Buy Now Pay Later: Payone geht strategische BNPL-Partnerschaft mit Payla und VVRB ein

tanaonte / Bigstock
Im Rahmen der Kooperation ist Payone somit in der Lage, Händlern das gesamte Buy Now, Pay Later-Portfolio in einer White-Label-Variante aus einer Hand mit entsprechendem Akzeptanzvertrag anzubieten. Hierfür wird von Payone eine speziell entwickelte Plattform zur Verfügung gestellt, die unter anderem die Risikoprüfung in Echtzeit durchführt. Die notwendige Refinanzierung der Forderungen wird von der VVRB übernommen.
Björn Hoffmeyer, Chief Commercial Officer Payone, erklärt dazu: „Die letzten Monate der Zusammenarbeit mit VVRB und Payla haben uns bestätigt, dass wir uns mit dem neuen Portfolio im Bereich gesicherter Rechnungskauf, gesicherten Ratenkauf und Lastschrift für ebenbürtige Partner in Sachen Know-how und Lösungsbereitstellung entschieden haben.

Payone
Die aktuell bei Endkonsumenten wie Händlern sehr populären Zahlungsarten, deren Implementierung einfach und reibungslos verläuft, sind von unseren Kunden bereits sehr gut aufgenommen worden.”
Björn Hoffmeyer, Chief Commercial Officer Payone
Und Ralf Magerkurth, Vorstandsvorsitzender der VVRB, ergänzt: „Die VVRB ist schon seit längerem im Bereich der Konsumforderungsfinanzierung aktiv. Mit dem Marktführer Payone als Kooperationspartner schreiben wir ein neues Kapitel in Deutschland und Österreich, was den Einsatz innovativer BNPL-Produkte angeht. Wir sehen in der strategischen und nachhaltig angelegten Partnerschaft großes Potenzial.”
Weiterhin attraktive Aussichten für BNPL-Angebote
BNPL (Buy Now Pay Later) ist ein Bereich des Finanzdienstleistungssektors, der in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Er bietet den Verbrauchern die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen sofort zu erwerben und später in Raten zu bezahlen, anstatt den vollen Kaufpreis upfront zu zahlen.
Insgesamt kann BNPL eine attraktive Option für Banken sein, um ihr Geschäft auszubauen, ihre Kunden zu binden und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Auch die Händler profitieren in Form von Umssatzsteigerung und bei der Gewinnung und Bindung von Kunden. Allerdings sind die BNPL-Lösungen in letzter Zeit bei Verbraucherschützern in die Kritik geraten, da sie dazu beitragen können, dass Kunden auf nicht vorhandenes Budget bauen und so in die Schuldenfalle geraten. tw
Schreiben Sie einen Kommentar