Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Apple Identity Wallet? Digitale Identität als Enabler und Werttreiber für Banken und Versicherer

Identitätsbasierte Geschäftsbereiche weisen innerhalb der B2C (Business-to-Customer), B2B (Business-to-Business), M2M (Machine-to-Machine) Segmente erhebliches Marktpotenzial auf. Die digitale Identität wird in diesem Kontext …

STUDIEN & UMFRAGEN
Maschinenidentitäten- & IoT-Studie: Geschäftsmodelle wie Identity-Banking-as-a-Service sind bald möglich

Das Internet der Dinge bietet für Startups, Cybersecurity-Unternehmen, aber auch für Banken und Versicherungen großes Potenzial. Zentral ist dabei das Thema Sicherheit. …

ARCHIV
Kobil ermöglicht digitale Identität für sichere Transaktionen mittels App

Die mID-Security-Suite von der Kobil Systems GmbH ist eine richtlinienkonforme Security-Lösung, um den Schutz von Banken, Versicherungen, Krankenkassen und deren Kunden bei mobilen …

STRATEGIE
Digitales Bankgeheimnis 4.0 – ein neues Geschäftsfeld? Banken als Schutz vor der totalen Überwachung

Die chinesische Regierung plant mit der Einführung des sogenannten Sozialkreditsystems bis zum Jahr 2020 die totale, digitale Überwachung der Bevölkerung. Jeder Bürger …

STRATEGIE
Gesellschaftliche Ent­wick­lun­gen als Treiber neuer Technologien im Banking

Ist die Rede von Technologie, denken viele von uns wohl an Roboter, selbstfahrende Autos oder virtuelle Realitäten. Im Zentrum steht dabei die …

INTERVIEW
Digitale Identität: “‘Mobile’ stand sicher nicht im Zentrum der nPA-Strategie” – Martin Schallbruch

Unter der Federführung von Martin Schallbruch wurden von 2002 bis 2016 neben der „Digitalen Agenda“ auch die IT- und die Cyber­Sicherheits­politik der …

STRATEGIE
Wie funktioniert digitale Identität – Teil 7: Die Lösungs­anbieter im Identity-Bereich

Nachdem in den vorhergehenden 6 Teilen dieser Serie die Ideen und Technologien thematisiert wurden, sollen nun Unternehmen vorgestellt werden, die auf Basis …

KNOW HOW-SERIE
Wie funktioniert digitale Identität – Teil 6: Welche Lösungen liefert die Blockchain?

Die Blockchain hat ihren Ursprung in der Internetwährung Bitcoin, bei der Geldwerte ohne zentrale Bank-Instanz überwiesen werden können. Sie ist eine neuartige …

KNOW HOW-SERIE
Wie funktioniert digitale Identität? Teil 4: Wer liefert die rechtssichere Identität?

Die rechtssichere Bestätigung im Internet durch einen Identitätsanbieter setzt voraus, dass der Nutzer vorab in einem anderen, meist analogen Prozess, überprüft worden …

KNOW HOW-SERIE
Wie funktioniert digitale Identität? Teil 3: Authentifi­zierung mit FIDO – Fast IDentity Online, der Standard

Im vorhergehenden Artikel wurde beschrieben, wie die digitale Identität mithilfe einer geschlossenen PKI-Lösung abgebildet wird. Der Ansatz, den Nutzer für die Identifikation …

KNOW HOW-SERIE
Wie funktioniert digitale Identität? Teil 2: PKI (Public/Private Key Infrastruktur)

Wie bereits im ersten Artikel dieser Reihe beschrieben, gibt es für eine digitale Identität einen enormen Bedarf, aber noch keine geschlossene Lösung. …

KNOW HOW-SERIE
Wie funktioniert Digitale Identität? Teil1: Die Anforderungen

Digitale Identität nimmt ständig an Bedeutung zu! Wir sehen viele Unternehmen, Initiativen und auch den Staat, die alle an Teillösungen arbeiten. Der …

← Newer Posts
  • BSI zertifiziert erste quantensichere SmartCard mit Post-Quanten-kryptografischen Algorithmus

    Zer­ti­fi­zier­te Smart­Cards kön­nen Nut­zern über­prüf­te und so­mit ver­trau­ens­wür­di­ge Si­cher­heits­funk­tio­na­li­tät und Kryp­to­gra­phie bie­ten. Sie wer­den über­all da ein­ge­setzt, wo ho­he Si­cher­heits­an­for­de­run­gen gel­ten. Da­zu zäh­len bei­spiels­wei­se... mehr >>

  • Verification Of Payee: Finance Denmark setzt auf SurePay

    Bei der Implementierung der Verification Of Payee (VOP) setzt Finance Denmark, ein dänischer Unternehmensverband für Banken, Hypothekeninstitute, Vermögensverwaltung, Wertpapierhandel und Investmentfonds, auf SurePay. Nach... mehr >>

  • eToro launcht Visa-Debitkarte für den europäischen Raum

    eToro bietet ab sofort Visa-Debitkarten für den europäischen Markt an. Bei alltäglichen Zahlungen sollen Nutzer von vier Prozent Cashback in Form von Aktien profitieren.... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen