IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

ARCHIV
1 Milliarde US-Dollar für KI-Branchenlösungen – SAS startet Offensive

SAS hat jetzt bekanntgegeben, dass das Unternehmen in den kommenden drei Jahren eine Milliarde US-Dollar in die Weiterentwicklung von Advanced Analytics für …

FINTECH
Handeln wie ein Hedgefonds: Sub Capitals und UBS launchen KI-Lösung für Privatanleger

Künstliche Intelligenz spielt bei Entscheidungen für oder gegen Finanzprodukte eine immer bedeutendere Rolle – doch bislang konnten vor allem große Hedgefonds und …

ARCHIV
Faktentreues KI-Hybridmodell von Ella kombiniert GPT-3 mit eigener NLG-KI-Lösung

Fehlende Quellentransparenz oder generierte Falschaussagen seien aktuell noch eines der Hauptprobleme von vielen NLG-Lösungen (Natural Language Generation). Das hybride Modell der Ella …

STRATEGIE
Anlageberatung: Die KI wird zur Souffleuse!

Von den Fortschritten der KI-Technologie können Banken und Kunden gleichermaßen profitieren. Denn, indem sie im Team mit dem Kollegen Computer arbeiten, wird …

ARCHIV
DSGVO-konformes KI-Sprachmodell von Aleph Alpha soll mit ChatGPT und Bard mithalten

Aleph Alpha bietet mit seinem Programm Luminous ein multimodales KI-Sprachmodell an, mit dem sich komplexe Texte kombiniert mit Bildern verarbeiten ließen. adesso …

STRATEGIE
Vorteile künstlicher Intelligenz im Rechtswesen: drei gelungene Fallbeispiele

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Rechtswesen und bietet Juristen vielfältige Vorteile bei der Analyse und Entscheidungsfindung. In diesem Beitrag erläutert Yves Garagnon, CEO …

SECURITY
KI als Betrugsszenario: Die dunkle Seite von ChatGPT

Vor allem der seit vergangenem November verfügbare Chatbot ChatGPT von OpenAI hat in den vergangenen Monaten für Aufregung gesorgt. Das textbasierte Dialogsystem …

STUDIEN & UMFRAGEN
Nvidia-Studie untersucht KI-Prioritäten der Finanzbranche

Wann ist der KI-Einsatz im Bereich der Financial Services eigentlich gewinnbringend? Der Frage ist Nvidia in der aktuellen Studie “State of AI …

STRATEGIE
Sparkassen: Betrugsfälle mit Künstlicher Intelligenz effizienter aufdecken

Banken und Finanzdienstleister sind häufig Ziele von Cyberkriminalität. Für das Aufdecken und Verhindern von Betrugsversuchen sind bei der Sparkassen Finanzgruppe speziell geschulte …

STRATEGIE
AI Banking: Wann kommt die erste absolut digitale Bank?

ChatGPT ist so mächtig, dass sich eine der größten Tech-Firmen der Welt – Google – in der eigenen Existenz bedroht sieht. Dieses …

STRATEGIE
KI in Banken: Anwendungen wie ChatGPT sind ein Gamechanger

Finanzinstitute stehen vor einem tiefgreifenden technologischen und kulturellen Wandel: Immer mehr Aufgaben lassen sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) schneller und effizienter erledigen. …

STRATEGIE
8 Schlüsselüberlegungen für den Aufsichtsrat zu künstlicher Intelligenz im Bankwesen

Es gibt mehrere wichtige Überlegungen für Aufsichtsräte, wenn es um künstliche Intelligenz (KI) in der Bankenbranche geht. Acht der wichtigsten sind die …

Generiert mit Dall.e/OpenAIDall.e/OpenAI

STRATEGIE
Diesen Beitrag hat die ChatGPT-KI geschrieben … über KI bei Banken und Versicherern

In den letzten Jahren hat sich die Technologie von Künstlicher Intelligenz (KI) rasant entwickelt und findet mittlerweile in vielen Bereichen Anwendung. Von …

STRATEGIE
Kunden-Mehrwert und schnellere Workflows: AI & Open Insurance für andere Anbieter öffnen

Versicherungsunternehmen müssen ihren Kunden Mehrwert bieten und gleichzeitig ihre Workflows optimieren. Mithilfe von innovativen Ansätzen können sie beides erreichen: Mit der AI …

STRATEGIE
Personalisierte Kundenberatung: Was kann die KI, was der Mensch nicht kann?

Ob zur Fraud Detection oder bei der Schadensregulierung – Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der Versicherungs- und Finanzwirtschaft nicht mehr wegzudenken. In …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Wie Zahlungsanbieter bei grenzüberschreitenden Zahlungen punkten können

    Bis 2027 soll der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr voraussichtlich auf ein Volumen von 250 Billionen US-Dollar kommen, prognostiziert Visa. Doch trotz des wachsenden Marktes haben nur... mehr >>

  • “Schmuddelgeschäfte”: Schwere Vorwürfe gegen Zahlungsdienstleister Payone

    Geschäfte mit zweifelhaften Klienten riefen schon 2023 die Finanzaufsicht BaFin auf den Plan – es geht dabei um Vorwürfe gegen den Payment-Service-Provider Payone. Das... mehr >>

  • Zurich Gruppe setzt auf neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft

    Die Zurich Gruppe Deutschland meldet für das Jahr 2024 ein deutliches Wachstum im Digitalgeschäft. Die Direktversicherungstochter DA Direkt erhöhte das Prämienvolumen um 11 Prozent... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen