IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STUDIEN & UMFRAGEN
Deloitte-Studie: Unternehmen vernachlässigen strategische Ziele bei der Einführung von generativer KI

Im Rahmen des World Economic Forum hat Deloitte in Davos die neue KI-Studie „State of AI in the Enterprise: Now decides next“ …

STRATEGIE
KI – die Zeit der Spielerei ist vorbei: Ohne effektive Datenarchitektur kann KI ihr Potenzial nicht entfalten

Die Geschwindigkeit, mit der sich KI bei Finanzdienstleistern etabliert, ist einzigartig. In allen Instituten wird getestet, experimentiert und implementiert – und das …

KI-Zeitalter Finanzierung von Gewerbeimmobilien

ARCHIV
Zeit für Experimente ist vorbei: Das Thema KI im Bankensektor muss 2024 laufen!

Auch wenn sich durch steigende Zinsen die Margen wieder verbessert haben, müssen Banken ihren digitalen Wandel weiter vorantreiben, um im Wettbewerb nicht …

ARCHIV
Roboter übernehmen Bearbeitung von KFZ-Schäden und Apotheken-Rechnungen

Bei Uniqa übernehmen Roboter jetzt simple Aufgaben. Mit “Roboter” sind “simple Softwareanwendungen” gemeint, die ohne KI repetitive Aufgaben automatisieren. So würden beispielsweise …

SECURITY
Deepfakes und ChatGPT gesteuerte Ransomeware-Angriffe sorgen für Kopfschmerzen in der IT

Technologischer Fortschritt bringt viele Vorteile mit sich, hat aber laut Check Point auch eine neue Ära von Cyber-Bedrohungen eingeläutet, die komplexer, trügerischer …

ARCHIV
Qlik: Large Language Models mit KI-gestützten Analysen auf AWS skalieren

Mit einer Reihe neuer Integrationen und KI-basierter Lösungen will Qlik seinen Kunden die Nutzung und Skalierung von Large Language Models (LLMs) und …

ARCHIV
Visa Beratungsplattform soll Banken Nachhilfe zum Thema Künstliche Intelligenz geben

Visa will Banken künftig beim Einsatz von künstlicher Intelligenz beraten. Die jetzt gegründete AI Advisory Practice unterstütze Unternehmen dabei, Potenziale im Bereich …

STUDIEN & UMFRAGEN
TeamBank: “Finanzberatung: In Österreich überwiegen Bedenken gegen KI”

Sie kann schneller das persönliche Ausgabe- und Sparverhalten analysieren, wichtige Finanz-Entscheidungen mit kühlem Kopf treffen, Anlagestrategien maßgerecht zuschneiden – Künstliche Intelligenz (KI) …

ARCHIV
Red Hat Ansible Lightspeed: Generative KI für IT-Automatisierung

Leichter Einstieg in die Automatisierung und mehr Möglichkeiten bei der Erstellung von Ansible-Inhalten – das verspricht Red Hat Ansible Lightspeed mit IBM …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bitkom: 57 % der Unternehmen sehen KI als Gefahr für die Cybersicherheit

Eine aktuelle Bitkom-Befragung weist auf die Zweischneidigkeit von künstlicher Intelligenz hin und betont, dass eine Mehrheit der Unternehmen derzeit vornehmlich Gefahren durch …

STRATEGIE
KI-Regulierung: Kein Hexenwerk für Finanzinstitute

Seit OpenAI das Sprachmodell GPT-3 veröffentlicht hat, stehen Chatbots im Mittelpunkt der Digita­lisierungs­debatte. Das ist schade, denn es lenkt von den zahlreichen …

ARCHIV
IAA: In­tel­li­gen­tes Au­to­ma­ti­sier­tes Au­dit­ing soll Ano­ma­li­en und bös­ar­ti­ges Ver­hal­ten er­ken­nen und be­kämp­fen

Delinea hat jetzt Intelligent Automated Auditing (IAA) für seine Platform angekündigt, das die Erkennung von und Reaktion auf Privilegienmissbrauch deutlich beschleunigen soll. …

STRATEGIE
KI gegen KI: Rettet uns künstliche Intelligenz vor Betrug?

Für viele sind “Buy-Now-Pay-Later”-Lösungen (BNPL) ein wichtiger Prozess, um digitale Zahlungen so nahtlos und reibungslos wie möglich zu gestalten. Dabei wird übersehen, …

ARCHIV
Generative KI: 8 Versicherer starten gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsinitiative

Acht Versicherer haben jetzt die Brancheninitiative „Xplore GenAI“ gestartet. Das Ziel: Generative KI in die Versicherungsbranche zu bringen. Beteiligt sind die ALH …

ARCHIV
Insight Engines sollen mit KI Ordnung in das Datenchaos der Multi-Cloud bringen

Multi-Cloud würde Vorteile wie höhere Flexibilität, gesteigerte Performance und eine bessere Verfügbarkeit bieten. Auf der anderen Seite herrsche in Multi-Clouds oft Datenchaos …

← Newer Posts
Older Posts →
  • DekaBank will institutionellen Investoren Zugang zu Kryptowerten schaffen

    Das Interesse unter institutionellen Investoren für Blockchain-basierte Vermögenswerte und deren sichere Verwahrung steige kontinuierlich. Vor diesem Hintergrund will die DekaBank jetzt den An- und... mehr >>

  • Koalitionsvertrag 2025: Die wichtigsten Punkte für Banken und FinTechs

    Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode ist unter Dach und Fach. Was sind aus unserer Sicht die wichtigsten Themen und Inhalte für Banken und... mehr >>

  • Kaspersky-Analyse: Daten von über 2 Millionen Bankkarten im Darknet

    Laut Experten von Kaspersky Digital Footprint Intelligence zufolge wurden in den Jahren 2023 und 2024 Daten von 2,3 Millionen Bankkarten im Darknet geleakt. Dies... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen