Prozessautomatisierung per Low-Code – umgehen Banken so den IT-Fachkräftemangel?

Job Reuter

Job Reuter
Unternehmen stehen unter Druck, Prozesse und Geschäftsmodelle immer weiter zu automatisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Low-Code-Ansatz können Anwender aus unterschiedlichsten Abteilungen Arbeitsabläufe schnell digital gestalten und bearbeiten. Das entlastet die IT-Ressourcen und steigert die Mitarbeiterzufriedenheit.“
Axel Ensinger, Geschäftsführer bei Job Router
Kundenspezifische Prozessautomatisierung
Mit Low-Code-Lösungen ließen sich beliebige Prozesse in verschiedenen Bereichen wie Finance, HR, Administration, Einkauf, Qualitätsmanagement sowie Vertrieb und Marketing abbilden und optimieren. Die Funktionalitäten umfassen unter anderem Rechnungsverarbeitung, Vertragsmanagement, Mitarbeiter-Onboarding, digitale Personalakte, Ticketsysteme oder digitale Reisekostenabrechnungen. Mittels Low-Code-Entwicklung könnten Nutzer beispielsweise auf ihr Unternehmen angepasste automatisierte Prozesse erstellen, in denen Rechnungen systemseitig eingescannt, ausgelesen und direkt an die jeweiligen Stellen im Unternehmen zur Freigabe weitergeleitet werden. Das minimiere Fehlerquellen bei der Eingabe von Daten und entlaste Angestellte von monotonen Routineaufgaben.
Damit Unternehmen die richtige Auswahl für ihre Anforderungen treffen, sollten sie laut Job Router im Vorfeld folgende Fragen klären:
- Umfasst die Low-Code-Plattform alle benötigten Features und Funktionen für das geplante Digitalisierungsprojekt?
- Wird die Plattform stetig optimiert und weiterentwickelt?
- Ist die Plattform flexibel genug, um noch nicht absehbare Anforderungen nachträglich zu implementieren?
- Gibt es Standardschnittstellen zu vorhandenen Systemen (z.B. SAP)?
- Sind in der Plattform bereits Funktionalitäten zur Dokumentenbearbeitung integriert oder müssen hierfür separate Systeme angebunden werden?
Über Job Router
Job Router (Website) ist auf die Bereiche Digitalisierung und Prozesse spezialisiert und hat seinen Hauptsitz in Mannheim. Der deutsche Softwarehersteller der Low-Code-Digitalisierungsplattform Job Router unterstütze Unternehmen bei der Automatisierung und Vernetzung von Prozessen, Dokumenten und Daten.ft
Schreiben Sie einen Kommentar