Rich Communication Services: SMS-Alternative soll Bankbetrug und “Smishing” eindämmen
Twilio
„Smishing“ sei eine Kombination aus den Begriffen „SMS“ (Short Message Service) & „Phishing“. Gemeint sind damit Social-Engineering-Angriffe, bei denen gefälschte Textnachrichten verwendet werden, um Nutzer dazu zu verleiten, Malware herunterzuladen, vertrauliche Informationen preiszugeben oder Geld an Cyberkriminelle zu senden. Eine potenzielle Lösung, um diese Gefahr nun einzudämmen, komme von Twilio, einem Anbieter von cloud-basierten Kommunikationsplattformen. Das Unternehmen sehe im neuen Messagingformat RCS (Rich Communication Services) eine mögliche Lösung, um die Missbrauchsfälle deutlich einzudämmen.
Für Märkte wie Deutschland, in denen Datenschutz und Vertrauen oberste Priorität hätten, biete RCS eine Verbesserung im Vergleich zur klassischen SMS-Nutzung. Verifizierte, von den Mobilfunkanbietern genehmigt Absenderprofile, Verschlüsselung und sichere Übertragungswege würden Kunden die Gewissheit geben, dass RCS-Nachrichten von einer legitimen Quelle und nicht von einem Betrüger stammen. Gleichzeitig könnten Banken interaktive Nachrichten versenden, die die Interaktion fördern und mehr Nutzen als eine herkömmliche SMS bieten – von Treuepunkten bis hin zu Echtzeit-Support.
SMS würden dank ihrer Allgegenwärtigkeit, großen Reichweite und Einfachheit nach wie vor eine entscheidende Rolle in Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden spielen. Ihre grundlegende technische Infrastruktur und die Verifizierung der Absender hätten sich jedoch seit Jahrzehnten kaum verändert. RCS sei eine Weiterentwicklung der SMS und baue auf diesen Stärken auf.
Das neue Kommunikationsformat ist laut Twilio (Website) zudem auf die heutigen Mobile-First-Nutzer zugeschnitten, insbesondere auf die jüngere Generation, die mehr als nur statische Nachrichten erwartet. RCS ermögliche es Unternehmen, über reinen Text hinauszugehen und Bilder, Videos, Schnellantwort-Buttons und markenspezifische Nachrichten innerhalb der nativen Messaging-Plattform zu versenden.ft
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website: https://itfm.link/235210
Schreiben Sie einen Kommentar