So kommt die Fotoüberweisung bei den Deutschen an

Gini

Gini
Vor allem Familien würden auf die Funktion setzen: 55 Prozent der Mobile-Banking-Nutzer aus Haushalten mit vier oder mehr Personen, die von der Fotoüberweisung wissen, nutzen diese, bei den Alleinlebenden sind es hingegen nur 34 Prozent.
Es seien besonders die jüngeren Generationen, die das Feature verwenden: Die Hälfte (51 Prozent) der 18- bis 34-jährigen Mobile-Banking-User und Fotoüberweisungskenner fotografiert oder scannt Rechnungen. Ab einem Alter von 55 Jahren sinke der Wert auf 36 Prozent.

Gini
Mobile-Banking-Nutzer legen großen Wert auf verschiedene Banking-Funktionen, die helfen, Vorgänge schnell und einfach zu erledigen. Die sehr hohe Zufriedenheit mit der Fotoüberweisung zeigt uns, dass diese Funktion bereits ein wichtiger Bestandteil des Mobile Bankings ist.”
Holger Teske, CEO und Mitgründer von Gini
Hohe Zufriedenheit mit der Fotoüberweisung
Die Nutzer von Fotoüberweisungen zeigen sich sehr zufrieden mit der Funktion: Insgesamt seien 9 von 10 Nutzern (91 Prozent) sehr oder eher zufrieden. Besonders von älteren Menschen werde die Funktion geschätzt. Die Zufriedenheitsquote steigt ab einem Alter von 45 Jahren auf 95 Prozent.
Wenn die älteren Generationen die Fotoüberweisung nutzen, dann auch gleich richtig: Die meisten Mobile-Banking-User, die Rechnungen per Foto 2- bis 3-mal pro Monat begleichen, sind 45 Jahre und älter (40 Prozent). Im Vergleich dazu sind die 25- bis 44-Jährigen seltener aktiv: Die meisten verwenden Fotoüberweisungen weniger als einmal pro Monat (31 Prozent).
Häufiger genutzt werden Fotoüberweisungen von Männern. Die meisten (33 Prozent) verwenden sie 2- bis 3-mal pro Monat. Bei den Frauen passiert dies größtenteils seltener als einmal pro Monat.
Über die Umfrage
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage von YouGov im Auftrag von Gini (Website), an der 2091 Personen zwischen dem 02. und 05.12.2022 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.ft
Schreiben Sie einen Kommentar