IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
foconis

STRATEGIE
Request to Pay: Banken können Schnittstelle zum Kunden zurückerobern

Mit Request to Pay (RTP) können Kunden auf Bezahl-Umwege wie Klarna oder PayPal verzichten. Das neue Bezahlverfahren kombiniert mehrere Vorteile: Einerseits wird …

STRATEGIE
Die Trends 2023 – in Zitaten … tl;dr … 2023 wird die IT‑Nagelprobe für Banken und Versicherer!

2023 hält für Banken und Versicherer viele Überraschungen parat. Wir haben uns umgehört und die spannendsten Vorhersagen für Sie zu zusammengetragen. 2023 …

STRATEGIE
Neobroker: Junge Branchenrebellen – mit Vorbildcharakter für Banken

Neobroker führten in den vergangenen Jahren viele Investment-Newcomer aus der Generation Y und Z an den Kapitalmarkt heran. Ihr Erfolgsrezept: attraktive Gebühren …

STRATEGIE
Banken-IT in der Praxis: Zwischen Langläufern und schnellen Sprints – das Brot- und Buttergeschäft

In den IT-Abteilungen der Banken und KVGen wird die Zukunft des Finanzmarktes mit entwickelt. Aber neben den Trendthemen wie KI, Blockchain oder …

STRATEGIE
Machine Learning in Banken: Viel Energie, wenig Output

Wo stehen die Finanzdienstleister beim Trendthema Machine-Learning? Viele Erwartungen wurden enttäuscht, weil häufig die richtigen Voraussetzungen fehlen. Sechs Handlungsempfehlungen. von Sarah Menz …

STRATEGIE
6 Tipps für mehr Erfolg bei Machine-Learning-Projekten

Künstliche Intelligenz gilt als ein wesentlicher Motor, operative Prozesse in der Finanzbranche effizienter zu gestalten. Auch die Erkennung von Finanzbetrug gilt als …

WHITEPAPER
Finanzdienstleister richten Nachhaltigkeits-Kompass neu aus: Soziales und Governance werden wichtiger

Beim Thema ESG lag der Fokus bisher vor allem auf dem „E“ – umweltorientiertes Handeln stand im Mittelpunkt. Nun verliert der Umweltgedanke …

STUDIEN & UMFRAGEN
Der Erfolg von Banken ist unabhängig von Größe, Region oder Geschäftsmodell

Egal ob Volksbank im ländlichen Raum in Ostdeutschland, Sparkasse in der westdeutschen Großstadt oder bundesweit tätige Privatbank: Jede Art Finanzinstitut kann nach …

MARKTÜBERSICHT
BPM Marktüberblick 2022: Das sind die besten Pro­zess­ma­nage­ment-Tools für Banken

Die Entscheidung für das passende Pro­zess­ma­nage­ment-Tool hat weitreichende Konsequenzen für die Digitalisierung von Finanzinstituten. Der BPM Marktüberblick 2022 von Cofinpro zeigt anhand …

STRATEGIE
Warum die Finanzindustrie Predictive Analytics noch nicht nutzt und wie man das Potenzial freisetzt

Verglichen mit jeder anderen Branche verfügen Finanzdienstleister über eine große Anzahl an Daten. Doch das, was Daten wertvoll macht, ist nicht die …

Eigenschaften des digitalen Euro

STRATEGIE
Digitaler Euro: So können Banken gegenüber der BigTech-Konkurrenz punkten

Mit dem digitalen Euro öffnen sich für Finanzdienstleister zukunftsträchtige Geschäftsmodelle. Smarte Funktionen ermöglichen umfangreiche Innovationen im Zahlungsverkehr. Ob und wann der digitale …

STRATEGIE
Die EU-Taxonomie und ihre IT-technische Umsetzung

Die Taxonomie ist ein EU-weit gültiges System zur Klassifizierung von Finanzprodukten. Sie soll Investoren Orientierung geben und Kapital in die nachhaltige Transformation …

STRATEGIE
Was bei der Auswahl von BNPL-Providern wichtig ist … Banken auf Partnersuche für Buy-Now-Pay-Later

Das Bezahlen in Raten bieten Banken ihren Kunden bereits seit Jahrhunderten an. Doch trotz der langen Erfahrung sind ihnen FinTechs und Zahlungsanbieter …

ARCHIV
Ob sie es will oder nicht – Die Bankenbranche wird zum Motor des nachhaltigen Wandels

Das Jahr 2022 steht im Zeichen des nachhaltigen Umbaus der Wirtschaft. In den Mittelpunkt rücken dabei Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften. Sie haben auf …

PRODUKTE
ESG-Ratings bei Anlageprodukten: Ein Anbieter allein reicht meist nicht aus

Das Nachhaltigkeitsthema bleibt auch im Hinblick auf Bankprodukte ein für die Kunden entscheidendes Kriterium. Banken und Fondsgesellschaften sind daher zunehmend auf Ratings …

← Newer Posts
Older Posts →
  • MiCA: Krypto ist kein rechtsfreier Raum mehr – Ermittler rücken mit On-Chain-Analyse & Meldepflichten an

    Anonymität und vor allem die globale Verfügbarkeit zeichnen Kryptowährungen aus – ideale Bedingungen nicht nur für schnelle und grenzüberschreitende Transaktionen, sondern auch für den... mehr >>

  • Ein Sonderbauftragter muss ran: BaFin nimmt die FIL Fondsbank ins Visier

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gegenüber der FIL Fondsbank GmbH mit Wirkung zum 5. Mai 2025 angeordnet, die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation gemäß § 25a... mehr >>

  • Logo von UniCredit

    Schlanke Prozesse: UniCredit baut Post-Trade-Wertpapierplattform auf

    UniCredit geht Partnerschaften mit BNP Paribas und FNZ zur Weiterentwicklung der Wertpapierdienstleistungen ein. Die Initiative unterstreiche das kontinuierliche Engagement der Bank zur Vereinfachung ihrer... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 202511. November 20259:00 – 13:30
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • PEPPOL 101 und die Zukunft der E-Rechnung in Europa: Was Finance Leaders jetzt wissen müssen18. November 202511:00 – 11:30
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen