IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

ANWENDUNG
Robo-Advisor in Deutschland stehen unter steigendem Wettbewerbsdruck

Der Markt der digitalen Vermögensverwalter in Deutschland konsolidiert sich weiter und steht zugleich unter wachsendem Druck, sich strategisch klar zu differenzieren. Das …

AI Learning and Artificial Intelligence Concept - Icon Graphic Interface showing computer, machine thinking and AI Artificial Intelligence of Digital Robotic Devices.

ANWENDUNG
Europäische Marktaufsichtsbehörde (ESMA) warnt vor Risiken bei KI-Nutzung in der Geldanlage

​Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) warnt Anleger vor den Risiken der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Investitionsentscheidungen. In einem aktuellen …

ANWENDUNG
Comdirect aktualisiert den cominvest Robo-Advisor

Cominvest ist das Angebot von comdirect für die digitale Vermögensverwaltung. Der Robo-Advisor lege in einer passenden Anlagestrategie automatisch und regelmäßig Geld in …

FINTECH
Neobank Revolut startet seinen eigenen Robo-Advisor

Revolut startet einen eigenen Robo-Advisor in Deutschland und will damit ermöglichen, zeitsparend und automatisiert am Kapitalmarkt zu investieren. Mit einer Mindestanlage von …

FINTECH
Studie: Robo Advisor stoßen bei Sparern auf Skepsis

Robo Advisor: neue Zahlen zeigen, dass viele Sparer Vorbehalte haben. 39 % kennen es gar nicht und nur 28 % sagen automatisierte …

ARCHIV
Videoavatar Hela unterstützt die Antragsstellung auf Bürgschaften und Garantien bei der Helaba

Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hat jetzt einen Videoavatar vorgestellt, der Berater bei der Antragsverarbeitung unterstützen soll. Der Avatar trägt den Namen “Hela” …

FINTECH
Vom Vermögensverwalter zum FinTech: Inno Invest geht mit neuem Look und eigenem Robo-Advisor an den Start

Inno Invest präsentiert sich selbstbewusst im neuen Look. Vom traditionellen Vermögensverwalter zum FinTech gewandelt, bringt das BaFin-lizenzierte Unternehmen jetzt seinen Robo-Advisor an …

STUDIEN & UMFRAGEN
Robo-Advisor werden bereits 2023 Werte von 2 Billionen Dollar verwalten

Der Robo-Advisor-Markt ist während der Pandemie massiv gewachsen. Mehr Investoren denn je nutzen digitalen Plattformen für automatisierte, algorithmengesteuerte Anlagedienstleistungen. Letztes Jahr erreichte …

ARCHIV
Robo-Advisor für das Girokonto bietet Zah­lungs­strom­ana­ly­se; Umsetzung bei Quirion per BanksAPI

Vermutlich als einer der ersten Robo-Advisor auf dem deutschen Markt integriert Quirion das Multibanking in seine Smartphone-App. Dahinter steckt die Banking-Plattform vom …

ARCHIV
Robo-Advisor für nachhaltige Investments gestartet

My-si, eine Marke von F-Fex, fokussiert sich auf ESG-geprüfte Fondsstrategien. Die Anleger unterstützt ein interaktiver Robo-Advisor, der den Aufbau und die Optimierung …

ARCHIV
Robo-Advisor Fyndus um nachhaltige Anlageformen erweitert

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat ihre digitale Vermögensverwaltung „Fyndus“ um ein Nachhaltigkeitsprogramm erweitert. So können Kunden nun auch einfacher in klimafreundliche und ressourcenschonende …

PRODUKTE
Robo-Advisor: Warum digitale Marktplätze zur Mark­t­­kon­so­li­die­rung beitragen sollen

Wurden Robo-Advisor noch vor einigen Jahren als Hype für technikverliebte Freaks abgetan, zeigt sich nun, dass die digitale Vermögensverwaltung mehr als ernst …

ARCHIV
Der Investmentprozess des Robo-Advisor von Scalable Capital – in fünf Schritten aus Kundensicht erklärt

Geld per Robo-Advisor investieren: die algorithmen-basierten Berater sollen ihr Werk im Dienste des (Anlage-)Kunden vollbringen. Aber wie funktionieren Robo-Advisor? Scalable Capital veröffentlichte …

STRATEGIE
Robo Advisor und KI in der Versicherung: „Mix von Mensch und Maschine“ – schon jetzt vorbereiten

In Banken sind sie bereits im Einsatz, nun machen sie sich auf, die nächste Branche zu erobern: Robo Advisor (Wikipedia) werden sich …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finanztip testet Robo Advisor: digitale Geldanlage gibt es nicht umsonst

Mit wenigen Klicks zur persönlich passenden Geldanlage, so versprechen es die ersten Robo Advisor seit einigen Jahren. Inzwischen tummeln sich mehr als …

Older Posts →
  • flatexDEGIRO setzt auf Crypto Risk Metrics als ESG-Datenprovider für Kryptowerte

    Der Online-Broker flatexDEGIRO setzt jetzt auf Crypto Risk Metrics, um die MiCAR für regulierte Marktteilnehmer einzuhalten. Die Verordnung Markets in Crypto-Assets, kurz “MiCAR”, schreibe... mehr >>

  • Banken unterschätzen die Nachfrage nach Kryptowährungen

    Eine aktuelle Studie von Bitpanda Technology Solutions in Zusammenarbeit mit zeb Consulting zeigt, dass europäische Finanzinstitute das Interesse an Kryptowährungen systematisch unterschätzen. Sowohl Privatanleger... mehr >>

  • Kommentar: Die Bankenwelt hat das FX-Problem verschlafen – jetzt droht der Kontrollverlust

    Der Fi­nanz­sek­tor steckt in der Stein­zeit fest: Wäh­rend Un­ter­neh­men mit Hoch­ge­schwin­dig­keits-APIs, KI-ge­stütz­ter Au­to­ma­ti­sie­rung und Echt­zeit-Da­ten­ver­ar­bei­tung ar­bei­ten, agie­ren Ban­ken und Dienst­leis­ter noch häu­fig mit iso­lier­ten,... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen