Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

ARCHIV
FICO und msg bekämpfen gemeinsam Finanzkriminalität

Das Münchner Beratungsunternehmen msg vertreibt ab sofort AML/KYC-Lösungen von FICO. Neben Beratungen bietet der IT-Spezialist den Kunden in der Vertriebsregion EMEA auch …

STRATEGIE
AML/CTF-Monitoring – Mit holistischem Ansatz und hybrider KI zu höheren Trefferquoten

Um ihre Verfahren zum Aufspüren von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung möglichst effektiv und effizient zu gestalten, setzen Finanzinstitute schon seit Jahren auf automatisierte …

STRATEGIE
“­Geldwäschebe­kämpfung muss digitaler und europäischer werden”

Der Europäische Rechnungshof veröffentlicht seinen Bericht zur Bekämpfung der Geldwäsche im Bankensektor. In seinem Kommentar fordert Christian Tsambikakis (Geschäftsführer Kerberos Compliance), dass …

ARCHIV
PwC kooperiert bei AML-Compliance für Krypto-Assets

Um dem wachsenden Bedarf an Lösungen zur Verhinderung von Geldwäsche beim Handel mit Krypto-Werten und -Währungen gerecht zu werden, haben PwC und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kampf gegen Finanzkriminalität stößt wegen Covid-19 an Grenzen

Der steigende Anteil von Remote-Arbeit aus dem Home-Office macht den IT-Abteilungen der Banken zu schaffen. Mangelnde Personalstärke und schlechte Anbindung an die …

STRATEGIE
COVID-19-Krise – Brandbeschleuniger für Finanzbetrug und Geldwäsche?

In diesem Stadium der COVID-19-Krise ist noch nicht ganz klar, ob das Bedrohungspotenzial bezüglich Finanzkriminalität zugenommen hat. Was wir jedoch sagen können …

STRATEGIE
AML: Mit Automatisierung und KI gegen Geldwäsche

Mehrfache umfangreiche Ermittlungen rund um die Aktivitäten schwedischer Banken im Baltikum haben massive Versäumnisse im Kampf gegen Geldwäsche offenbart. So zeigten die …

PRODUKTE
Neue AML-Compliance-Lösung baut auf KI und ML und will Geldwäsche-Vorfälle besonders effektiv verhindern

Groß angelegte Geldwäsche-Szenarien verortet so mancher noch immer vornehmlich in den Bereich internationaler Netflix-Serien oder Finanz-Thriller. Dabei ist es eine Thematik, die …

ARCHIV
SolarisBank und Clarus.io wollen FinTechs vor Finanzkriminalität schützen

Die Berliner „Banking-Plattform“ SolarisBank, und das RegTech-Startup Clarus.io aus Israel haben eine Partnervereinbarung unterzeichnet. Sie wird der SolarisBank die Verwendung der Plattform …

STRATEGIE
AML, GWG, Kryptowährungen – tun Finanzinstitute genug? 5 Fragen an Seyfi Günay zur Finanzkriminalität

Seyfi Günay ist Direktor für Finanzkriminalität und Terrorismus bei LexisNexis Risk Solutions – der geeignete Experte, um das Thema Krypto-Währung und Kriminalitäts­vermeidung …

FINTECH
Shyft: KYC/AML-Reputationsnetzwerk auf Ethereum‑Basis für Banken

Die Blockchain eig­net sich her­vor­ra­gend, um Ban­ken das Le­ben zu er­leich­tern. Nun stellt Shyft eine KYC/AML-fähige Blockchain-Lösung (Website) vor. Das neue Netzwerk werde ein …

← Newer Posts
  • Ganz ohne Apple Pay: Wie die Genobanken mit der Girocard übers iPhone bezahlen

    Über längere Zeit hatte Apple versucht, die Apple-Pay-Mitbewerber vom iPhone fern zu halten. Doch letztlich scheiterte das am europäischen Recht. Passiert ist seitdem über... mehr >>

  • Intuitives Zusammenspiel von Mensch und Technik: Der Ansatz der Targobank zur CX

    Vor etwa zwei Jahren hat die Targobank einen neuen Bereich geschaffen, weil das Thema für Finanzinstitute so relevant ist, dass es diesen Aufwand durchaus... mehr >>

  • BaFin verhängt Bußgeld gegen Ratepay wegen Verstoßes gegen Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gegen Ratepay ein Bußgeld in Höhe von 25.000 Euro verhängt. Das Unternehmen, das als Zahlungsdienstleister tätig ist, verstieß... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen