Start SAS Global Hackathon 2022: zehn Fokusbranchen – u.a. Banking und Versicherer

aspsvz/bigstock.com

SAS
Großartige Ideen können von jedem und überall entwickelt werden. Wenn Menschen zusammenkommen, die sich für Daten begeistern, passieren mitunter erstaunliche Dinge – unabhängig von Herkunft, Hintergrund oder Qualifikation der einzelnen Personen. Der SAS Hackathon ist ein Umfeld, in dem aus persönlicher Neugier Innovationen werden.“
Einar Halvorsen, Global Hackathon Lead SAS
Wer kann teilnehmen?
Interessierte Teams (zwei bis zehn Personen) oder Einzelpersonen können sich bis zum 15. Februar 2022 hier anmelden. Die Teams müssen eine kurze Beschreibung der realen Herausforderung – ein Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsproblem – vorlegen, die sie angehen wollen. Einzelpersonen müssen Auskunft zu ihren Interessen und Fähigkeiten geben, damit sie mit dem am besten passenden Team zusammengebracht werden können. Sobald die Anmeldung bestätigt ist, erhalten die Teilnehmenden eine E-Mail mit weiteren Anleitungen.

SAS
2021: 100 Teams am Start
Bereits beim SAS Hackathon 2021 setzten 100 Teams Technologien wie KI, Machine Learning, intelligente Bilderkennung oder das IoT für innovative Projekte ein, beispielsweise um unter anderem:
- mithilfe von intelligenten Ampeln die Sicherheit für Ersthelfer zu erhöhen
- die Wiederverwertung von Düngemittel im Hinblick auf eine effizientere Lebensmittelproduktion und höheren Umweltschutz zu analysieren
- mit einer intelligenten Schuheinlage die Bewegungen von Patienten zu analysieren, um eine Risikobewertung für Gleichgewichtsverlust und Stürze zu erstellen
- Banken dabei zu unterstützen, ihre Portfolios besser auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen abzustimmen
Weitere Informationen über den SAS Global Hackathon 2021 und die Projekte der Sieger-Teams finden Sie im E-Book „Data scientists use SAS Viya on Microsoft Azure to develop big innovations.aj
Schreiben Sie einen Kommentar