IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STUDIEN & UMFRAGEN
MiFID II: Zwei Drittel der Banken schieben Umsetzung vor sich her – das Drama nimmt seinen Lauf

Deutsche Banken treten bei der Umsetzung der MiFID II-Richtlinie auf der Stelle. Zwei von drei Instituten stehen noch nicht mal in der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finanzdienstleister: Digitalisierung erfordert einen neuen Typ von Führungskraft

57 Prozent der Führungskräfte sind der Meinung, dass vor allem ihre Qualitäten, Veränderungen voranzutreiben, gefragt sind wie nie. Jeder Zweite hält es …

STUDIEN & UMFRAGEN
Absolit-Studie: Versicherer verbummeln Mobile

Über zwei Mil­liar­den Men­schen welt­weit ha­ben ein Smartphone. Trotzdem macht es jedes zweite deut­sche Versi­cherungs­un­ternehmen poten­zi­el­len Kun­den schwer, In­formationen am Mobiltelefon abzuru­fen. …

STUDIEN & UMFRAGEN
GFT Expertenbefragung: „Banken sind dabei, radikal umzudenken“ – FinTechs sind Teil des Prozesses

Wo stehen Banken beim Thema Digitalisierung? Was sind ihre Ziele? Welche Hindernisse auf dem Weg dorthin müssen sie nach eigener Einschätzung überwinden? …

STRATEGIE ZUR MODERNE FINANZBERATUNG
Von Amazon, Facebook & Co lernen: Wie Banken den Kontakt zum Kunden halten

Wer wissen möchte, wie Banken im Digitalzeitalter Kunden beraten, der schaut am besten auf die Softwareanbieter. Sie liefern den technischen Unterbau für …

STUDIEN & UMFRAGEN
BARC-Studie: Datenstrategie hat Nachholbedarf

Die BARC-Studie „Datenmanagement im Wandel – Data Warehousing und Datenintegration im Zeitalter von Self Service und Big Data“(PDF kostenlos) betrachtet Status Quo …

STUDIE
Banken: Fünf Tipps zur Steigerung der Kundenzufriedenheit

In der aktuell von Research Now für CGI durchgeführten Studie mit dem Titel “Finanzkunden im digitalen Zeitalter verstehen” befasst sich CGI mit der …

STUDIE: 3000 BANKKUNDEN
Roland Berger: Bankkunden sind digital-affin und wünschen sich innovative Filialkonzepte

Banken werden sich ändern – die Kunden haben es schon getan. Was dieser Wandel für Banken bedeutet und welche Chancen sich für …

INNOVATION/TRANSFORMATION
Lünendonk & Sopra Steria: Digitalisierung erfordert neue Sourcing-Konzepte

Der Technologiesprung zu Big Data, Cloud und Mobile führt zu andersartigen Möglichkeiten der Vermarktung von Produkten und Services sowie der Art der …

STUDIEN & UMFRAGEN
GfK Office-Studie in der Finanzbranche: Zwei Stunden pro Tag verschenkt

66 Prozent seiner Zeit verbringt ein durchschnittlicher Büromitarbeiter der Finanzbranche mit Arbeit in Office-Programmen – von der E-Mail über Textverarbeitung und Tabellenkalkulation …

BERATER ZWEIFELN AN DIREKTBANKEN
Banken-Studie: Filialbanken liegen in der Gunst der Verbraucher weit vor Direktbanken

Deutsche Bankkunden halten Filialbanken für unverzichtbar, sagt die Unternehmensberatung Kampmann, Berg & Partner. So kommt für über 90 Prozent der Kunden als Hausbank …

STUDIE
Ganzheitlicher Managementansatz steigert IT-Erfolg

Wer seine IT-Organisation effizient und effektiv gestalten will, sollte an mehreren Stellen ansetzen, denn nicht eine einzelne Managementdisziplin entscheidet über den Erfolg, …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bei Banken und Versicherern: Telefon ist wichtiger als Facebook und Twitter zusammen

3.450 Online-Affine-Teilnehmer hat Faktenkontor zusammen mit Tolina per Online-Panel nach deren Social-Media-Nutzung befragt. Das Ergebnis: Erstmals ging die Nutzung der Web 2.0-Kanälen …

LÜNENDONK & SOPRA STERIA
Modernisierung der Software muss Teil der IT-Strategie bei Banken und Versicherern werden

“Banken und Sparkassen sollten die Modernisierung ihrer Software-Landschaften als integralen Bestandteil in ihrer IT-Strategie verankern” fordert das neue 41-seitige gemeinsame Whitepaper von Lünendonk und …

STUDIEN & UMFRAGEN
BT-Studie: Ist Schatten-IT ein gewünschter Wildwuchs?

Chief Information Officers (CIOs) bei deutschen Versicherern haben eine noch nie dagewesene Möglichkeit, in ihrem Unternehmen eine führende Rolle einzunehmen – unter …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Regelbasierte Cashflow-Analysen sind tot – wie Vektoren den IT-Abteilungen die Arbeit abnehmen

    Regelbasiert ist tot – jedenfalls, wenn es um die Erkennung wiederkehrender Transaktionen geht. Der vektorbasierte Ansatz soll genau da ansetzen, wo klassische Systeme aussteigen.... mehr >>

  • 1% Umsatz ins Innovations-Management? Das ist zu wenig! Die unvollendete Transformation bei deutschen Banken

    Viele Institute haben zentrale Innovations­labore und Inkubatoren ins Leben gerufen, um Technologien wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Architekturen und Blockchain-Anwendungen systematisch zu testen und in ihre... mehr >>

  • Customer Centricity ohne Datenkompetenz ist eine Illusion

    Customer Centricity als Merkmal der Differenzierung im Wettbewerb:  Eine Unternehmensstrategie, die den Kunden in den Fokus rückt, erhöht nachweislich den Erfolg und sichert Alleinstellungsmerkmale... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen