FINTECH7. Mai 2025

Finom erhält 92,3 Mio. Euro für die weitere Eroberung des Finanzmarkts in Europa

Finom Team
Finom

Finom hat eine Finanzierung von 92,3 Millionen Euro vom General Catalyst Customer Value Fund (CVF) bekanntgegeben. Die Investition soll dem Unternehmen dabei helfen, tiefer in den europäischen Finanzdienstleistungsmarkt vorzudringen und sich hierzulande als Anbieter digitaler Banklösungen zu etablieren.

Seit der Markteinführung im Jahr 2020 habe Finom seine Präsenz in europäischen Märkten ausgebaut und unter anderem lokale IBAN-Konten in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien eingeführt. Das Unternehmen führe seine hohe Akzeptanz und Kundenzufriedenheit auf ein lokalisiertes Produktangebot mit nahtloser Nutzererfahrung zurück.

Das in Amsterdam ansässige FinTech konnte seinen Umsatz im Jahr 2024 verdoppeln und rechne damit, dieses Wachstumstempo auch 2025 beibehalten zu können – trotz eines insgesamt schwächeren makroökonomischen Umfelds. Finom betreue aktuell rund 100.000 Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Italien. Das Unternehmen verzeichne in allen Märkten eine positive wirtschaftliche Entwicklung und einen im Verhältnis zu den Akquisitionskosten hohen „Customer Lifetime Value“.

Der Customer Value Fund geht über eine reine Kapitalspritze hinaus – es geht darum, Expertise einzubringen und eine enge strategische Ausrichtung zu schaffen. General Catalyst versteht unser Geschäftsmodell in der Tiefe und unterstützt unser Wachstum auf eine Weise, die unsere Eigenständigkeit und Unabhängigkeit bewahrt. Mit der Unterstützung von GC können wir unsere Expansion in Europa kraftvoll vorantreiben und wissen einen Partner an unserer Seite, der unsere Vision teilt und fest an unseren Erfolg glaubt.”

Kos Stiskin, Chairman und Mitgründer von Finom

Das neue Kapital soll insbesondere die Expansion in weitere EU-Märkte sowie eine stärkere Lokalisierung und Skalierung der Kundenakquise unterstützen. Dabei verpflichte sich Finom (Website) dem Prinzip des nachhaltigen Wachstums und setze auf die Aufrechterhaltung einer soliden Unit Economics sowie einer hohen Kundenzufriedenheit – mit dem Ziel, bis Ende 2025 eine vollständige Abdeckung der Eurozone zu erreichen.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert