IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
foconis

ARCHIV
GFT: KFZ-Schadensermittlung in 20 Sekunden mittels KI

Mit der „Intelligent Damage Evaluation“ (IDE) stellt GFT eine Anwendung vor, die anhand von Fotos mittels Künstlicher Intelligenz (KI) die Schäden eines …

ARCHIV
Deep Learning An­wen­der­be­richt von aifinyo: Au­to­ma­ti­sie­rung der Datenextraktion aus Rechnungen

Unternehmer müssen oft lange auf die Bezahlung ihrer Rechnungen warten. Häufig wird die Zahlungsfrist überzogen und sie gehen teils Monate mit ihrer …

STRATEGIE
Die globalen Finanzmärkte leiden unter COVID-19: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz retten sie

Zu langsame Geldflüsse drohen gerade, ganze Volkswirtschaften lahmzulegen. Denn während sich COVID-19 immer weiter ausbreitet, verlangsamen sich die Finanztransaktionen deutlich. Nach Angaben …

STUDIEN & UMFRAGEN
Banken und Versicherungen bauen KI-Investitionen bis 2025 stark aus

Noch sind KI-Lösungen bei Finanzinstituten nicht sehr weit verbreitet. Bis 2025 planen jedoch 86 Prozent, die Investitionen in Künstliche Intelligenz zu steigern. …

ARCHIV
Smart-Insur-Plattform für den gesamten Kunden-Lifecycle

Die Makler von Proma nutzen demnächst die gesamte Produktpalette der Smart InsurTech. Der Lösungsanbieter passt seine Plattform derzeit den Anforderungen im Maklervertrieb …

ARCHIV
KIXpertS: Google-KI zur Vertriebs­unterstützung; Prototyp für die Stadtsparkasse München

Ein wichtiges Handlungsfeld für KI-Services im Banking von morgen ist die menschliche Sprache. Das KI-Competence Center der Finanz Informatik-Gruppe (KIXpertS) entwickelt und …

STRATEGIE
Ausfälle bei Online- und Mobile-Banking – künstliche Intelligenz könnte helfen

Angesichts des starken Zuwachses von Online und Mobile Banking haben sich Finanzdienstleister massiv verändert. Um die hohen Service-Erwartungen der heutigen, digital-affinen Kunden …

STUDIEN & UMFRAGEN
Ethischer Umgang mit KI-Daten: Besonders die Finanz­branche steht unter Druck

Sieben von zehn Entscheidern sehen sich von ihren Stakeholdern unter Druck gesetzt, bei der Digitalisierung ethische und moralische Fragen zu berücksichtigen. 53 …

ARCHIV
KI- und IoT-Unterstützung für Versicherungen

Effizientere Prozesse im Back-End von Versicherungen und attraktive Front-End-Angebote für die Kunden versprechen Alfresco Software und Tech Mahindra mit ihrer neuen Lösungs-Suite. …

STRATEGIE
KI-Competence Center – das erste Jahr: Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Finanzgruppe

In Zukunft wird Künstliche Intelligenz (KI) zum festen Bestandteil von immer mehr Produkten und Services der Finanzinstitute werden. Die Finanz Informatik (FI)-Gruppe …

IT PRAXIS
LBBW – 45 KI-Anwendungs­fälle: “Ohne gut aufbereitete Daten bringt die beste AI keine Erfolge”

Die Verwendung von künstlicher Intelligenz zur Auswertung von Daten wird immer praxisnäher. Bei der LBBW gibt es bereits 45 verschiedene KI-Anwendungsfälle in …

STUDIEN & UMFRAGEN
KMPG-Umfrage: Kunden bevorzugen persönliche Beratung gegenüber KI

Kunden und Händler sind über den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Kaufberatung äußerst unterschiedlicher Meinung. Das hat eine gemeinsame Umfrage von KPMG …

STRATEGIE
KI-TÜV: For­mu­la­re, Ver­ord­nun­gen und Prüf­pla­ket­ten? “Die Idee dahinter ist interessant” meint Prof. Gruhn

Jetzt macht Deutschland in Künst­li­cher Intelligenz (KI): mit Formularen, Verordnungen und Prüfplaketten? Diesen Eindruck erwecken einige Überschriften der letzten Tage. Die Pläne …

STRATEGIE
Geheimnisse geheim halten: Wie eine der weltgrößten Banken vertrauliche Dokumente per KI schützt

Vertrauliche Daten und Dokumente identifizieren, um die Privatsphäre ihrer Kunden besser zu schützen – so lautet das ambitionierte Ziel einer der führenden …

STUDIEN & UMFRAGEN
Uniserv: Jedes dritte Finanz- und Versicherungs­unternehmen setzt bereits auf Künstliche Intelligenz

Im Marketing, Vertrieb sowie im (Kunden-)Service setzt bereits fast jedes dritte Finanz- und Versicherungsunternehmen auf Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI). Zu diesen …

← Newer Posts
Older Posts →
  • BBBank fusioniert auch mit PSD Bank Hessen-Thüringen

    Die BBBank mit Sitz in Karlsruhe und die PSD Bank Hessen-Thüringen bereiten den Zusammenschluss vor. Wie die BBBank mitteilt, hätten beide Banken ihre Sondierungsgespräche... mehr >>

  • Prozessoptimierung durch KI: Entwicklungsbank des Europarates setzt auf TCS BaNCS

    Reibungslose Abläufe und kontinuierliche Validierungen von Transaktionen seien zentrale Anforderungen im Bankwesen. Um diese Prozesse zu optimieren und die Betriebsabläufe zu modernisieren, setzt die... mehr >>

  • Digitale Geldtransfers weiter gefragt, aber Gebühren und technische Barrieren bremsen Wachstum

    Digitale Anwendungen für internationale Geldtransfers erfreuen sich in Deutschland weiterhin großer Beliebtheit. Das Niveau der Nutzung bleibt stabil: 55 Prozent der Menschen hierzulande haben... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 202511. November 20259:00 – 13:30
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • PEPPOL 101 und die Zukunft der E-Rechnung in Europa: Was Finance Leaders jetzt wissen müssen18. November 202511:00 – 11:30
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen