IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STUDIEN & UMFRAGEN
Cofinpro prüft BPM-Tools: So klappt die KI-Integration ins Prozessmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst auch in der Finanzbranche angekommen, aber die Integration in das Prozessmanagement (BPM) ist vielfach noch ein Problem. …

ARCHIV
Herzlichen Glückwunsch, IT Finanzmagazin!

Wir freuen uns, Ihnen zu zehn Jahren IT-Finanzmagazin gratulieren zu dürfen. Das ist nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch, um …

Geldtransfer p2p Übertragung Währung Geld Versenden

WHITEPAPER
T+1-Wertpapiermärkte: Großbritannien gibt in Europa den Takt vor

Nachdem die USA eine verkürzte Abwicklungszeit für Wertpapiergeschäfte angekündigt hatten, war klar: International tätige Banken, Börsen und Clearinghäuser müssen sich auf die …

STUDIEN & UMFRAGEN
ML-/KI-Projekte in Banken: 62 % kämpfen mit fehlenden oder qualitativ schlechten Daten

Für die Entwicklung hochwertiger KI-Anwendungen benötigen Banken neben passenden Use-Cases vor allem eine professionelle Datenbasis. Rund drei Viertel der Entscheider in Banken …

STRATEGIE
Digitale Baufinanzierung: Mensch plus Maschine – das Plädoyer für mehr persönliche Beratung trotz IT

Die Zinswende und drohende Sanierungszwänge setzen den Immobilien­markt zunehmend unter Druck. Das zwingt die Banken im Baufinanzierungsgeschäft zum Handeln. Neben der Digitalisierung …

STRATEGIE
Anlageberatung: Die KI wird zur Souffleuse!

Von den Fortschritten der KI-Technologie können Banken und Kunden gleichermaßen profitieren. Denn, indem sie im Team mit dem Kollegen Computer arbeiten, wird …

STRATEGIE
KI in Banken: Anwendungen wie ChatGPT sind ein Gamechanger

Finanzinstitute stehen vor einem tiefgreifenden technologischen und kulturellen Wandel: Immer mehr Aufgaben lassen sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) schneller und effizienter erledigen. …

STRATEGIE
Der erste Banken-Ausblick 2023: Es kommt die “Inselkette statt Insellösung” sagt Cofinpro

Die Saison der Banken-Ausblicke auf 2023 beginnt. Als erstes Unternehmen traut sich Cofinpro (bereits Mitte November) eine Einschätzung für das nächste Jahr …

STRATEGIE
6 Tipps für mehr Erfolg bei Machine-Learning-Projekten

Künstliche Intelligenz gilt als ein wesentlicher Motor, operative Prozesse in der Finanzbranche effizienter zu gestalten. Auch die Erkennung von Finanzbetrug gilt als …

STUDIEN & UMFRAGEN
Der Erfolg von Banken ist unabhängig von Größe, Region oder Geschäftsmodell

Egal ob Volksbank im ländlichen Raum in Ostdeutschland, Sparkasse in der westdeutschen Großstadt oder bundesweit tätige Privatbank: Jede Art Finanzinstitut kann nach …

Eigenschaften des digitalen Euro

STRATEGIE
Digitaler Euro: So können Banken gegenüber der BigTech-Konkurrenz punkten

Mit dem digitalen Euro öffnen sich für Finanzdienstleister zukunftsträchtige Geschäftsmodelle. Smarte Funktionen ermöglichen umfangreiche Innovationen im Zahlungsverkehr. Ob und wann der digitale …

STUDIEN & UMFRAGEN
Marktüberblick: Die besten BPM-Tools für Banken

Wo Finanzinstitute noch mit historisch gewachsenen Organisationshandbüchern in Fließtextform arbeiten, ist es mit der Digitalisierung nicht weit her. Erst ein modernes Business-Prozessmanagement …

STRATEGIE
Digitale Banken-Evolution im Zeitraffer – vieles geht, was bisher unmöglich schien!

Die Finanzbranche hat die ersten Verwerfungen der Covid-19-Pandemie und des Lockdowns überwunden. Nun gilt es, daraus zu lernen – vor allem im …

STUDIENAUFRUF
Ihre Meinung ist gefragt! Innovationen & Trends 2020: Sind die Banken fit für die Zukunft?

Steht 2020 in der Bankenbranche eine neue Schlüsseltechnologie vor dem Durchbruch? Welche Rolle spielen Blockchain-Anwendungen? Wir wollen wissen, welche Trends kommendes Jahr …

STRATEGIE
ARUG II + IT: Regulierung als Chance nutzen – Kommunikation digitalisieren

Der Aktienhandel ist seit Jahren digitalisiert, nicht jedoch die Kommunikation mit den Aktionären bzw. Stimmrechtsinhabern. Ein Großteil der Pflicht-Informationen wird immer noch …

Older Posts →
  • Mainframe-Abhängigkeit: Technische Schuld – aber muss es wirklich die Cloud sein?

    Mainframes gelten seit Jahrzehnten als zuverlässige und leistungsstarke Systeme. Besonders bei Banken, Versicherungen und Behörden. Doch in modernen Zeiten, steigenden Kostendrucks und der Notwendigkeit,... mehr >>

  • Studie: KI frisst Kreditprozess – private Institute übernehmen Vorreiterrolle; Retailbanken schauen zu

    Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als Schlüsseltechnologie in der Kreditwirtschaft etabliert – allerdings mit unterschiedlichen Erwartungen. Während private Institute eine Vorreiterrolle einnehmen und auf... mehr >>

  • LSEG Risk Intelligence führt globale Kontoüberprüfung in Deutschland ein

    LSEG Risk Intelligence, ein Anbieter von Lösungen für Compliance, Risikomanagement und Betrugsprävention, hat die Einführung der Global Account Verification (GAV) in Deutschland angekündigt. Mit... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen