Fokus auf KI, Daten und Regulatorik: Marcel Kastner wird Co-Geschäftsführer von Fortschritt

Fortschritt
Der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Bankbetriebswirt bringe umfangreiche Erfahrung im Sparkassen-, Bausparkassen- und Volksbankenumfeld mit. Unter anderem in den Bereichen Kreditfachlichkeit und Vertriebsprozesse. Vor seinem Eintritt bei Fortschritt war Kastner rund sechs Jahr lang bei der PPI AG tätig, zuletzt als Senior Consultant.
Umsetzung der Regulatorik ist eine Herausforderung
Eine der größten Herausforderungen in der Branche sehe er darin, künstliche Intelligenz effizient und strategisch in die zum Teil noch veralteten IT-Landschaften zu integrieren. Außerdem, Mitarbeiter dazu zu befähigen, die Technologie im Arbeitsalltag zu nutzen.
Unter anderem beim Thema KI sei darüber hinaus der sichere und datenschutzkonforme Umgang mit vorhandenen Daten essenziell. Insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor Datendiebstahl und Datenmissbrauch. Als weitere Herausforderungen sieht Kastner die steigenden Vorgaben bei der Regulatorik und deren komplexe Umsetzung bei gleichzeitigem Fachkräftemangel.
Ich freue mich über das Vertrauen und die Möglichkeit, das Unternehmen Fortschritt noch aktiver mitgestalten zu können. Wichtige Ziele sind für mich, noch mehr Verantwortung zu übernehmen, Bewährtes fortzuführen und das Unternehmen gemeinsam mit Thomas und dem Team weiterzuentwickeln.”
Marcel Kastner, Co-Geschäftsführer von Fortschritt
Wie Thomas Trompeter in einer Pressemitteilung betont, sei die Berufung Kastners in die Geschäftsführung ein logischer Schritt. Dieser habe bereits in den letzten Jahren zentrale Themen fachlich und strategisch mitgestaltet. Kastner kenne Fortschritt (Website) aus dem Effeff und gebe immer wieder neue Impulse. Daher sei es erfreulich, die kontinuierliche Zusammenarbeit nun fortzuführen.
Für Mitarbeiter, Kunden und Partner schaffe die Doppelspitze zusätzliche Stabilität und führe unterschiedliche Expertisen und Perspektiven zusammen. Fortschritt ist in den vergangenen Jahren laut eigenen Angaben kontinuierlich gewachsen und zählt aktuell 27 Mitarbeiter. Das Unternehmen setze auf fachliche Tiefe statt auf schnelles Wachstum.dw
Sie finden diesen Artikel im Internet auf der Website:
https://itfm.link/226331

Schreiben Sie einen Kommentar