Commerzbank plant Banking‑Avatar auf Basis von Künstlicher Intelligenz

Commerzbank

Commerzbank
Der Start des Avatar-Projekts ist ein neues Kapitel in der IT-Strategie der Commerzbank und ein Musterbeispiel für den Einsatz von Generativer KI sowie der neuen Avatar-Technologie von Microsoft. Es wird die Kundenschnittstelle, das Kundenerlebnis und die Bankprozesse deutlich verbessern.“
Dr Jörg Oliveri del Castillo-Schulz, COO Commerzbank
Der Banking Avatar basiert auf Microsoft Azure. Er nutzt die Azure “OpenAI Service für fortgeschrittene GPT-Modelle”. Ziel sei es, natürliche Konversationen zu erzeugen. Integriert wird auch der neue „Azure text to speech avatar service“, der gerade auf der Fachmesse des Software-Herstellers vorgestellt wurde und der die Bereitstellung realistischer und ausdrucksstarker digitaler Avatare ermöglichen soll.KI und Avatar-Technologie in einer Kundenanwendung kombiniert
Die Commerzbank (Website) strebt damit, nach eigenen Angaben, ein hochmodernes Kundenerlebnis an. Die Bank ist davon überzeugt, dass dieses innovative digitale Angebot den Service erheblich vereinfachen und die Kundenzufriedenheit weiter verbessern wird, da die Kunden nur noch ihre digitalen Anmeldedaten benötigen und dann auf natürliche Weise mit dem Assistenten sprechen können.
Erste Kundentests zeigen sehr gute Ergebnisse und bestätigen den innovativen Charakter dieser neuen Lösung, die ein hybrides Kundenerlebnis darstellt, d.h. eine Mischung aus menschlicher und digitaler Interaktion.

Commerzbank AG
Wir freuen uns, das Projekt Banking Avatar zu starten. Es ist eine neue Art des Bankings, die Komfort, Personalisierung und digitale Leistung auf der nächsten Ebene verbindet. Wir wollen unseren Kunden das beste digitale Erlebnis bieten und ihnen helfen, ihre Finanzen einfach und vertrauensvoll zu verwalten.“
Thomas Schaufler,
Vorstand Privat- und Unternehmerkunden Commerzbankaj
Schreiben Sie einen Kommentar