IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STARKES SIGNAL AN DEN POS
Mobile Payment: Worldline Terminals unterstützen nun Payment per Yapital

Worldline erweitert den Autorisierungs-Host für Netzbetreiber seiner Zahlungsterminals: Das Unternehmen integriert darin nun das QR-Code-Payment von Yapital. Damit sollen nun Kunden mit ihrem Smartphone an …

PAYMENT MEHRWERTE
MasterCard & BMW: Kreditkarte wird zum Autoschlüssel

Die Antwort auf die FinTech-Herausforderung heißt: Mehrwerte bieten. Genau das streben MasterCard, BMW und DriveNow nun an. Im Rahmen der CES haben MasterCard …

DAS PAYMENT-DOSSIER
Payment Dossier 2014/2015: Banken im Wandel

2014 war aus Sicht des Banking ausgesprochen ereignisreich. Das gilt in besonderer Weise für die zweite Jahreshälfte. Einige Ereignisse sind von so markanter …

BEZAHLMODELLE IN GEFAHR
EU-Verordnung: Alternative und neue Bezahlmethoden in Gefahr – Banken verlieren 250 Mio. Euro

Mit Kredit- und Debitkarten verdienen Banken künftig kaum noch Geld. Nach dem Kompromiss der EU soll die Höchstgrenze für Gebühren, die bei …

ONLINE-PAYMENT
DSV steigt bei Payone ein – ist das nun der Angriff auf Paypal?

Die DSV-Gruppe beteiligt Der DSV hat im Auftrag des DSGV die Mehrheit am Netzbetreiber Payone  sich ab 1. Januar 2015 mit 80 …

IBI-STUDIE "ZUKUNFT DES BEZAHLENS"
Händler wollen Kreditinstitute als Anbieter kontaktloser Bezahlsysteme

Um herauszufinden, wie der Status quo hinsichtlich der neuartigen Technologien für das Bezahlen im stationären und im Online-Handel in Deutschland ist und …

PAYMENT
DBAN bietet als zweite Zahlungsalternative nun Sofort-Überweisung an

DBAN ist eine Art “bit.ly mit Zahlungsfunktionalität” für IBAN-Zahlungen. Sie soll Überweisungen vereinfachen und so Falschüberweisungen verhindern (“IBAN durch dyna­mi­sche Zah­lungs­lö­sung ‘DBAN’ ausfüllen”). …

ZAHLUNGSVERKEHR
Rechnungen per organize.me-App und figo-Bank-API sofort überweisen

Neben “Mobile Payment” scheint derzeit das Thema “Rechnungen per Handy bezahlen” für Banken und FinTechs von enormer Bedeutung zu sein: Während Genos, …

ARCHIV
SWIFT entwickelt Echtzeit-Zahlungsverkehrssystem

SWIFT gab heute Pläne zur Entwicklung von Lösungen für den inländischen Echtzeit-Zahlungsverkehr im Retailgeschäft für Australien bekannt – zielt aber damit auf …

BITKOM LEITFADEN UND STUDIE
Mobile Wallet: Ausweis, Führerschein, Schlüssel, Portemonnaie, Kreditkarte, Fahrkarte, …

Sie kommt, sie kommt nicht, sie kommt von FinTechs, nein Banken, oder doch Apple? Nicht eher PayPal? Um die “Bezahlmethode der Zukunft” …

PAYMENT BENCHMARKING STUDIE
17 Mobile Payment-Anbieter im Test: Vodafone Wallet, mPass und Veropay liegen vorn

Über einen Zeitraum von drei Monaten haben How2Pay und Mücke, Sturm & Company insgesamt 17 deutsche Anbieter für Mobile Payment sowohl mit …

POS-PAYMENT
Sparkasse: Apple Pay, girogo und innovative Mehrwerte

Spiegel Online meldete gestern “Sparkassen wollen mit Apple zusammenarbeiten“. Doch es steckt deutlich mehr dahinter! IT Finanzmagazin hat bei Alex­an­der von Schmet­tow, Pres­se­spre­cher des Deut­schen …

STUDIE/ BRANCHENREPORT
Mobile Banking vor dem Durchbruch?

Mobile Banking als zusätzlicher Distributionskanal wird für traditionelle Geldinstitute überlebenswichtig, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu erhalten – das …

ONLINE BEZAHLEN
BW-​​Bank, DKB und Landesbank Berlin starten Wallet-​​Pilotprojekte mit Visa

BW-Bank, DKB und Landesbank Berlin haben als erste deutsche Mitgliedsbanken von Visa Europe Pilotprojekte für die digitale Wallet V.me by Visa gestartet …

APPLE PAY & DIE FOLGEN
Andreas Wodtke, IBM VP Banking: „Zahlungsverkehr ist Commodity“

Am Rande der Bankenfachtagung „Bank & Zukunft 2014“ erläuterte Andreas Wodtke, Vice President Financial Services Sector DACH der IBM, warum sich aus …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Personal Apps und GenAI als Risiko im Finanzdienstleistungssektor

    Persönliche Apps und Generative KI (GenAI) sind ein erhebliches Risiko für den Schutz von regulierten Daten im Finanzdienstleistungssektor. Davor warnt Netskope, ein Unternehmen im... mehr >>

  • Digitaler Euro: ESMT wird Innovationspartner der EZB

    Die Wirtschaftsuniversität ESMT Berlin ist Pioneer Innovation Partner der Europäischen Zentralbank (EZB). Im Rahmen der Initiative der EZB soll sie innovative Funktionalitäten rund um... mehr >>

  • Baoab Insurance will kostenlose Risikoprävention stärken

    Baobab Insurance hat jetzt 12 Mio. für die Stärkung seiner kostenfrei integrierten Risikoprävention für mittelständische Kunden bekommen, die das Unternehmen in Deutschland vor drei... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen