FI-TS nimmt Exasol in ihr Produktportfolio auf – erste Landesbank nutzt die Lösung

Exasol
FI-TS hat in diesem Zusammenhang ein speziell auf die Bedürfnisse regulierter Finanzdienstleister abgestimmtes Betriebsmodell entwickelt. Eine moderne Architektur soll hierbei sicherstellen, dass die In-Memory-Datenbank Exasol On-Premises regulationskonform bereitgestellt werden kann. Automatisierte Prozesse sorgen dabei für einen effizienten Betrieb und einen schnellen Roll-out von Releases.
Mit der Exasol-Lösung von FI-TS erhalten Banken und Versicherungen Zugang zu Daten sämtlicher Typen und Formate aus verstreuten Quellen. So sollen Finanzdienstleister auf Basis eines standardisierten Angebots innovative digitale Services ausgestalten können, bei denen beispielsweise mit Hilfe von Echtzeit-Online-Abfragen aktuelle Informationen in Echtzeit ausgespielt werden.
Die Datenbanktechnologie stellt dazu nach Angaben des Anbieters ohne IT-Mehraufwand verknüpfte, verlässliche Daten bereit und sorgt durch intelligente Abfrageoptimierung, hohe Erweiterbarkeit und eine lineare Skalierung für eine produktive Nutzung von Daten. Da Exasol aus einer Cluster-Konfiguration besteht, unterstützt die Datenbank das Massively Parallel Processing.
Erste Landesbank nutzt FI-TS-Lösung
Eine Landesbank setzt auf die Exasol-Lösung von FI-TS bereits heute, um Geschäftsprozesse mithilfe neuer Instrumente zur Bankensteuerung besser zu koordinieren. Sie konsolidiert dazu Daten aus dem Rechnungswesen sowie dem Finanzcontrolling auf einer zentralen Plattform und stellt diese für Business-Analytics-Anwendungen zur Verfügung.
Die In-Memory-Datenbank ermöglicht die schnellere sowie effizientere Verarbeitung großer Datenmengen und ein zeitnahes Reporting sowie Echtzeit-Analysen von Big Data. Neben der hohen Performance und der einfachen Integrationsmöglichkeit in bestehende Umgebungen überzeugte das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis der Analytics-Datenbank.tw
Schreiben Sie einen Kommentar