IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
George-D./bigstock.com

MOBILE BANKING
GLS mBank-App verwaltet Konten fremder Institute

Die GLS-Bank bietet ihren Kunden nun auch eine mobile Banking-App. Das wäre keine Meldung Wert – machen alle – aber: die App basiert auf der …

MOBILE PAYMENT
DKB & Cringle vereinfachen Geld-Versenden per Smartphone

Die DKB und die Cringle (Absolvent des Microsoft Ventures Accelerators in Berlin) starten heute eine Kooperation, um das Versenden von Geld per Smartphone deutlich einfacher …

IBI-STUDIE "ZUKUNFT DES BEZAHLENS"
Händler wollen Kreditinstitute als Anbieter kontaktloser Bezahlsysteme

Um herauszufinden, wie der Status quo hinsichtlich der neuartigen Technologien für das Bezahlen im stationären und im Online-Handel in Deutschland ist und …

PROZESSE VEREINFACHEN
ReadSoft Scan App schickt Dokumente vom Smartphone an Banken und Versicherer

Ob Schadensmeldungen für Versicherungen, Leistungsabrechnungen für Private Krankenversicherungen oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für die Krankenkasse: Die ReadSoft Scan App sei ein einfach zu bedienendes Tool, mit …

STRATEGIE
Kurzzeit-Versicherungen per Smartphone – wenn die IT mitspielt

Versicherungen am Mobiltelefon abschließen? Die ersten Mini-Versicherungen (“Micro­In­surance: Vom Hole-​​In-​​One bis Oktoberfest“) gibt es bereits – aber es scheint, als ob sich etablierte Versicherer …

ARCHIV
SWIFT entwickelt Echtzeit-Zahlungsverkehrssystem

SWIFT gab heute Pläne zur Entwicklung von Lösungen für den inländischen Echtzeit-Zahlungsverkehr im Retailgeschäft für Australien bekannt – zielt aber damit auf …

SMARTPHONE APP
iPhone-App bei Kfz-Unfall: Schadensaufnahme Vor-Ort

Roch Services stellt eine iPhone-App vor, die für eine schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung nach einem Kfz-Unfall sorgen soll. Mit der iPhone-App (Android in 2015) …

NACHGEFRAGT: FILIALSTRATEGIE
Postbank will mit Microsoft seine Filialen zu Mobile-Banking-Filialen umbauen

Während die Deutsche Bank eine Kooperation mit Microsoft, IBM und HCL (über 200 Mio. EUR) startet, verkündet die DB-Tochter Postbank zurückhaltend eine Kooperation …

WEBSITE & SMARTWATCH APP
Sparkassen: neue Websites und Geldautomaten-Finder als Smartwatch-App

In zwei Wochen (Anfang Dezember) soll es soweit sein: Sparkassen Finanzportal stellte während des FI-Forums in Frankfurt das neue Framework für die Websites der …

BITKOM LEITFADEN UND STUDIE
Mobile Wallet: Ausweis, Führerschein, Schlüssel, Portemonnaie, Kreditkarte, Fahrkarte, …

Sie kommt, sie kommt nicht, sie kommt von FinTechs, nein Banken, oder doch Apple? Nicht eher PayPal? Um die “Bezahlmethode der Zukunft” …

PAYMENT BENCHMARKING STUDIE
17 Mobile Payment-Anbieter im Test: Vodafone Wallet, mPass und Veropay liegen vorn

Über einen Zeitraum von drei Monaten haben How2Pay und Mücke, Sturm & Company insgesamt 17 deutsche Anbieter für Mobile Payment sowohl mit …

ANWENDUNG
Die Banking-Zukunft ist Mobil – ohne Ausnahme!

Smartphones und Tablets: Konsumenten nutzen die neuen Geräte, um mobil auf das Internet zuzugreifen. Damit schaffen sie neue Herausforderungen auch für Finanzdienstleister. Die …

VERSICHERUNG PER SMARTPHONE
Versicherungsschutz per Smartphone-Foto

Manchmal genügt schon ein Handy-Foto um sich auf die Lebenswirklichkeit von Versicherungs-Kunden zuzubewegen und sie zum Abschluss zu bewegen: Die ERGO testete im …

Studie Mobiles Bezahlen Smartphone NFC

PAYMENT STUDIE
Mobiles Bezahlen: Verbraucher-Wünsche und dringender Handlungsbedarf für Banken

TME hat eine bundesweite, repräsentative Studie durchgeführt. Unter dem Titel „Mobiles Bezahlen: Was Kunden wollen“ zeichnen die Experten 43 Einzelaspekte ein klares …

ARCHIV
biw Bank: Angriff auf die Zahlungssysteme von PayPal, MasterCard & Co im E-Commerce

Jeder siebte Kunde bricht den Online-Zahlungsprozess ab. Ein ausgereiftes Zahlungssystem ist deshalb Erfolgsfaktor Nummer eins für Händler und Payment Service Provider (PSP). …

← Newer Posts
Older Posts →
  • 28. Sparkassentag: DSGV-Präsident Reuter fordert Modernisierung des Staates und einen Zukunftsplan

    Er sei schon „angespannt“, erklärt Sparkassenpräsident Ulrich Reuter anlässlich der Pressekonferenz zum Start des Sparkassentages, aber angesichts des routinierten Teams, das den 28. Sparkassentag... mehr >>

  • Die Firma in der Hand: SumUp launcht All-in-One mobile POS

    [speake]Der Finanztechnologie-Anbieter SumUp hat mit SumUp Terminal ein mobiles All-in-One-POS-Gerät auf dem Markt eingeführt. Das Produkt sei eine Kombination aus Kartenleser, Bestellsystem, Kassensystemfunktionen und... mehr >>

  • Was ist Agentic-AI? Was bedeutet es für BFSI? Revolution oder Risiko? Das nächste große Ding nach GenAI!

    Agentic-AI bezeichnet ein KI-System, das über ein gewisses Maß an Autonomie verfügt, um eigenständig agieren sowie bestimmte Ziele erreichen zu können. Und es gilt... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen