden folgenden Podcasts treffen zwar meinen Nerv, fordern aber auch immer die volle Konzentration und sind daher keine leichte Kost.
8. Exchanges Podcasts by Exciting CommerceIm Prinzip ist dieser Podcast ein Gespräch zwischen Jochen Krisch und Marcel Weiß. Oder besser Marcel fragt und Jochen antwortet. Die Fachkompetenz der beiden Autoren ist unbestritten. Jochen Krisch ist einer der profiliertesten Branchenexperten für E-Commerce.
Er ist seit 2012 Mitglied im E-Commerce-Beirat der Internetworld Business und wurde 2013 von den Lesern der t3n zum wichtigsten Kopf im E-Commerce gewählt. Zudem betreibt Jochen seit 2005 den Branchenblog Exciting Commerce („Denkanstöße für den Handel von morgen“) und veranstaltet regelmäßig u.a. die Exceed und die K5 Konferenz für den Online-Handel.
Wer allerdings bei den besprochenen Themen nicht auf der Höhe der Zeit ist, wird schnell abgehängt. Die etwas monotone Gesprächsführung macht die Sache nicht leichter!
Honigdachs ist das Podcast-Angebot des Leipziger Bitcoin-Stammtisches, in dem vertieft auf einzelne Themen rund um Bitcoin eingegangen wird. Hintergründig, praxisnah und meinungsstark.

KasperKay/bigstock.com
Friedemann Brenneis der Macher, arbeitet als freier Journalist u. a. für das Deutschlandradio, Die Zeit, verschiedene ARD-Anstalten, sowie diverse Fachmagazine für Technik, Wirtschaft und digitalen Wandel. Anfang 2014 hat er The Coinspondent ins Leben gerufen, um das Thema Bitcoin/Blockchain aktuell, kritisch, hintergründig und verständlich aufzuarbeiten.
Der Podacst richtet sich dann aber doch eher an erfahrene Bitcoin- und Blockchain-Interessierte.
Noch mehr gute Podcasts?
Vielleicht gefällt Ihnen der ein oder andere hier beschrieben Podcast. Selbstverständlich ist Meinung – wie bei allen Podcasts – höchst subjektiv. Deshalb sind wir gespannt, wie Sie die genannten Podcasts finden und ob es weitere interessante Podcasts gibt, die ich nicht auf dem Radar habe. Lassen Sie uns (per Kommentarfunktion) diskutieren – ich bin gespannt!Rudolf Linsenbarth
Schreiben Sie einen Kommentar