BSI: Jetzt erfahren, wie AI Agents Ihre Kundenprozesse datensouverän transformieren.
BSI: Jetzt erfahren, wie AI Agents Ihre Kundenprozesse datensouverän transformieren.
IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Keba: KeBob - Ihr smarter Helfer im Foyer

PRODUKTE
Helaba fördert Energiewende per Crowdfunding

Die Landesbank Hessen-Thüringen hat ein Pilotprojekt gestartet, um die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Solaranlagen und Windparks per „Schwarmfinanzierung“ zu erleichtern. …

STRATEGIE
Crowdfunding 2.0 im Aufsichtsrecht – Können Crowdfunding-Plattformen jetzt richtig durchstarten?

Zukünftig wird die sogenannte Schwarm­fi­nan­zie­rung (auch übergreifend „Crowdfunding“ genannt) aufsichtsrechtlich stärker privilegiert als bisher. Dies könnte dafür sorgen, dass das Crowdfunding weiter …

STRATEGIE
Neue EU-Regelungen im Crowdfunding-Bereich: Chance oder Erschwernis?

Zum Zwecke der Unternehmens­finan­zierung erfreut sich das sog. Crowdfunding großer Beliebtheit. Am 08. März 2018 hat die Europäische Kommission einen Verordnungs­entwurf über …

STRATEGIE
Umsetzungsgesetz zur PSD2 bringt neue Anforderungen für Crowdfunding-Projekte und -Plattformen

Gerade bei Start-Up-Unternehmen hat sich die Schwarmfinanzierung (auch übergreifend „Crowdfunding“ genannt) als Finanzierungsform etabliert. Hintergrund ist vielfach, dass im Rahmen des Crowdfundings …

MIKRO-CROWDFUNDING
Leetchi.com startet “Öffentliche Sammelpools”

Geld sammeln mit Freunden, Bekannten oder der breiten Öffentlichkeit – früher nannte man das Spenden oder Sparbuch. Heute will Leetchi.com das per …

INTERVIEW
Ist professionelles Crowdfundig bald am Ende? Im Gespräch mit Dirk Littig vom Branchenverband GCN

Dirk Littig ist Mitbegründer des Branchen­ver­bands German Crowdfunding Network, dem Branchen­verband der deutsch­spra­chigen Crowdfunding Szene und Geschäftsführer von Bankless24. Im Branchen­verband GCN sind, laut …

BITKOM
Reglementierung unnötig: Nutzer lehnen neue Regeln beim Crowdinvesting ab

Nutzer von Crowdinvesting-Plattformen im Internet fühlen sich über Chancen und Risiken ihrer Geldanlage in Startups gut informiert und halten eine stärkere Reglementierung …

  • Was ist Agentic-AI? Was bedeutet es für BFSI? Revolution oder Risiko? Das nächste große Ding nach GenAI!

    Agentic-AI bezeichnet ein KI-System, das über ein gewisses Maß an Autonomie verfügt, um eigenständig agieren sowie bestimmte Ziele erreichen zu können. Und es gilt... mehr >>

  • InsurTech Stoïk entwickelt eigene Schutzsoftware gegen E-Mail-Betrug in der EU

    E‑Mail‑Betrug und Kompromittierung (BEC) würden sich aufgrund zunehmender Frequenz und steigender Gefahr durch KI zur teuersten Cyberschadensart entwickeln. Und bisher würden weder Versicherer noch... mehr >>

  • Fabrick übernimmt Openbanking-Anbieter finAPI

    Das italienische Open-Finance-Unternehmen Fabrick hat jetzt die Übernahme von finAPI von der Schufa erfolgreich abgeschlossen. Die zuständigen Aufsichtsbehörden hätten der Transaktion zugestimmt. Mit dem... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • FRAUDMANAGEMENTforBANKS 20254. November 202511:00 – 16:00
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00
  • FinTraWorld2628. Januar 20269:00 – 18:00
  • EHI Payment Kongress 20265. Mai 2026Ganztägig

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen