Banking neu denken - transformieren Sie jetzt Ihr Kernsystem.  FINASTRA
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
CX: 10 Gründe, warum künstliche Intelligenz für den Service am Kunden so wichtig ist

Warteschleifenmusik im Call-Center? Unternehmen setzen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Kundenkommunikation und damit die Customer Experience (CX) zu verbessern. Früher als …

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz in der Schaden- und Unfallversicherung: Wo bitte geht’s zur Revolution?

Digitalisierung. Jetzt sofort. Alles. Mit Analytics, Big Data und selbstredend künstlicher Intelligenz. Sonst ist das Ende nahe. Wegen der Bedrohung. Google, Amazon, …

PRODUKTE
Intrafind Contract Analyzer: Software für KI-basierte Vertragsanalyse

Intrafind habe seinen ‘Contract Analyzer’ umfassend erweitert: Juristen könnten nun mit der Software Vertragsanalysen mit mehr Vertragsarten und -inhalten automatisiert auswerten. Das …

ARCHIV
Commerzbank prüft per KI-Tool des FinTechs Conpend Verträge auf Compliance und Transaktionen auf GWG

Die Commerzbank plant, rund 80 % von ausgewählten Compliance-Vorabprüfungen bei der Abwicklung von Handelsfinanzierungsgeschäften bis 2020 zu automatisieren. Das hört sich im …

STRATEGIE
“Das Zeitalter von Daten als neuer Währung hat gerade erst angefangen” – Interview Dorian Selz, CEO Squirro

Squirro (Website) ist Anbieter KI-gesteuerter Cognitive-Insights-Lösungen. Das Unternehmen will per KI kombiniert mit menschlicher Intelligenz unstrukturierte Daten von Finanzdienstleistern aufbereiten. Wir haben Dorian …

STRATEGIE IN DER PRAXIS
Deep-Learning-Technologie in der Praxis: Effizienzsteigerung durch KI

Dunkelverarbeitung: Rechnungen im Posteingang enthalten neben Beträgen und Gebührenziffern auch Texte, beispielsweise Leistungs­beschreibungen in Arztrechnungen, die bei der Rechnungsprüfung zu berücksichtigen sind. …

STRATEGIE
KI (Künstliche Intelligenz) findet in der Bankberatung ihren Platz: Services, Kom­mu­ni­ka­ti­on & Personalisierung

Für sieben von zehn Banken sind exzellenter Service, das Gewinnen neuer Kunden und die Beratung die drei wichtigsten strategischen Ziele in den …

STUDIEN & UMFRAGEN
RPA, KI & Autonomous Agents – Automation kommt und mache jede zehnte Stelle in 5 Jahren überflüssig

RPA, Cognitive Automation (KI), digitale Assistenten und Autonomous Agents: Drei Viertel der Un­ter­neh­men las­sen ein­fa­che, sich wie­der­ho­len­de Da­ten­ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se be­reits von Ro­bo­ter­pro­gram­men er­le­di­gen. Künf­tig …

STRATEGIE
Wie Big Data und Deep Learning den Finanzhandel revolutioniert: Von Anti-Fraud bis Hochfrequenzhandel

Das Spektrum der Technologien, die mit Big Data in Zusammenhang gebracht werden, wird immer größer. Viele Banken und Finanzdienstleister nutzen sie bereits. …

STRATEGIE
Mit der KI ist es wie mit der DSGVO: lange Vorwarnzeit, dann zu hektische Umsetzung

KI ist im Hype ganz oben. Die Unternehmen übersehen aber, dass der KI-Einsatz viel Verantwortung bedarf und nicht übers Knie gebrochen werden …

SECURITY
KI und ML verbessern Cybersicherheit, doch der Hype birgt auch Gefahren

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen sind für 75 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland, Großbritannien und den USA ein Wundermittel in der Cyber-Sicherheit. …

STRATEGIE
Tiefe neuronale Netze und die Risikoprüfung

Die computergestützte Risikoprüfung stellt seit Jahren keine algorithmische Herausforderung mehr dar, zu gut funktionieren die etablierten scharf schließenden Algorithmen im Verbund mit …

STRATEGIE
Kann künstliche Intelligenz den nächsten Börsen-Crash vorhersagen?

Die schlimmste Finanzkrise seit dem Schwarzen Freitag ist erst knapp ein Jahrzehnt her. Eine Reihe von Ökonomen hatten den Crash vorausgesagt, wurden …

SECURITY
KI-unterstützter Blick in den Tunnel macht Cyberangreifer auf Banken sichtbar

Könnte ein Datenraub im großen Stil – wie 2017 bei Equifax – erneut auftreten? Cyber-Angreifer nutzen verborgene Tunnel auffällig oft in der …

HINTERGRUND DOSSIER
KI-Strategie: PwC-Hinter­grund-Dossier zum Eckpunkte­papier der Bundes­regierung

Die künstliche Intelligenz (KI) ist die vielleicht folgen­schwerste techno­logische Entwicklung unserer Zeit. Von der Frage, wie wir mit KI umgehen, wie wir …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Die von investify TECH entwickelte App BW-Bank Vermögen.

    BW-Bank: investify TECH entwickelt zentrale App für digitale Vermögensverwaltung

    Die zum LBBW-Konzern gehörende BW-Bank (Website) baut ihre Zusammenarbeit mit dem luxemburgisch-deutschen Technologie- und Regulatorik-Provider investify TECH (Website) aus. Nachdem man bereits Ende 2023... mehr >>

  • Neue Produkt-Suite für digitale Identitäten und KYC-Prozesse vorgestellt

    KYC-Prozesse gelten als unerlässlich, sind aber oft ein echter Conversion-Killer. Mit seiner neuen Produkt-Suite will Sumsub genau hier ansetzen: Sumsub ID und Reusable KYC... mehr >>

  • DK-Stellungnahme

    Deutsche Kreditwirtschaft fordert stärkere Maßnahmen gegen Social Engineering

    Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der aktuellen Konsultation zur Novellierung des Telekommunikationsgesetzes ein Positionspapier eingereicht. Darin fordert die DK, dass auch dringend... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen