“Family-FinTech” Bling bringt nachhaltige Sparbäume in die App

Bling
Nachhaltige Geldanlage für die Familie
Das angelegte Geld werde global diversifiziert und nachhaltig (mindestens Artikel 8-Fonds SFDR) in Aktien, Anleihen und Kasse investiert. Kunden hätten dabei die Möglichkeit, aus zehn verschiedenen Risikostufen zu wählen, um ihre individuellen Präferenzen und Anlageziele zu berücksichtigen. Ein besonderer Schwerpunkt liege dabei auf Impact Investments, bei denen die erzielte Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft im Vordergrund steht. Dies könne sowohl durch direkte Investitionen in nachhaltige Projekte und Unternehmen als auch durch die Auswahl von Fonds geschehen, die einen positiven Einfluss auf bestimmte Nachhaltigkeitsziele haben.
Bei der Entwicklung unseres Investment-Angebots waren Einfachheit und Nachhaltigkeit für uns besonders wichtig. Viele Investmentprodukte auf dem Markt sind komplex, intransparent und nicht familienfreundlich. Wir stellen bei der Produktentwicklung Familien in den Mittelpunkt, um ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt anzubieten.”
Nils Feigenwinter, CEO von Bling

Bling
Seit dem Launch der Taschengeld-App im Juni 2022 sei das Unternehmen auf Zehntausende Kunden gewachsen. Mit den Sparbäumen lanciere Bling sein zweites Familien-Finanzprodukt. Und laut dem FinTech soll 2023 noch mindestens ein weiteres Produkt dazukommen.
Über Bling
Bling (Website) wurde im Juni 2021 in Berlin gegründet. Das FinTech startete als Taschengeld-App, um die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Schreiben Sie einen Kommentar