IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Datenmanagement im Finanzwesen: Wie man aus Datenbeständen Rendite erzielt

Daten sind das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. In den letzten Jahren haben Unternehmen wie Amazon, Netflix und andere diesen Satz unter Beweis …

STRATEGIE
Effizientere Datennutzung im Banken- und Finanzsektor mit Data Spine und Data Mesh

Manchmal entsteht Fortschritt nur, wenn man genau das Gegenteil von dem tut, was man bisher getan hat. Diese Erkenntnis setzt sich derzeit …

STUDIEN & UMFRAGEN
Drei von vier Unternehmen nutzen das Potenzial ihrer Daten nicht aus

Deutschlands Unternehmen sind sich dem Wert ihrer Daten zwar bewusst, schaffen es aber nicht, diese „Datenschätze“ auch zu heben. Die Gründe reichen …

STRATEGIE
Verwaltung der Berge unstrukturierter Daten

Unstrukturierte Daten sind außer Kontrolle geraten. Die Datenmenge steigt – und mit ihr die Anzahl von im Unternehmen genutzten Speicherorten und -technologien. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Nur vier von zehn Versicherern bezeichnen ihre Preis­gestaltung als datengetrieben

40 % der Versicherungsunternehmen nutzen bereits Daten, um neue Märkte zu erschließen. Das mag zwar ein Fortschritt sein, im Umkehrschluss bedeutet es …

STRATEGIE
End-to-End-Verschlüsselung in wenigen Unternehmen umgesetzt: Kaum Kontrolle über sensible Daten

IT-Verantwortliche und CEOs nehmen die Sicherheit des Datentransfers nicht sehr ernst genug, obwohl sie um die Gefahren wissen. Dieser Schluss lässt sich …

ARCHIV
Wie die Swiss Life Deutschland von Excel zu einer einzigen Datenquelle für Planung und Reporting kam

Nicht nur Haustiere bekommen von ihren Besitzern einen eigenen Namen, sondern manchmal auch Dinge, die besonders geschätzt werden: So wurde die Elbphilharmonie …

STRATEGIE
Was sind Daten Wert? Drei Ansätze für die Bestimmung

Dr. Henning Stolze, Leiter Data Governance & Data Management, EOS Deutscher Inkasso-Dienst, über die Messung von Datenwerten aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln: Zum …

STRATEGIE
“Wenn KI der König ist, ist die Datengrundlage King Kong” – Michael Holzhauer, Microsoft

Versicherungen sitzen auf einem ungeheuren Datenschatz. Doch für die Big-Data-Revolution in der Branche braucht es die passende Analyse der Daten. Andere Branchen …

STRATEGIE
Datenkompetenz ausschöpfen: Den Wert von Daten erkennen, verstehen und endlich als Chance nutzen!

Die Digitalisierung spielt in allen Bereichen des Lebens eine immer wichtiger werdende Rolle – so auch in der Finanzbranche. Sie bringt enorme …

STRATEGIE
Datenmanagement, Daten­sicherung & IT-Sicherheit – Next Step: Daten, die sich selbst verwalten

Die Kritik lässt aufhorchen: BaFin-Präsident Felix Hufeld äußerte vorigen November: Viele deutsche Banken und Sparkassen tun nach Ansicht der Aufsichtsbehörde zu wenig …

ARCHIV
Rechtssichere Aufzeichnung aus der Cloud: Sparkassen setzen MiFID II mit ASC-Lösungen um

Die S Direkt-Marketing, der 1996 gegründete Sparkassen-Dienstleister zum Thema telefonische und digitale Kundenservices, setzt verstärkt auf Aufzeichnungslösungen von ASC. Der etablierte Dienstleister …

IBM STUDIE
Daten – Gold oder Kryptonit? Vermittler sind nur Vertriebs­kanal, weil sie Informations-Gatekeeper seien

Das IBM Institute for Business Value (IBV) richtet sich mit einem neuen Leitfaden für Versicherer an alle, die sich mit dem strategischen …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi-Studie: Institute erkennen die Wichtigkeit des One‑to‑One-Marketing – Daten sind der Schlüssel

Smartphones sind überall – und so vernetzt sich auch die Bevölkerung zusehends. Das zwingt Banken – weit mehr als früher schon – …

STUDIEN & UMFRAGEN
Robo-Advice: Herausforderung für die Finanz­wirtschaft – Balance zwischen Mensch und Roboter gefragt

Laut der aktuellen Accenture-Studie “Transforming distribution models for the evolving customer” wollen sich weltweit sieben von zehn Verbrauchern in den Bereichen Banking, …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Julia Wiens über die Verantwortung für Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche

    Was bedeutet der Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Versicherungsregulierung? Mit dieser Frage beschäftigte sich Julia Wiens, Exekutivdirektorin der Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, im... mehr >>

  • adesso Banking AI Network: Premierenveranstaltung zum KI-Einsatz im Finanzsektor ​

    Mit dem Veranstaltungsformat „Banking AI Network“ will adesso eine Plattform für Experten aus dem Bankensektor schaffen, die die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) und... mehr >>

  • BSI zertifiziert erste quantensichere SmartCard mit Post-Quanten-kryptografischen Algorithmus

    Zer­ti­fi­zier­te Smart­Cards kön­nen Nut­zern über­prüf­te und so­mit ver­trau­ens­wür­di­ge Si­cher­heits­funk­tio­na­li­tät und Kryp­to­gra­phie bie­ten. Sie wer­den über­all da ein­ge­setzt, wo ho­he Si­cher­heits­an­for­de­run­gen gel­ten. Da­zu zäh­len bei­spiels­wei­se... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen