IBI Zahlungsverkehrsforum 2023 in Frankfurt
Forum Banken 2023 - die Zukunft des Bankings; 4.-05. Oktober, Frankfurt
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ANWENDUNG
SmapOne: App-Entwicklung mit GPT-KI

Apps per Textanweisung generieren? SmapOne will genau das mit der innovativen Funktion „text-to-smap“ ermöglichen – per KI. Das No-Code-Tool soll Menschen ohne …

ANWENDUNG
Finanz Informatik vereinfacht das Assetmanagement per Low Code

Vom Thin Client im Lager über das Notebook für Mitarbeiter im Home Office bis hin zum Geldautomaten und Konto-Auszugsdrucker am Service-Point – …

ANWENDUNG
Swica halbiert Offertprozess mit Low Code

Swica hat mithilfe der Low-Code-Plattform von Mendix eine neue Applikation für die Angebotserstellung eingeführt: „Offerta“ verkürze den Offertprozess für Firmenkunden nun um …

ANWENDUNG
Mendix ermöglicht schnellere Angebotserstellung bei SWICA

Eine neue Applikation zur Angebotserstellung hat das Schweizer Versicherungsunternehmen SWICA eingeführt. Nicht nur der Angebotsprozess konnte teils auf die Hälfte der Zeit …

KARRIERE
#lowcode4all-Programm: Kostenlos zum zertifizierten Low-Code-Spezialisten

Dass Low-Code im Trend liegt, ist kein Geheimnis. Dass es bei Banken an Leuten mangelt, die sich damit auskennen, auch nicht. #lowcode4all …

ARCHIV
Liechtensteinische Landes­bank und OutSystems: Legacy-Ablösung per Low-Code

Bei der Ablösung jahrzehntelang genutzter Legacy-Systeme hat sich die Liechtensteinische Landesbank für OutSystems entschieden. Mithilfe von Low-Code-Entwicklung ermögliche es die Plattform, neue …

STUDIEN & UMFRAGEN
Low-Code beschleunigt digitale Transformation bei Banken und Versicherungen

Der zu Siemens gehörende Development-Dienstleister Mendix (Website) hat die Ergebnisse seiner globalen Marktstudie zu Finanz­dienst­leistungen und Versicherungen (FSI) veröffentlicht. Dabei wurden international …

ARCHIV
Prozessautomatisierung per Low-Code – umgehen Banken so den IT-Fachkräftemangel?

Ob bei Banken oder Versicherern, Low-Code-Digitalisierungsplattformen entwickeln sich branchenübergreifend zu einem praktischen Tool für die schnelle Prozessautomatisierung in Unternehmen. Laut MarketsandMarkets wird …

STRATEGIE
Einsatzort Finanzindustrie: Low-Code-Plattformen für einfache, visuelle und schnelle ESG-Maßnahmen

ESG-Tracking und -Berichterstattung verursachen eine wachsende Anzahl von Herausforderungen und Risiken, die oft über verschiedene Abteilungen, Geschäftsbereiche und Datenquellen hinweg auftreten. Es …

ARCHIV
adesso und fintus: Low-Code für Deutschlands Banken

fintus bietet die Low-Code-Banking-Plattform – adesso sorgt für Vertrieb und Implementierung bei den Finanzdienstleistern. Ziel sei es, durchgängige End-to-End-Prozesse zu schaffen und …

STRATEGIE
6 Tipps: Erfolgsfaktoren für die Einführung von Low-Code-Plattformen

Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit sie ihre Stärken ausspielen können, müssen Unternehmen allerdings bei der Einführung einige …

ARCHIV
Low-Code-Connector für Outsystems-Plattform – mit Kontoinformationen über PSD2-API

ISD Feniqs hat einen Low-Code-Connector auf der Outsystems-Plattform eingeführt, der mit Kontoinformationen über die PSD2-API von Nordigen (Riga, Lettland) arbeite. er von …

STRATEGIE
Fachbereichs-Wünsche trotz knapper IT-Ressourcen umsetzen: per Low-Code Aufgaben abgeben

Viele Banken tun sich wegen knapper IT-Ressourcen schwer, die Anforderungen von Fachbereichen zügig umzusetzen. Low-Code kann helfen und Fachbereiche in die Lage …

PRODUKTE
FintechOS: 70 % der Digitalisierungs-Projekte bei Finanzdienstleistern schlagen fehl

Laut FintechOS verfehlen 70 % der Projekte zur digitalen Transformation bei Finanzleistern ihr Ziel. Das englische Unternehmen will helfen, das zu vermeiden. …

STRATEGIE
No-Code für Geldhäuser? Erste IT-Chefs setzen auf Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse

Regulierung, PSD2, der technologische Wettbewerb zwischen Banken, FinTechs und Spezialanbietern, kontinuierliche Verbesserungsprozesse und herausfordernde Kundenansprüche – und die IT soll alle bewältigen. …

Ältere Beiträge →
  • G+D will mit Convego AUTH-U die biometrische Anmeldung vorantreiben

    Auch wenn Banken den Umgang mit Passwörtern gut im Griff haben, wünschen sich viele Kunden einen bequemeren und trotzdem sicheren Zugang zu ihren digitalen... mehr >>

  • Google tritt der OpenWallet-Foundation bei, um interoperable digitale Geldbörse zu entwickeln

    Google ist der OpenWallet Foundation (OWF) als Premium-Mitglied beigetreten. OWF ist ein Open-Source-Projekt zur Förderung von digitaler Identität, Zugang und Zahlungen mit Geschäftsführer Daniel... mehr >>

  • Bitwala 2.0: Das insolvente Start-up versucht ein Comeback

    Totgesagte leben länger. Nach der Insolvenz von Nuri kommt Bitwala zurück. Dahinter steht eine neue Krypto-App, mit deren Hilfe Nutzer auch Kryptowährungen wie Bitcoin... mehr >>

FintechBankenVersichererDigitalisierungBankKünstliche IntelligenzSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainPaymentKIGetSafeSmartphoneRudolf LinsenbarthPSD21822direktCloudAPIInnovationN26Apple PaySWIFTVersicherungMasterCardSparkassenInsurTechPayPalAppSecurityDeutsche BankStrategieBitkomBankingEventBaFinBitcoinNumber26KarriereIBM

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2023 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen