IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

ARCHIV
KI-Anwendung: IT Service Desk Agent für die SEB Bank

Die SEB Bank hat das kognitive System Amelia von IPsoft innerhalb von nur drei Wochen im­ple­men­tiert. Eingesetzt wird die Plattform als Teil …

ARCHIV
Texte verstehen: Künstliche Intelligenz soll mehr Effizienz im Schaden­ma­na­ge­ment­prozess bringen

Die echte Revolution im Finanzbereich kommt mit dem Einsatz von neuronalen Netzen (Künstliche Intelligenz – KI), der die Finanz- und Ver­sicher­ungs­branche umkrempelt. …

SECURITY
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz werden die Cloud-Sicherheit verbessern

Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI) treiben die Industrie sowie die IT-Sicher­heits­branche um. Vor allem um die Cloud-Sicherheit zu verbessern und um …

ARCHIV
Pilotprojekt: Künstliche Intelligenz – Kölner D&O‑Versicherer VOV setzt auf KI-Vorhersagen

Der Kölner D&O-Versicherer VOV testet gemeinsam mit einem Partner Künstliche Intelligenz, um Verlauf und Ausgang von Verfahren besser einschätzen zu können. Menschen …

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz wird zur Schlüsseltechnologie bei Banken und Versicherern

Machine Learning wird sich in drei bis fünf Jahren als eine Schlüssel­tech­no­logie bei Finanz­dienst­leistern etabliert haben. Künstliche Intelligenz wird eigenständig zentrale Aufgaben …

ARCHIV
Künstliche Intelligenz & Banken-IT: Forschungsprojekt will Immobilienkredite radikal beschleunigen

Clevere Doku­men­ten­ma­na­ge­ment­systeme gibt es reichlich – die Berliner Pro-Direct-Finance will mit KI (Künstlicher Intelligenz) jetzt noch einen Schritt weiter kommen: Dokumente sollen in Zukunft vollautomatisch …

STRATEGIE
Kognitive Automatisierung und Gamification für persona­lisierte Dienstleistungen

Finanzberatern und Ver­mö­gens­ver­waltern wird häufig die Frage gestellt, wie man sich für das Alter finanziell gut absichert. Das kann man zwar mit …

ARCHIV
Chat-Bot Luvo auf Watson-Basis: Kognitive Banking hält Einzug bei der Royal Bank of Scotland

In einem Pilotprojekt der Bankengruppe wird in Kürze „Luvo“ starten – Luvo ist ein kognitiver Chat-Bot, ein virtueller Mitarbeiter mit künstlicher Intelligenz, …

KURZ NOTIERT
Statista: Google investiert in künstliche Intelligenz … salesforce, Intel und IBM auch

Das künstliche Intelligenz (oder wie es im Marketing-Deutsch heißt: “kognitive Systeme”) nicht nur beim Robo Advice eine Schlüsselrolle spielen werden, ist hinlänglich …

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Fünf Szenarien für den Einsatz kognitiver Suche und Analyse in Banken und Versicherungen

Banken, Finanzinstitute und Versicher­ungs­ge­sell­schaften sind datenintensive Organisationen und in ihrer Entscheidungsfindung höchst abhängig von Daten aller Art. Sie gewinnen aus ihnen wichtige …

FINTECH
Zahlungsstörungen lösen: KI sucht per Big Data günstige Sendezeiten, passende Tonalität und Kanal

Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data stehen nicht gerade für positive Eigenschaften – zu unrecht? Das neue FinTech collectAI des Hamburger Company Builders …

← Newer Posts
  • FiDA – wieder nur ein weiteres lästiges Gesetz oder bringt es auch mal Nutzen?

    FiDA steht für Financial Data Access und ist eine neue, kommende EU-Verordnung, die das Teilen von diversen Finanzdaten in Echtzeit ermöglichen wird – also... mehr >>

  • Banken setzen auf Generative KI – doch der wirtschaftliche Nutzen bleibt oft aus

    Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) ist im Bankensektor nahezu allgegenwärtig: 99 Prozent der Finanzinstitute weltweit nutzen entsprechende Technologien bereits in irgendeiner Form. Dennoch... mehr >>

  • CIBI 2025: KI und Customer Centricity – bei digitalen Fragen eine gute Kombi

    Der CIBI Innovationstag von ibi research zeigt seit über 20 Jahren, welche Trends Finanzinstitute in den nächsten zwei bis drei Jahren beschäftigen werden. 2025... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen