„MANNI – Dein Finanzcoach“ als White Label-Lösung für Banken, Sparkassen und sogar Versicherer
Aktuell befinde sich die Applikation „MANNI – Dein Finanzcoach“ zur Finanzanalyse und -beratung sowie die Baufi-App zur Ausstellung einer Baufinanzierungsbestätigung bei der Sparkasse Bremen im Einsatz. Der Überseehub bietet laut eigener Aussage diese Varianten oder einzelne Module als White Label an. Der technische Betrieb der Software und der Applikationen übernimmt dabei das FinTech Überseehub in Form von Software-as-a-Service.
Hoher Automatisierungsgrad
Per Open-Banking werden die Daten aus Kontotransaktionen automatisiert, sodann mit Machine Learning und KI aufbereitet und im Anschluss kategorisiert. Die Multibankenfähigkeit soll die Analyse aller verbundenen Online-Konten öffentlich-rechtlicher Institute, Genossenschaftsbanken und Privatbanken gewährleisten. Regelmäßige Einnahmen und Ausgaben sollen ferner den Rahmen für eine monatliche Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bis hin zu einer Kapitaldienstanalyse bilden. Die ausgespielten Optimierungs-Tipps beziehen sich dabei immer auf die individuelle Situation. Die Daten in Manni seien ausschließlich für die jeweiligen Anwender einsehbar.
Erst wenn die Beratung durch einen Experten gewünscht wird, können die Informationen übermittelt werden. Für die Bank- oder Versicherungsberater entfallen damit die zeitaufwändigen Bestandsaufnahmen. So sollen Kundenanliegen schnell und zielorientiert erledigt werden.
C5-zertifiziert und gehostet
Die Applikationen wurden bisher als mobile Variante für iOS und Android sowie teilweise in Flutter gebaut, um beispielsweise einzelne Module als Web-App nutzbar zu machen. Eine Microservice-Infrastruktur bietet viele Varianten einzelner Module, die von der Berechnung einer möglichen Sparrate über Einsparpotenziale bei bestimmten Verträgen bis zu einer Kapitaldienstberechnung gehen. Die Applikationen werden in einer eigenen cloudbasierten Infrastruktur – C5-zertifiziert und gehostet in Frankfurt am Main, betrieben. Vorteil für Banken und Versicherungen: sie können die „Software“ sofort ihren Kunden zur Verfügung stellen – ohne in eigene Prozesse eingreifen zu müssen.bf
Schreiben Sie einen Kommentar