IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT-Lösungen für Kritis hautnah erleben. Treffen Sie uns auf der protekt 2025 - Noris Network

STUDIEN & UMFRAGEN
Challenger-Banken machen Druck auf etablierte Institute

Trotz guter Ergebnisse 2024: Die europäischen Privatkundenbanken müssen sich für eine bevorstehende Trendwende wappnen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Retail Banking …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kunden sind unglücklich und die Technik ist mitschuld – World Retail Banking Report 2022

Retail-Banken sind derzeit nicht in der Lage, ihre Kunden über alle Vertriebskanäle hinweg zufriedenzustellen – mitschuld seien veraltete Systeme und mangelnde Datenverarbeitung. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Capgemini-Report: Retail-Banken müssen sich für Banking 4.X vorbereiten

Traditionelle Retail-Banken stehen laut Capgemini am stärksten unter dem Druck von FinTechs. Diese geben den Takt bei der Digitalisierung der Branche vor. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Echte Innovationen bleiben im Retail Banking eine Seltenheit – Roland Berger Studie

Die Pandemie werde laut der 4th European Retail Banking Survey (2021) von Roland Berger das Privatkundengeschäft nicht radikal verändern, sei aber ein …

STUDIEN & UMFRAGEN
„Ein simpler Open-Banking-Ansatz reicht nicht mehr“

Der World Retail Banking Report 2019 ist ein Weckruf für die Branche. Während ein Teil der Banken noch mit dem Einstieg in …

STUDIEN & UMFRAGEN
A.T. Kearney Banking Radar 2019: Filialnetz schrumpft, Neobanks übernehmen 20 % des Geschäftes

Laut A.T. Kearney schrumpfe das Filialnetz in Deutschland um 2 bis 3 Prozent pro Jahr, die Mitarbeiterzahl sinkt. Die aktuelle Studie “Retail …

STRATEGIE
zeb.Privatkundenstudie 2018: Negative Aussichten für das deutsche Retail-Banking

Die negative Entwicklung des Privatkundengeschäfts hat sich im Jahr 2017 weiter fortgesetzt und einen neuen Tiefpunkt der Dekade bei Ertragslage und Ergebnis …

STRATEGIE
Der PSD2-Überblick: Von FinTechs, Wert­schöpfungs­ketten und Smartphone-Apps

In weniger als 6 Monaten tritt in Europa die viel diskutierte PSD2-Gesetzgebung (zweite Payment Services Directive) in Kraft. Mit Beginn der Umsetzung …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie Privatkundenbanken: Digitales CRM im Retail Banking erlaube Umsatz­wachstum von 40 Mrd. Euro

In ihrer aktuellen, kostenfreien Studie “Cultivating the Customer Relationship in Banking” hat A.T. Kearney die Auswirkungen von Customer Relationship Management auf die Umsatzentwicklung …

STUDIEN & UMFRAGEN
Liken, teilen & bewerten: Warum sich Banken verstärkt mit ihren Kunden vernetzen sollten

Xing, Facebook, Twitter, LinkedIn: In fast allen Lebensbereichen tauschen Menschen ihre Erfahrungen in sozialen Netzwerken aus. Das betrifft auch und immer mehr …

CAPGEMINI CONSULTING
Digital Payment 2015: Trends, Potentiale und Tipps für Banken und Sparkassen

Non-Cash Transaktionen nehmen seit 2001 pro Jahr etwa 8 Prozent auf 335 Milliarden Transaktionen in 2012 zu.  Im Payment-Dosier “Payment Quo Vadis – …

  • Warum die frühen Online-Banken hinter den heutigen Neobanken & Neo-Brokern zurückbleiben – Kommentar

    Während sich viele traditionelle Online-Banken noch mit veralteten Kernsystemen abmühen, arbeiten Neo-Broker längst mit Cloud-Technologie, offenen Schnittstellen und automatisierten Prozessen. Sie handeln, während andere... mehr >>

  • Scalable Capital erhält Vollbanklizenz von der EZB

    Scalable Capital (Website) hat die Erlaubnis für das Einlagen- und Kreditgeschäft von der EZB erhalten. Dadurch ist das Unternehmen ein durch die Bundesanstalt für... mehr >>

  • Oracle Financial Services freut sich über Swift-Verifizierung

    Oracle Banking Payments, eine digitale Zahlungslösung von Oracle Financial Services, gilt ab sofort als verifizierte Swift-kompatible Anwendung. Finanzinstituten stünde damit nichts mehr im Weg,... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 202511. November 20259:00 – 13:30
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen