IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ARCHIV
Scrive erhält QTSP-Zertifizierung für elektronische Signaturen

Scrive ist jetzt als “Qualified Trust Service Providers” (QTSP) zertifiziert. Damit könne das Unternehmen digitale Transaktionen grenzüberschreitend unterstützen. Aktuell biete Scrive qualifizierte …

ARCHIV
Authada Prototyp für EUDI-Wallet überzeugt in der ersten Bewerbungsphase

Authada hat mit seinem Prototyp für die EUDI-Wallet beim Innovationswettbewerb der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) überzeugen können. Gemeinsam mit drei weiteren Teams …

ARCHIV
Identity-Plattform-StartUp Lissi und Neosfer gehen getrennte Wege

Lissi hat jetzt seine Gründung als Start-up bekanntgegeben und wird damit mit seiner Lösung unabhängig von neosfer. Über die Software-Plattform könnten Unternehmen …

STUDIEN & UMFRAGEN
The State of identity security 2023: 93 % der Finanzdienstleister melden Vorfälle in den letzten 2 Jahren

93 % der fefragten Finanzdienstleister waren in den letzten zwei Jahren von mindestens einer Sicherheitsverletzung im Identity-Bereich betroffen. Das zeigen die Ergebnisse …

Roland Adrian Verimi CEO

STRATEGIE
Verimi Geschäftsführer: “Die Identity-Silos müssen harmonisiert werden”

Beim Thema digitale Identitäten gehört Deutschland in Europa leider nicht zu den Innovationsführern. Mit der eID-Funktion des Personalausweises gibt es zwar ein …

ARCHIV
Verimi-App: Personalausweis, Führerschein und EU COVID-Zertifikat im ID-Wallet auf dem Smartphone

Die Verimi-App soll das physische Prüfen von Ausweisen bei 2G-Nachweisen in der Gastronomie, Kontrollen vor Ort oder im Internet ersparen. Personalausweis, Führerschein …

STRATEGIE
SSI-Positionspapier des BSI – nur alleine per Blockchain wird es schwierig …

Self Sovreign Identity – SSI (also die vollständige Kontrolle einer digitalen Identität durch das Subjekt, welches dadurch repräsentiert wird) hat nun auch …

STRATEGIE
Identity und Access Management: Einfallstore für Hacker schließen

Zugriffsrechte effizient und strukturiert verwalten und gleichzeitig die IT-Sicherheit erhöhen – all das ermöglich ein ausgereiftes Identity and Access Management. Trotzdem kümmern …

IDENTITY-TECH
YES-Herausforderer: Münchner Identity-Startup IDEE will Banken gegen Facebook helfen

Mit seiner geplanten Währung Libra holt Facebook zum weltweiten Schlag aus – zum Nachteil von Banken und Sparkassen. Facebooks Kern ist die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie & Übersicht: Identity‑Ökosysteme in Deutschland – Details, Standorte & Hintergründe

Ralf Keuper (Bankstil/Identity Economy) hat mit Unterstützung von FinLab und Authada die Studie “Identity-Ökosysteme in Deutschland” erstellt und nun veröffentlicht. Die 30-seitige …

ARCHIV
Großer Schritt für Verimi: BaFin erteilt ZAG-Lizenz für Akquisitions- und Finanztransfergeschäft

Das Verwalten von Identitäten wird der nächste große Schritt für Banken und Versicherer. Nun hat sich Verimi in eine deutlich bessere Position gebracht: …

ARCHIV
Microsoft und Mastercard wollen digitalen Identitäts­dienst starten – BigTech-Konkurrenz für Yes & Verimi

Microsoft und Mastercard wollen Zugang zu einer allgemein anerkannten digitalen Identität schaffen. Das werde “neue und verbesserte Benutzer­erfahrungen ermöglichen, wenn Menschen online mit …

ARCHIV
Nect startet Selfie-Ident für Banken & Versicherer: Identitätsfeststellung in 2 Minuten – per KI-Analyse

Nect ist eine neue Lösung zur Identitätsfeststellung per Video-Aufnahme, die über eine KI analysiert werde. Die “Selfie-Ident” genannte Lösung sei voll digital …

STRATEGIE
Digitale Identitäten: Deutsche Banken verzetteln sich mit Insellösungen

Die hiesigen Banken haben den strategischen Wert digitaler Identitäten mittlerweile erkannt. Wie üblich, setzt nach einer Phase demonstrativer Passivität bzw. Gelassenheit  hektische …

STRATEGIE
Yes-CEO Daniel Goldscheider: “Verimi ist in fast jedem Punkt die Antithese zu yes!”

‘yes!’ soll Endkunden ermöglichen, sich sicher bei Webseiten, Diensten oder Apps von Dritten mit ihrem Online-Banking-Login anzumelden. Ohne weiteren Account. Endkunden könnten …

Older Posts →
  • Nationwide beschleunigt Kreditentscheidungen um 50 % mit der Fico-Plattform

    Die Nationwide Building Society (NBS), eine Bausparkasse und Hypothekenanbieter aus Großbritannien, setzt bei ihrem Kreditrisiko- und Entscheidungs-Framework jetzt auf die FICO-Plattform. Die Transformation umfasse... mehr >>

  • Legacy kills Payment: Warum moderne Frontends nichts bringen, wenn das Backoffice auf DOS läuft

    Echtzeitzahlungen, digitale Wallets und neue Player wie Apple Pay verändern den Zahlungsverkehr rasant – und setzen Banken massiv unter Zugzwang. Zwar ist Bargeld aktuell... mehr >>

  • Barrierefreiheit per KI? Warum Tools gnadenlos versagen

    Susanne Baumer von Digital ohne Hürden zeigt: Wer auf automatisierte Tests setzt, verfehlt in Sachen Barrierefreiheit rund 70 % der Probleme. Vor allem Tastaturfallen und... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen