Banking neu denken - transformieren Sie jetzt Ihr Kernsystem.  FINASTRA
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STUDIEN & UMFRAGEN
Langzeitstudie “Trust in AI Index”: Wer heute Digitalisierung sagt, meint auch KI

Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung sind in der deutschsprachigen Öffentlichkeit in den vergangenen drei Jahren praktisch zum Synonym geworden. Das ist das …

FINTECH
FinTech Gini bringt OCR-Update für die Fotoüberweisung

Gini hat jetzt ein OCR Update für das KI-Überweisungsfeature “Fotoüberweisung” freigeschaltet. Die eigens entwickelte “Optical Character Recognition” (OCR) dient der Umwandlung von …

FINTECH
Mit dem KI-Algorithmus AutoInvest werden Privatanleger zum Hedgefondmanager

Das FinTech Velvet Software Technologies hat jetzt ein Seed-Investment in Höhe von 1,3 Mio. USD für seine KI-basierten Trading-Algorithmen erhalten. Velvet AutoInvest …

STUDIEN & UMFRAGEN
Welche Technologietrends 2022 das Banken- und Investmentgeschäft bestimmen

Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat eine ganze Reihe von Technologietrends identifiziert, die im Rahmen der Digitalisierung die Entwicklung der Wirtschaft in den kommenden …

WHITEPAPER
So wollen TÜV, BSI und Fraunhofer KI-Anwendungen bei KRITIS-Unternehmen prüfen

Im Angesicht der kommenden gesetzlichen Regulierung von Künstlicher Intelligenz durch die EU melden sich jetzt auch TÜV, BSI und Fraunhofer zu Wort. …

WHITEPAPER
Der EU-Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz – geht’s noch praxisferner?

Im April 2021 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Das erweckt natürlich …

PRODUKTE
Compliance in der Cloud-Kommunikation? KI-basierte “Compliance Policy Engine” soll helfen

Strenge Vorgaben im Finanzbereich machen selbst die Nutzung von Diensten wie Zoom oder MS Teams zum Regulatorik-Spektakel. ASC Technologies will jetzt mit …

ARCHIV
IBM-Mainframe z16 kombiniert Echtzeit-KI mit Quantensicherheit

300 Milliarden KI-Inferenzanfragen pro Tag bei nur einer Millisekunde Latenz – der Telum-Prozessor von IBMs neuem Mainframe z16 bringt der Finanzbranche neue …

ARCHIV
adesso & Retresco: Auch bei den Banken könnte künftig eine KI Texte erstellen

Das Berliner Unternehmen Retresco und der IT-Dienstleister adesso wollen gemeinsam sprachbasierte Prozesse in Unternehmen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisieren. …

STRATEGIE
Endava: Wie die Versicherungsbranche von KI profitieren kann

Versicherungen müssen sich auf deutlich gestiegene Anforderungen der Kunden einstellen. Was in der Vergangenheit notgedrungen akzeptiert wurde, wie komplizierte, unverständliche Policen, ist …

PRODUKTE
KI-basiertes GPT-Sprachmodell für Banken scannt, erstellt und bearbeitet Dokumente ganz allein

Willkommen in der Zukunft: GPT Banking von SambaNova scannt mithilfe von KI selbstständig die aktuelle Stimmung am Markt, übersetzt eigenständig Dokumente und …

ARCHIV
Öffentliche Banken starten Taxo Tool

Nach dem Willen der EU soll auch das Finanzwesen einen Beitrag leisten zum Erhalt der Grundlagen des Lebens auf diesem Planeten. Der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Vertrauen Menschen bei der Altersvorsorge einer KI mehr als ihrem persönlichen Berater?

Gedanken (und Sorgen) über die Altersvorsorge gehören für viele Menschen zum Alltag. Bei dem enormen Angebot an Informationen, Anlagemöglichkeiten und Tipps, die …

ARCHIV
Bdeo und CAB wollen Schadensfälle per KI abwickeln

Das InsurTech Bdeo Technologies und die Wolfsburger CAB Group haben eine Kooperation angekündigt, um Visual-Intelligence-Lösungen für die automatisierte Schadensregulierung bei Kfz- und …

MEINUNG
Machine Learning & Künstliche Intelligenz: Europas Versicherer haben Aufholbedarf

Wenn jeder Versicherer digitalisiert wäre, könnten Machine Learning und künstliche Intelligenz für neues organisches Wachstum in der Branche sorgen. Und wenn das …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Cybercrime Report 2025: First-Party-Fraud überholt Scams als häufigste Betrugsform weltweit

    Der neue Cybercrime Report 2025 von LexisNexis Risk Solutions zeigt eine grundlegende Verschiebung im globalen Betrugsgeschehen: Erstmals dominiert First-Party-Fraud die weltweiten Angriffsarten. Basierend auf... mehr >>

  • Jenseits von Skripten: Warum Corporate Banking Agentic AI statt bloßer Automatisierung braucht

    Agentic AI ist mehr als nur eine Weiterentwicklung von Chatbots. Es ist ein Wandel hin zu autonomen Systemen, die komplexe Prozesse ausführen, Integrationen verwalten... mehr >>

  • Punktlandung oder Schiffbruch? Warum System­migrationen glänzend gelingen oder krachend scheitern

    Systemmigrationen sind Mam­mut­pro­jek­te – und brau­chen ech­te Kön­ner. Vie­le An­bie­ter je­doch ver­spre­chen das Wunsch­kon­zert mit den Ak­kor­den „schlan­ke Stan­dard­me­tho­de“, „mi­ni­ma­ler Auf­wan­d“, „güns­ti­g“ und „naht­lo­se... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen