noris network: Sicheres Core banking - Planung, Betrieb und Sicherheit Ihrer Systeme
noris network: Sicheres Core banking - Planung, Betrieb und Sicherheit Ihrer Systeme
FICO: PSD3 für Entscheider: Risiken erkennen, Chancen nutzen.
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • Interview
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT-Lösungen für Kritis hautnah erleben. Treffen Sie uns auf der protekt 2025 - Noris Network

SECURITY
PSD2: Der Weg zur abgesicherten Ausführungsumgebung für mobile Banking-Apps

Die überarbeitete PSD2 fokussiert die Sicherheit mobiler Banking-Apps, mobiler Payment-Apps, Mobile-Wallets und anderer Apps, die über eine Zahlungsfunktion verfügen. Die wichtigsten Anforderungen …

MEINUNG
PSD2: „New Deal“ für die Banken ist eine Chance für mehr Internationalisierung

Die PSD2-Richtlinie wird von vielen Banken noch immer vornehmlich als ein Risiko und ein Hemmschuh für die Bankenwelt verstanden – schließlich öffnet …

MEINUNG
Digitalisierung: Warum die Deutsche Bank keine junge Digitalbank braucht

Die Deutsche Bank hat, so berichten die Wirtschaftswoche und andere Medien, bekannt gegeben, dass sie (anders als im Herbst vergangenen Jahres angekündigt) …

STRATEGIE
Das reine Girokonto war gestern: Multibanking mehr als nur ein Trend

Neue regulatorische Anforderungen verändern das Privatkundengeschäft deutscher Banken maßgeblich und eröffnen auch im Bereich Multibanking neue Chancen. Eine aktuelle Analyse von Oliver …

STRATEGIE
Cloud-Verwaltung: Zuerst DSGVO und dann erst PSD2 – Compliance im Finanzwesen

Die Mehrheit der großen Geld­institute verwaltet seine Daten und Informationen in eigenen Netzwerken und scheut eine einheitliche Cloud-Verwaltung – zu groß ist …

STRATEGIE
PSD2: Finale RTS zur starken Kundenauthentifizierung und sicheren Kommunikation – doch wie umsetzen?

Am 14. März 2018 wurden die finalen Regulatory Technical Standards (RTS) zur starken Kunden­authen­tifizierung und sicheren Kommunikation im Amtsblatt des EU Parlaments …

STRATEGIE
PSD2: Dynamic Linking – geht das bitte auch Compliance konform und bequem?

Eine der am meisten diskutierten Anforderungen der finalen technischen Regulierungsstandards (Regulatory Technical Standards, RTS) für starke Kundenauthentifizierung (SCA) und sichere Kommunikation (Common …

FINTECH
PSD2 flexibel umsetzen: NDGIT startet Open-Banking-Plattform mit PSD2-Schwerpunkt und FinTech-Hub

API- und FinTech-Hub-Anbieter NDGIT startete jetzt seine Open-Banking Plattform – unter anderem, um die PSD2 (nach Berlin Group Standard) verfügbar zu machen …

EVENTS & MESSEN
Initiative Deutsche Zahlungssysteme: Sicherheit vs. Innovation? Die Neuordnung des Bezahlens

Wie können Sicherheit und In­no­va­ti­on in unserem Bezahlalltag in Einklang gebracht werden? Dieser Frage widmete sich die Initiative Deutsche Zahlungssysteme (EURO Kartensysteme/ …

ARCHIV
PSD2-RTS: DK fordert von den Aufsichtsbehörden Investitions­sicherheit für eine europaweite Schnittstelle

Mit der Zwei­ten Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie (PS­D2) will die EU den Wett­be­werb im Zah­lungs­ver­kehrs­markt för­dern. Ein wich­ti­ges Ziel ist es fest­zu­le­gen, wie durch li­zenzier­te …

FINTECH
API Evaluation Group: Wie soll eine „gute API“ für PSD2 aussehen? Ralf Ohlhausen (PPRO Group) im Interview

Mit der Verabschiedung der neuen Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie PSD2 hat die Europäische Union die Rechte der FinTechs gestärkt. Die RTS hat die groben Rahmenbedingungen zur …

ARCHIV
G+D Mobile Security und Samsung SDS stellen PSD2-konforme Mobile-Banking-Lösung vor

Anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona hat Giesecke+Devrient unter dem Label G+D Mobile Security eine ausgefeilte Lösung vorgestellt, mit der Kredit- …

STRATEGIE
Zeig mir Deinen Kontoauszug und ich sag Dir, wer Du bist – über die Aussagekraft des Kontos

Seit dem 13. Januar 2018 ist die überarbeitete Richtlinie über Zahlungsdienste (PSD2) in Kraft. Die PSD2 regelt Bezahl- und Kontoinformationsdiente (Payment Initiation …

KOMMENTAR
Sechs Alternativen zur Realisierung einer PSD II-Schnittstelle – Ein Vorschlag für Zyniker

PSD II ist die Novelle der Payment Services Directive (PSD II) der EU zur “Erhöhung des Wettbewerbs“, die zum 1.1.2018 auch in …

PRODUKTE
API-Sicherheit: Mit KI, Honey­pots und Datenverkehrs-Analyse Software­schnitt­stellen absichern

Wenn Kriminelle angreifen, dann macht das über die API am meisten Sinn – gerade in Zeiten der aufziehenden PSD2. Eine neue Art der …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Tap: Mollie startet eigenes Zahlungsterminal für den Handel

    Mollie hat jetzt das kontaktlose Zahlungsterminal “Tap” vorgestellt, das die Lücke zwischen Online- und Offline-Zahlungen schließen soll. Das Android-basierte Gerät markiere Mollies Einstieg in... mehr >>

  • Nachhaltigkeits-Portal der Genossenschaftsbanken soll jetzt auch bei Regulatorik und Datenmanagement helfen

    Das Nachhaltigkeits-Portal der genossenschaftlichen FinanzGruppe sei nun auch in einer Premiumversion verfügbar. DG Nexolution, verantwortlicher Betreiber und Entwickler des Portals, unterstütze hier mit erweiterten... mehr >>

  • 1% Umsatz ins Innovations-Management? Das ist zu wenig! Die unvollendete Transformation bei deutschen Banken

    Viele Institute haben zentrale Innovations­labore und Inkubatoren ins Leben gerufen, um Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Architekturen und Blockchain-Anwendungen systematisch zu testen und in ihre... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • E-Invoicing Exchange Summit Singapore25. November 20259:00 – 17:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00
  • FinTraWorld2628. Januar 20269:00 – 18:00
  • Die Zukunft von SAP Data & Analytics [BARC Event]11. Februar 20269:00 – 18:00
  • VersicherungsVertrieb der Zukunft11. März 20268:00 – 17:00
  • EHI Payment Kongress 20265. Mai 2026Ganztägig

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen