IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ARCHIV
IBM Quantum-Safe-Technologie soll Daten vor Hackern der Zukunft schützen

IBM hat jetzt ein neues Portfolio an Quantum-Safe-Technologie angekündigt. Dabei soll es sich um ein umfassendes Set an Tools und Funktionalitäten handeln, …

ARCHIV
World Quantum Day: Nur jeder zweite hat schonmal von Quantencomputing gehört

Am 14. April war World Quantum Day. Eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus mehr als 60 Ländern will an diesem Tag …

ARCHIV
Quant-ID: Quantensichere Identitäten für kritische Infrastrukturen

Die Sicherheit der digitalen Identitäten der Kunden ist eines der Hauptbesorgnisse der Banken-IT. Quantentechnologie stellt hier mit all ihren Vorteilen eine massive …

ARCHIV
Erste Digital und IBM erforschen Quanten­anwendungs­fälle für Banken

Erste Digital arbeitet jetzt mit IBM zusammen, um ihre Kompetenz im Bereich Quantencomputing zu stärken. Die Kollaboration finde im Rahmen des IBM …

ARCHIV
Quantencomputing nimmt Fahrt auf: Quantum Lab von Ginkgo Analytics gestartet

Machine Learning, KI und Quantencomputing sind starke Wachstumsfelder der Zukunft, in denen Deutschland zu den Vorreitern zählt. In Hamburg gab jetzt die …

STRATEGIE
So wird Quantencomputing die Zukunft der Finanzbranche verändern

Quantencomputing ist eine aufstrebende Technologie und hat großes Potenzial, viele Branchen zu verändern. Der Finanzdienstleistungssektor war schon immer ein Vorreiter bei der …

ARCHIV
Fraunhofer IAIS unterstützt bei Quantum Readiness

Worauf müssen sich Banken und Finanzdienstleister im Bereich Quantum Computing einstellen? Wie können Quantencomputer der Branche nützen? Das Fraunhofer-Institut IAIS kann mit …

ARCHIV
IBM-Mainframe z16 kombiniert Echtzeit-KI mit Quantensicherheit

300 Milliarden KI-Inferenzanfragen pro Tag bei nur einer Millisekunde Latenz – der Telum-Prozessor von IBMs neuem Mainframe z16 bringt der Finanzbranche neue …

Quantum computing. Close up of optical cpu process light signal. Quantum computer of glowing qubits. Laser ray signal transmitting digital signal in chip or processor. Abstract technology background.

ARCHIV
Raiffeisen Bank International arbeitet als einzige Bank in Österreich am Quantum Computing – das Interview

Die Raiffeisen Bank International – kurz: RBI (Website) arbeitet seit 2019 als einzige Bank in Österreich am Einsatz von Quantum Computing. Begleitet …

STRATEGIE
127-Qubit: Wer heute ins Quantencomputing einsteigt, gibt morgen bei Financial Services den Ton an

Noch ist der Einsatz von Quantencomputern für Anwendungen wie schnellere und umfassendere Optionsbepreisung oder einen noch besseren Überblick bei der Risikobewertung Zukunftsmusik. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Quantencomputing: Profitieren wollen alle – selber forschen aber nicht

Die Sopra Steria Studie Potenzialanalyse Quantencomputing hat gezeigt: Rund die Hälfte der Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen in Deutschland haben ein Auge auf …

ARCHIV
Quantencomputing per Emulation: Dell und IBM stellen hybride Plattform vor

Dell Technologies und IBM forschen gemeinsam nach Lösungen, um Rechenkapazitäten für die weiter exponentiell wachsenden Datenmengen zu schaffen. Hybride Ansätze und Emulationsplattformen, …

STRATEGIE
Interview: Quantencomputing-Effekte per Digital Annealing heute nutzen – main incubator ist schon dabei

Quantencomputer kommen. Und nein – es ist kein Aprilscherz: Mit Digital Annealing Technologie (Website) kann man schon jetzt die ersten Schritte in …

ARCHIV
Fraunhofer und IBM bringen Quantencomputer nach Deutschland/Stuttgart: IBM Q System One

Die Fraunhofer-Gesellschaft und IBM haben heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekanntgegeben. Das Ziel: Quanten­computing in Deutschland voranbringen. Im Zentrum steht der IBM-Quantencomputer …

ARCHIV
Quantencomputer sind überlegen – aber nun braucht es maximale Transparenz

Obwohl es zweifellos ein enormer Meilenstein ist, dass Google die Überlegenheit der Quantencomputer – die so genannte Quantum Supremacy – belegen konnte, …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Computop soll als technische Schnittstelle zwischen Händlern und Wero dienen

    Auf der EuroCIS in Düsseldorf haben Nexi und der Wero-Betreiber EPI (European Payments Initiative) jetzt einen Vertrag über die Einführung der digitalen Wallet-Zahlart Wero... mehr >>

  • Finanzierungsrunde: InsurTech muffintech erhält 3,5 Millionen Euro

    Das Berliner InsurTech-Startup muffintech hat eine Finanzierung in Höhe von 3,5 Millionen Euro erhalten. Mit der neuen Finanzierung plant das Unternehmen eigenen Angaben zufolge,... mehr >>

  • BX Digital erhält FINMA-Bewilligung für DLT-Handelslösung

    BX Digital hat jetzt die Bewilligung für ein Distributed Ledger Technology (DLT)-Handelssystem von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA erhalten. Die Lösung soll schnelle, kostengünstige und... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen