Banking neu denken - transformieren Sie jetzt Ihr Kernsystem.  FINASTRA
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Temenos stärkt Conversational Banking mit Kony-Übernahme

Der Schweizer Banking-Software-Anbieter Temenos kauft in den USA zu. Ziel ist es, die eigene Suite mit Hilfe von Konys Portfolio um Unterstützung von …

PRODUKTE
Machine Learning: Revisionssichere KI erklärt ihren Entscheidungsweg

Banken und Finanzdienstleister setzen Künstliche Intelligenz ein, um das Ausfallrisiko von Krediten für Unternehmenskunden abzuschätzen oder für zielgruppenoptimierte Werbung. Nun hat Actico …

STRATEGIE
Pro & Contra: KI macht Stärken und Schwächen von Banken offensichtlich

Kein Zweifel: Künstliche Intelligenz ist mehr als ein vorübergehender Hype. KI ist das IT-Thema 2019, auch und gerade in Banken. Nicht, dass …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finance-IT und KI? „Der nächste Schritt wird em­pa­thi­sches Lernen sein, das sich in den Kunden einfühlt“

KI und regelbasierte Systeme haben sich seit den 1980er Jahren rasant entwickelt, auch weil seitdem die Hardware immer leistungsfähiger geworden ist. Mittlerweile …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi re­se­arch Report: Einsatz der Künstlichen Intelligenz – heute und morgen – in der Finanzdienstleistung

Künstliche Intelligenz (KI) ist der Trend – gerade bei Banken und Versicherern. Ver­bes­ser­te Re­chen­leis­tung, die Ver­füg­bar­keit von Da­ten und ge­rin­ge­re Kos­ten zur …

STRATEGIE
Werden Callcenter wegen Chatbots sterben? Nur wenn sie nicht auf KI setzen …

Bei Kunden waren Callcenter noch nie recht beliebt. Manch einer erinnert sich wehmütig an Zeiten, in denen man “seinen Sachbearbeiter” einfach direkt …

FINTECH
Getsafe CTO Marius Blaesing über Legacy, Papierstapel & Chatbots: Versicherer brauchen mehr KI und RPA!

Eine Versicherung per Smartphone mit Informationen und Beratung auf Knopfdruck – das erwarten Kunden, die heute zum ersten Mal eine Police abschließen. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie  “Was Verbraucher wirklich über KI denken”: Verbrauchern fehlt Vertrauen in KI – KI fehle Empathie

Was trauen die Verbraucher Künstlicher Intelligenz (KI) zu? Sehr wenig – sagt die Studie von Pega-Systems. Verbraucher verstünden nicht, inwieweit sie ihre …

STRATEGIE
RPA allein reicht nicht mehr aus – 5 Einsatzszenarien für intelligente Automatisierung (KI) bei Geldinstituten

Angesichts des technologischen Wandels und im Hinblick auf FinTechs oder Start-ups, die versuchen am Markt mitzumischen, sind Finanzdienstleister gefordert, dem immer größer …

SECURITY
KI als Angriffswaffe gegen Banken und Versicherer – Interview mit Christian Goetz, CyberArk

Erst vor Kurzem hat das BSI im Rahmen des Deutschen Sicherheitskongresses eindringlich vor den Gefahren KI-basierter Cyber-Angriffe gewarnt. Mit rein reaktiven Sicherheitsmaßnahmen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Banken setzen große Zuversicht in Künstliche Intelligenz

Banken weltweit setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Die bisherigen Bemühungen, mittels Big-Data-Analysen Fortschritte …

STRATEGIE
Fünf Tipps aus der KI-Praxis: Showstopper bei Projekten mit künstlicher Intelligenz verhindern

Künstliche Intelligenz kann Finanzunternehmen signifikant voranbringen. Doch es gibt Fallstricke, die das ganze Projekt gefährden. Welche fünf Fehler Sie bei KI-Projekten unbedingt …

STRATEGIE
Datenmanagement, Daten­sicherung & IT-Sicherheit – Next Step: Daten, die sich selbst verwalten

Die Kritik lässt aufhorchen: BaFin-Präsident Felix Hufeld äußerte vorigen November: Viele deutsche Banken und Sparkassen tun nach Ansicht der Aufsichtsbehörde zu wenig …

STUDIEN & UMFRAGEN
Capgemini IT-Trends-Studie: intelligente Technologien kommen & IT-Budgets steigen deutlich

Als technologischer Trend zeigt sich, dass mehr als zwei Drittel der Unternehmen bereits intelligente Technologien einsetzen. Das zeigen die Ergebnisse der jährlich im …

STRATEGIE
Mehrwert mit KI im Backend schaffen: Von der Auto­ma­ti­sierung, NLP bis zur Analyse von Rechtsdokumenten

Mensch oder Maschine? Wer sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) nähert, kommt schnell zu der Antwort: Mensch und Maschine. Mit steigendem Reifegrad …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Julia Wiens skizziert aktuelle Schwerpunktthemen der Versicherungsaufsicht

    In einem Vortrag am Institut für Versicherungsrecht der Universität Düsseldorf hat Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, am 14. Mai über aktuelle Herausforderungen und... mehr >>

  • Neobank Qonto beantragt eigene Banklizenz in Frankreich

    Qonto hat jetzt bei der französischen Bankenaufsicht “Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution” (ACPR) offiziell den Antrag auf eine Banklizenz gestellt. Die digitale... mehr >>

  • Barrierefreiheit per KI? Warum Tools gnadenlos versagen

    Susanne Baumer von Digital ohne Hürden zeigt: Wer auf automatisierte Tests setzt, verfehlt in Sachen Barrierefreiheit rund 70 % der Probleme. Vor allem Tastaturfallen und... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen