Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STUDIEN & UMFRAGEN
Banken unterschätzen die Nachfrage nach Kryptowährungen

Eine aktuelle Studie von Bitpanda Technology Solutions in Zusammenarbeit mit zeb Consulting zeigt, dass europäische Finanzinstitute das Interesse an Kryptowährungen systematisch unterschätzen. …

ARCHIV
AO Now: Alte Oldenburger startet Haftpflichtversicherung mit White-Label-Lösung von Neodigital

Die Al­te Ol­den­bur­ger Kran­ken­ver­si­che­rung (AO) bie­tet ab so­fort mit Hil­fe von Whi­te-La­bel-Lö­sun­gen von Neo­di­gi­tal ei­ne Pri­vat­haft­pflicht­ver­si­che­rung (PHV) so­wie ei­ne Haus­rat­ver­si­che­rung je­weils in …

ARCHIV
Wealth Portal: White-Label Frontend für App und Website bei Banken und Vermögensverwaltern

Das Wealth Portal soll Banken und Vermögensverwalter in die Lage versetzen, ihren Kunden jederzeit und überall online Zugriff auf Anlageinformationen, Auswertungen und …

FINTECH
Lending-as-a-Service: White-Label-Lösung für die Kreditvergabe bei B2B-Anbietern

Lending-as-a-Service Produkt („LaaS”) heißt, dass B2B-Anbieter die Kreditantragstrecke von Teylor als White-Label-Prozess in ihren Internetauftritt einbinden und somit digitale Kredite vermitteln könnten. …

FINTECH
„MANNI – Dein Finanzcoach“ als White Label-Lösung für Banken, Sparkassen und sogar Versicherer

Das Bremer FinTech Überseehub (Website) möchte mit der Open-Banking Anwendung „MANNI – Dein Finanzcoach“ ein hybrides Beratungsangebot anbieten. Die White Label-Lösung soll …

FINTECH
White-Label-App für alle, die 2022 noch immer kein mobiles Kartenmanagement-Angebot haben

Laut Enfuce gehört heutzutage zu jedem Zahlungskartenangebot auch eine App für die Verwaltung. MyApp ist eine White-Label-Mobile-App mit Funktionen für das Kartenmanagement …

FINTECH
Finhome-Start: Bancassurance-Ökosystem als White-Label-Angebot an Banken und Versicherer

Nach mehrmonatiger Vor­be­rei­tungs­zeit im Stealth Modus startet heute mit finhome ein Whi­te-La­bel-An­bie­ter für die Be­reit­stel­lung von di­gi­ta­len Öko­sys­te­men in der Ban­cas­suran­ce.  In …

FINTECH
finux – White-Label-Lösung soll Bankkonten-Daten intelligent per KI für KMU-Entscheider aufbereiten

fino und Grenke digital entwickeln zu­sam­men finos Idee des Finanzcockpits für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) weiter. Die in­tel­li­gen­te Zah­lungs­strom- und Da­ten­ana­ly­se …

FINTECH
White-Label für Banken: FinCompare startet Robo-Advisor für Unternehmens­finanzierung

FinCompare startet mit „App Solutions“ eine neue Produkt-Serie, die den Weg von der Finanzierungs­anfrage bis zur Auszahlung ver­einfachen und beschleunigen soll. Herzstück …

FINTECH MINVEO
Minveo: White‑Label-Ver­mö­gens­verwaltung für Banken – Anlagemanagement nach KWG §32

Häufig wollen FinTechs zuerst in Konkurrenz zu Banken gehen – um dann später doch lieber Kooperationen zu suchen. Anders die Münchner Minveo: Das …

FINTECH / ROBO-ADVICE
Neuer White-Label-Robo-Advisor für Banken: niiio will Hybrid-Modell auf den Markt etablieren

Banken suchen den Schlüssel für die digitale Zukunft, Ver­mö­gens­ver­wal­ter ihren Platz in der FinTech-Welt, Anleger den Ausweg aus den niedrigen Zinsen. Mit …

INTERVIEW: FRANK NIEHAGE
FinTech Group CEO: “Nur wir bilden die gesamte Wert­schöpfungskette technisch und regulatorisch ab”

Starkes Wachstum, neue Ko­opera­tionen: Die FinTech Group (mit XCOM AG und Bank biw AG) bringt sich gerade als Technologielieferant und White-Label-Bank mit …

  • Die BaFin schickt Payone wegen Mängeln einen Sonderbeauftragten ins Haus

    Ärger für Payone: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gegenüber dem Payment-Serviceanbieter verschärfte regulatorische Maßnahmen verhängt. Das Unternehmen muss in diesem Rahmen erhöhte Eigenmittel... mehr >>

  • Kartenzahlung löst Bargeld als meistgenutzte Zahlungsmethode ab

    Eine neue Untersuchung von Payments Europe zeigt einen bedeutenden Wandel in den Zahlungsgewohnheiten deutscher Verbraucher: Erstmals wird in Deutschland häufiger mit Karte als mit... mehr >>

  • BayernLB: Innovation braucht eine Definition des Ambitionsniveaus

    Fast jeder Finanzdienstleister oder jede Bank „leistet“ sich heute einen so genannten InnoHub, um im Austausch von Banken, Startups und anderen Akteuren neue Geschäftsmodelle,... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen