Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

MEDIA
Bankenaufsicht – Institu­tionen, Regelungsbereiche und Prüfung: Die aktuelle Rechtslage umfassend erklärt

Die Welle der Deregulierung von Finanzmärkten und Banken in den 80er- und 90er-Jahren schlug in Folge der Finanzkrise ins Gegenteil um. Seither …

STRATEGIE
260 Stellungnahmen zur PSD2: Streit über technische Standards (RTS) führt zu weiterer Verzögerung!

Die European Banking Authority (EBA) hat am 12. August 2016 ein Konsultationspapier sowie Entwürfe der RTS zur starken Kunden­au­then­ti­fi­zierung sowie zur gemeinsamen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Drei Top-Themen am Finanz­markt: Blockchain kommt schneller, positive Regu­lierung & Schwellenländer

Finanzmarktteilnehmer erwarten den Durchbruch der Blockchain-Technologie in den nächsten drei bis sechs Jahren. Das wird erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Wertpapierdienstleistungen …

STUDIEN & UMFRAGEN
BdB & VÖB: “Basel IV benach­teiligt deutsche Banken” zur KPMG-Studie “Zukunft der Bankenregulierung”

Bei den derzeit laufenden Verhandlungen im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht über neue Kapitalvorschriften müssen europäische Interessen stärker Berücksichtigung finden. Dies fordern der …

STRATEGIE
GVB – Gros: “Die Zeit ist überreif für eine Kurskorrektur in der Bankenregulierung”

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) fordert in einem heute vorgelegten Positionspapier mehr Verhältnismäßigkeit in der Finanzmarktregulierung. “Die Zeit ist überreif für eine Kurskorrektur”, …

KURZ NOTIERT
Sind Banken bereit für die PSD2? 3 Tipps von Gemalto

Kundendaten an Drittanbieter weitergeben und Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Pflicht machen – das sind nur zwei Auflagen der überarbeiteten, zweiten Payment Service Directive (PSD2) …

KOMMENTAR
number26 wird N26: Vom hippen FinTech zur regulierten – aber innovativen – Bank

Das Berliner FinTech Number26 ist erst vor 1,5 Jahren angetreten, Banking vom Mobiltelefon aus völlig neu zu denken. Jetzt gab das Startup bekannt, bald …

STRATEGIE
Videoident & BaFin: Zurück zum Status quo ante –
plus: die Reform der Reform zum EU-Geldwäscherecht

Im Geldwäscherecht überschlagen sich die Er­ei­gnisse. Von Sommerloch keine Spur. Am vorigen Montag hat die BaFin ihr Rundschreiben 4/2016 vom 10. Juni 2016 …

SOFTWARE
Regulatorischen Wahnsinn beenden: GFT bietet “Regulatory Change Management Service”

Banken kämpfen nicht nur mit der Anzahl der Regulierungen, sondern auch mit der Frequenz der Änderungen. Die GFT will nun mit dem “Regulatory …

REGULIERUNG & AUSWIRKUNG
AnaCredit: Schwere Vorwürfe des BVR an EZB und Bundesbank – immer noch keine Kosten/Nutzenanalyse

Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Verordnung für ein europäisches Kreditregister (AnaCredit) trägt den grundsätzlichen Bedenken der deutschen Genossenschaftsbanken zu wenig …

STRATEGIE
Regulierung – eine Raketenwissenschaft?

Nachdem sich der Hype rund um das Thema Fintech ein wenig legt und die neuen Un­ter­neh­men vermehrt in der Realität ankommen, rückt ein …

STRATEGIE
Finanzkrise: Das Internet ist schuld – und die Lösung

Wie konnte das passieren? Google hat es schon lange gewusst, was sich da in den Finanzmärkten der Welt zu­sammen­brau­te. Wer nach „mortgage …

IT-RELEVANTE REGULIERUNG
PRIIPs: Vertrauen für die Anleger? Herausforderung für die Finanzdienstleistung!

Können fünf Buchstaben das Vertrauen des kleinen Mannes in die Finanzdienstleistungsindustrie zurückbringen? Erreicht werden soll das durch die erhöhte Transparenz und Vergleichbarkeit beim Erwerb von …

STRATEGIE
Ab heute gilt MaSI: Deutsche Kreditwirtschaft fordert einheitliche Sicherheits­standards in Europa

Zum 5. November 2015 tritt die MaSI in Kraft (wir berichteten). An diesem Tag endet die sechsmo­natige Einführungs­frist, die den deut­schen Kredit­in­sti­tu­ten nach …

BANKEN & FINTECHS
Umdenken: Bankenverband sieht FinTechs als Chance für Deutschland und fordert harmonisierte Regeln

Nicht Konkurrenz, sondern Treiber für den Fort­schritt – auch der Bankenver­band sieht F­inTechs nun als Be­rei­cherung des Marktes. Ei­ne Ein­stellung die zuse­hens in der …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Giesecke+Devrient (G+D) präsentiert Kartenausgabe mit interaktivem Papier

    Giesecke+Devrient (G+D) startet ein interaktives Augmented-Reality-Erlebnis und bietet Banken und Finanzinstituten damit ganz neue Möglichkeiten für den Kundenkontakt. Mit der neuen Lösung Convego Message... mehr >>

  • Screenshot des Compliance Assistant von Dynatrace

    Neue KI-Anwendung für automatisierte DORA‑Compliance

    Dynatrace hat eine Anwendung entwickelt, um Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Verordnung DORA zu unterstützen. Der sogenannte Compliance Assistant soll Kunden vor allem Transparenz... mehr >>

  • EPI & EuroPA schließen Allianz: Entscheidender Schub für grenzenlose Zahlungen & schnelle Cross-Border-Payments

    Die European Payments Initiative (EPI) und die EuroPA-Allianz (European Payments Alliance) haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es laut EPI, Europas Souveränität im Zahlungsverkehr... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen