hi!stocks: Social-Trading-App im comdirect-Look
Technische Basis von hi!stocks ist die White-Label-Lösung des schwedischen Unternehmens StockRepublic. Im Sommer vergangenen Jahres zog StockRepublic in die comdirect Startup Garage (Website) ein, dem Corporate Accelerator Programm der comdirect. Bereits im Herbst 2021 startete die Testphase des Piloten zu hi!stocks. Das FinTech liefert dabei die Anwendung im comdirect-Design, während die Verbindung dann über Trading-Schnittstelle stattfinde (API to API Connection). So könnten comdirect-Kunden ihr bestehendes Depot in der App verknüpfen und direkt dort Wertpapiere handeln.
Die soziale Komponente steht im Mittelpunkt
Gruppen bilden, anderen Personen folgen, private Nachrichten schreiben und eigene Erfahrungen mit Gleichgesinnten teilen: All das sei in sozialen Netzwerken seit Jahren möglich. Und diese soziale Komponente stehe jetzt im Mittelpunkt der neuen Trading-App.

Commerzbank AG
Mit hi!stocks folgen wir der Devise, dass man gemeinsam noch besser investieren kann. Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Austausch mit Gleichgesinnten und die daraus resultierende Inspiration und Orientierung für eigene Anlagestrategien den Zeitgeist nicht nur der jungen Trader trifft. Wir wollen mit der App genau diesem Trend Raum geben und die Wertpapierkultur in Deutschland fördern.“
Alena Kretzberg, Bereichsvorständin Digital Banking und comdirect
Klimafreundliche Investitionen fördern
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Social-Trading-App sei, dass für jedes Depot drei Punkte gesondert betrachtet und ausgewiesen würden: Streuung, Rendite und Klimafreundlichkeit. Während die beiden Punkte Streuung und Rendite zum Standard bei Depotvergleichen zählen würden, sei die Möglichkeit neu, auch die Klimaauswirkungen von Depots zu beurteilen.ft
Schreiben Sie einen Kommentar