IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

SECURITY
Unschöner Nährboden für Cybercrime im Finanzsektor: Digitalisierung und Cloud

Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert (2023: 68 Prozent). Hierzulande …

STRATEGIE
Die Evolutionstheorie des Finanzwesens: Werden Finanzinstitute zu Tech‑Unternehmen?

Charles Darwin beschreibt in seiner Evolutionstheorie, dass sich der Mensch allmählich an seine Umweltbedingungen anpasst. Die Triebkraft der Anpassung ist dabei die …

STRATEGIE
Optimierung von Portfolio-Entscheidungen mit künstlicher Intelligenz und mathematischen Methoden

Der jüngste Digitalisierungsindex des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verdeutlicht: Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft stagniert weiterhin. Dabei bietet sie nicht nur …

PRODUKTE
Cosmo AI Suite: KI-Lösung für Industrieversicherer

Durch KI-gestützte Automatisierung und Optimierung von Routine­aufgaben könnten Industrie­versicherer in ihrem Geschäft die Effizienz steigern, um ihre Ressourcen besser auf die Entwicklung …

STUDIEN & UMFRAGEN
E-Rechnungen: 59 Prozent wollen Bankkonto als Postfach

Ab 2025 verpflichtet Deutschland seine Unternehmen, keine Rechnungen auf Papier mehr auszustellen, sondern nur noch elektronisch. Von 2028 an soll es auch …

Studie zu Vermögensverwalter

STUDIEN & UMFRAGEN
Digitalisierung von Vermögensverwaltern in der DACH-Region

Epam Core hat eine Studie über den Digitalisierungsgrad von Vermögensverwaltern in der DACH-Region veröffentlicht. An der Umfrage waren 54 Unternehmen beteiligt. Eine …

STRATEGIE
Digital Maturity Assessment: Kann man digitale Reife bei Versicherungen beziffern?

Das Thema Digitalisierung haben sich alle Banken und Versicherungen auf die Fahnen geschrieben. Doch bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass die Gesellschaften …

ARCHIV
Leipzig ersetzt Bargeld bei der Sozialhilfe mit guthabenbasierter Visa-Debitkarte von Publk

Leipzig führt jetzt die SocialCard für Personen ohne Bankkonto wie Wohnungslose und Geflüchtete ein. Die Bezahllösung von Publk ersetze zukünftig die ressourcenintensive …

ARCHIV
Allianz bietet jetzt E-Rezepte und Online-Check-in für Vollversicherte

Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) bietet ihren vollversicherten Kundinnen und Kunden jetzt die digitalen Anwendungen “Online-Check-in” und “E-Rezept” an. Die Services waren …

MEINUNG
Digitalisierung allein reicht nicht mehr aus: 2024 wird das Jahr der Datenintegration

Die Digitalisierung wird auch im Jahr 2024 ein wichtiges Thema sein. Allerdings wird sie in der bisherigen Form in vielen Fällen nicht …

STUDIEN & UMFRAGEN
ESG, KI und Tech-Partnerschaften sind ein Muss und kein “nice-to-have”

Regulatorik und Wettbewerb setzen Finanzunternehmen aller Größen zunehmend unter Druck. Mehr als die Hälfte wollen in den nächsten zwei Jahren deswegen große …

ARCHIV
Anwenderbericht: Raiffeisenbank im Grabfeld eG digitalisiert sich aus eigener Kraft mit No-Code-Apps

Die Digitalisierung von Prozessen in Volks- und Raiffeisenbanken voranzutreiben, ist nicht trivial. Strenge Regularien, komplexe Kernbanksysteme und fehlende Entwicklerressourcen erschweren die Transformation. …

ARCHIV
Fireblocks erweitert Security und Anbindung an Banking-Systeme

Die Unterstützung von Hardware-Sicherheitsmodulen sowie neue Schnittstellen zu Private- und Public-Cloud-Angeboten für den Bankensektor eröffnet Anwendern der Fireblocks-Technologie neue Möglichkeiten rund um …

ARCHIV
AOK Sachsen-Anhalt will mit IBM und einem neuen Inputmanagement-System Prozesse automatisieren

Die AOK Sachsen-Anhalt will jetzt mit IBM an der Verbesserung der Kundenkommunikation und der Digitalisierung der Prozesse und Abläufe arbeiten. Hierfür wurde …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finanzbranche will Personalisierung – eigentlich

Banken und Finanzdienstleister haben erkannt, dass die Personalisierung ihrer digitalen Angebote von hoher Bedeutung ist. Das schlägt sich jedoch nicht so eindeutig …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Menschliches Versagen: „Wir müssen die IT vor den Nutzern schützen!“

    In der Finanzbranche ist IT-Sicherheit nicht nur ein technisches Thema – sie ist Chefsache, Geschäftsbasis und ein Dauerlauf gegen menschliche Fehlbarkeit. Kaum eine andere... mehr >>

  • Digitalschub für den Handel: S-Payment und ePages kooperieren

    Das Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, S-Payment, und ePages starten eine strategische Partnerschaft. Ziel der Kooperation sei es, die Digitalisierung im Handel voranzutreiben. ePages ist... mehr >>

  • Bitkom fordert mehr Rechenzentren für digitale Souveränität Deutschlands

    Während der Bedarf an Cloud-Services und KI rasant wächst, fehlen Deutschland die nötigen Rechenzentren im Hintergrund. Ihre Kapazität steigert sich derzeit langsamer als der... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen