Fadata integriert vorgeprüftes Partnernetz auf seine Versicherungsplattform

Fadata
Mittels der Microservice-orientierten Architektur und Integrationsmechanismen arbeite die Kernplattform mit anderen Systemen zusammen und bereite den Weg für das neue Ecosystem. Die Integration der Partnerlösungen ermögliche eine bessere Kundenorientierung für Versicherungen. So würden Anwender künftig zum Beispiel von integrierten KI- und Machine-Learning-Lösungen, E-Mail-Add-ons, Payment Hubs und Dokumentenmanagement-Systemen profitieren, die Drittanbieter auf dem Marktplatz anbieten.

Das Ökosystem ist ein weiterer Schritt in Richtung unseres Ziels, digitale Out-of-the-Box-Lösungen für Versicherer anzubieten, die komplexe Anpassungen überflüssig machen und den Bedarf an IT-Spezialisten reduzieren. Mit INSIS überwinden wir die Schwierigkeiten von Altsystemen und bieten Versicherern eine flexible Lösung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Mit dem Partnernetz können Versicherungsunternehmen nun darauf vertrauen, dass sie zukunftssicher sind.”
Neyko Bratoev, Leiter von Fadata Ecosystem
Das Fadata Ecosystem (Website) sei im Prinzip eine maßgeschneiderte Geschäftslösung, die durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Partnern eine hohe Sicherheit biete. Anstatt eine Unternehmensarchitektur von Grund auf neu aufzubauen und eigene Anwendungen zu entwickeln, könnten Versicherungsunternehmen auf eine Sammlung vorintegrierter Lösungen zurückgreifen. Dabei sei das Ecosystem so konzipiert, dass Versicherer die Anwendungen je nach spezifischen Geschäftsanforderungen auswählen und bei Bedarf wieder entfernen könnten.Teil des Fadata-Ökosystems sei als Beispiel Betty Blocks (Website), Entwickler einer No-Code-Anwendungsentwicklungsplattform. ft
Schreiben Sie einen Kommentar