Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

FINTECH
BBVA kauft finnisches Online-Banking-Startup Holvi

Das 2011 in Helsinki gegründete Start-Up Holvi (wir berichteten) zielt auf kleine und mittlere Unternehmen. Nun hat sich die BBVA Bank bei …

DIE FINTECH-BANK
Finnisches FinTech-Startup Holvi – jetzt sind deutsche KMUs das Ziel

Holvi, das schon 2011 in Helsinki starte­te, kommt nun auch nach Deutsch­land. Das FinTech-Startup ist ei­gentlich ei­ne handfeste Direktbank – oder eben …

FINTECH
Vivid Money: Neobank-Rennen beendet – strategische Neuausrichtung zur Business-Bank

Die Finanzplattform Vivid Money setzt ihren strategischen Wandel fort und richtet sich künftig verstärkt auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus. Mit …

EVENTS & MESSEN
Frankfurt Digital Finance und Embedded Finance Review – FinTech-Impulse aus Frankfurt

Zwei aktuelle Events zeigten, wie sehr die Finanzbranche unter Digitalisierungs- und Innovationsdruck steht. Auf dem Embedded Finance Review Side-Event drehte sich alles …

STRATEGIE
Fintech Ivy will den Markt für Instant Payment aufmischen – Co-Gründer Ferdinand Dabitz im Interview

Ivy ist ein Münchner Fintech, das sich selbst als „Zahlungsdienstleister der dritten Generation“ bezeichnet: Nach ersten Open Banking-Lösungen und Sofortzahlungsanbietern will es …

IT-PRAXIS
lemon.markets – sieben BaFin-“Lizenzen” in wenigen Monaten: Sam Reis, VP of Engineering im IT‑Interview

lemon.markets bietet eine digitale Lösung für den Wertpapierhandel und setzt auf Skalierbarkeit, Automatisierung und modulare Architektur. Im Interview erklärt Sam Reis, VP …

KURZ NOTIERT
1.2. – Kurz notiert: Banken verlieren Mitarbeiter an Kryptobörsen, Echtzeit-Indizes für Banken, GDV mit Fokus auf KI, Altersverifikation & Payment nach DSA, …

Studie: Banken verlieren Mitarbeiter an Kryptobörsen Die Studie von Bitget zeigt, dass 33% der Bewerber für Stellen an Kryptobörsen zuvor im Bankwesen tätig waren. Zudem …

STRATEGIE
Vertical Banking: Frontends statt FinTechs

Wer sich selbständig machen möchte, eröffnet wahrscheinlich ein Konto bei einer der vielen Neobanken. Dafür gibt es gute Gründe: Egal ob Qonto, …

MARKTÜBERSICHT
Update 2023: Neobanken im deutschen Markt

Das Fidor-Aus 2023 war für FinTech- und Neobank-Enthusiasten in Deutschland ein herber Schlag im Februar dieses Jahres, denn mit ihr geht eines …

MARKTÜBERSICHT
Marktübersicht der Banking-as-a-Service Anbieter

Banking-Dienstleistungen von Null an aufzubauen, ist eine Aufgabe, die im Angesicht der zu erfüllenden Regulatorik, der anfallenden Verwaltung und dem technischen Aufwand …

TESTS & RANKINGS
Welche Banking Apps kommen beim Endkunden an?

Apps können technisch noch so ausgefeilt sein – wenn sie dem Kunden nicht gefallen, dann gefallen sie ihm nun mal nicht. Um …

TESTS & RANKINGS
Ranking of FinTech 2022 – Wie beliebt sind Deutschlands Finanz-StartUps bei ihren Mitarbeitern

Modern und digital, Work-Life-Balance Weltmeister mit locker-kreativem Arbeitsumfeld – so werden junge Tech-StartUps in den Medien gern portraitiert. Doch was steckt da …

MARKTÜBERSICHT
Was sind Neobanken? Die Übersicht der Banken-Herausforderer in Deutschland

Neobanken sind Online-Direktbanken, die das Konzept traditioneller Banken angreifen, indem sie auf Filialen verzichten, ihre Kunden über Mobile-Banking bedienen und auf neue …

PRODUKTE
Deutsche Bank und Fiserv planen gemeinsame Zahlungsakzeptanzlösung

Die Deutsche Bank und Fiserv als Anbieter von Zahlungs- und Finanztechnologielösungen, haben ein Joint Venture in Form eines gemeinsamen Unternehmens mit Sitz …

FINTECH
Initiative “Accept my IBAN”: Worüber die FinTech-Welt sich ausnahmsweise einig ist

Eigentlich soll die IBAN ermöglichen, dass sämtliche Überweisungen und Lastschrifteinzüge einfach und reibungslos kostenfrei innerhalb der Europäischen Union erfolgen können. Doch die …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Insiders Technologies: Benchmarking von LLMs für Versicherungen

    Insiders Technologies, Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), bietet ein Tool zur Auswahl von Large Language Modellen (LLMs) für Versicherer. Der Benchmark soll... mehr >>

  • Wie die GEV-Versicherung die Transformation zu S/4HANA als IT-Projekt bewältigt

    Noch zwei Jahre sind es bis zum Ende des SAP-Supports für R/3. Die Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen befinden sich in unterschiedlichen Umsetzungsstadien ihrer S/4HANA-Reise.... mehr >>

  • Neue Commvault-Funktionen sollen Post-Quanten-Kryptografie vereinfachen

    Commvault unterstütze bereits seit August 2024 Post-Quantum Cryptography (PQC), um Daten vor den Bedrohungen durch Quantencomputer zu schützen. Jetzt hat das Unternehmen neue PQC-Funktionen... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

Anstehende Veranstaltungen

Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

AI in Banking

Frankfurt am Main
Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

Handelsblatt Banken-Gipfel

Frankfurt am Main
Sep. 22
22. September @ 8:30 - 24. September @ 16:00

E-Invoicing Exchange Summit Vienna

Wien
Sep. 23
23. September @ 9:00 - 26. September @ 17:00

Banking für Berater und Quereinsteiger (Online-Seminar, 3 Tage ) – Kompakt, praxisnah, verständlich

Sep. 24
Featured Empfohlen Ganztägig

E-Commerce-Tag Regensburg

Regensburg
Nov. 17
17. November @ 9:00 - 18. November @ 17:00

Swiss Payment Forum 2025

Zürich
Dez. 8
8. Dezember @ 9:00 - 11. Dezember @ 17:00

IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …

Frankfurt am Main
Kalender anzeigen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen