Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Insight: Neues Trendbarometer für die Versicherungswirtschaft

Die Versicherungsforen Leipzig haben zusammen mit dem Insurance-Innovation Lab ein Trendbarometer entwickelt, das sich mit den aktuell wichtigsten Trends und Entwicklungen der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Adesso ermittelt relevante Zukunftsfaktoren der Kompositversicherung

Wollen Kompositversicherer ihre Zukunftsfähigkeit sicherstellen, müssen sie die exponentiell steigenden Datenmengen und die Methoden zu ihrer Analyse beherrschen. Dieser Datenschatz lässt sich …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Kaum jeder zweite Versicherer sieht InsurTechs als Konkurrenz

Das Verhältnis zwischen etablierten Versicherungen und InsurTechs ist schwierig: Friedliche Co-Existenz oder Wettbewerber? Einer aktuellen Studie von Sopra Steria Consulting zufolge zeigen …

FINTECH
MiFID II, Big Data und ein FinTech, das Banken per Robo-Advisor helfen will – Interview mit Minveo-CEO Gehrke

Minveo will White-Label-Anbieter für die Depot­ver­waltung bei Banken werden – mit einem Robo-Advisor und das mit Big Data-Risiko­management würzen. Hat das Aussicht …

KURZ NOTIERT
Big-Data: Deutsche Börse setzt auf Datenaufbereitung zur Entwicklung neuer Services

Die Deutsche Börse führt die Auf­berei­tung granularer und komplexer Daten ein und will so neue Daten- und Informationsprodukte entwickeln. Als Software für …

KI-Zeitalter Finanzierung von Gewerbeimmobilien

ARCHIV
IBM Watson unterstützt Finanzdienstleister mit kognitiven Regtech-Lösungen

IBM hat mit den Watson Financial Services die erste Suite von kognitiven Lösungen vorgestellt, um Mitarbeiter bei Finanzinstituten, Banken und Versicherungen im …

STUDIEN & UMFRAGEN
Modellrechnung zur Google/ Bain&Company-Studie “Die 18-Milliarden-Chance”

Von einer Jahrhundertchance für die Sachversicherungsbranche spricht die Unternehmensberatung Bain & Company. Diese könne in ihrem hart umkämpften Markt die Kosten um …

STUDIEN & UMFRAGEN
Smart Data: „Die neue Lebenswelt der Konsumenten bietet für Versicherer neue Ansätze und Chancen“

Versicherern wird nachgesagt, sie würden bei Digitalisierung und Techno­lo­gie­vernetzung – im Vergleich zu anderen Branchen –hinterherhinken. Wichtiger jedoch ist: Die Mehrheit der …

WHITEPAPER
Digital Profiling im Banking: Smart Data soll künftig fundamental besseren Service ermöglichen

Banken sammeln Daten – unfassbar viele Daten. Doch wirklich unfassbar ist: Banken nutzen diese Daten nicht, weil sie mit ihnen derzeit schlicht …

MEDIA/ DER BUCHTIPP
Predictive Analytics: Ein Blick in die analytische Glaskugel – Daten-Mining geht auch einfach!

Big Data, Business Intelligence, Predictive Analytics – gerade die IT der Banken und Versicherer hat enorme Datenbestände, die unglaubliche Mehrwerte für die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Banken richten Praktiken neu aus – 78 % der Banken nehmen heute einen stärkeren Kundenfokus ein

Infosys Finacle und Efma (gemeinnützige Organisation), haben heute zum achten Mal die jährlich erscheinende Studie “Innovation in Retail Banking” vorgestellt. Die Erhebung …

ARCHIV
„The Hive“: Deutsche Bank eröffnet Datenlabor in Dublin

Die Deutsche Bank hat heute das Datenanalysezentrum „The Hive“ in Dublin eröffnet. Von dort aus werden künftig Experten aus der Datenwissenschaft, -visualisierung …

STRATEGIE
Lünendonk-Studien: Versicherer investieren in digitale Transformation – jetzt kommt IoT und Big-Data

Spätestens wenn es rechtlich möglich ist, auf Basis von Echtzeit-Informationen über das Fahrverhalten individuelle KFZ-Tarife anzubieten oder den Gesundheitszustand von Kranken- und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Big Data laut KPMG-Studie bei Versicherungen & Banken strategisch auf dem Vormarsch

Immer mehr Unternehmen in Deutschland treffen relevante Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen und schaffen es zunehmend, die daraus gewonnenen Erkenntnisse nutzbringend anzuwenden. …

KURZ NOTIERT
SAS Viya – eine moderne Architektur für Big-Data-Analysen und Visualisierung

Der Softwareanbieter SAS bündelt seine verschiedenen Ana­lyse­pro­dukte für Big Data und Machine Learning in einer offenen Architektur der nächsten Generation – SAS …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Giesecke+Devrient (G+D) präsentiert Kartenausgabe mit interaktivem Papier

    Giesecke+Devrient (G+D) startet ein interaktives Augmented-Reality-Erlebnis und bietet Banken und Finanzinstituten damit ganz neue Möglichkeiten für den Kundenkontakt. Mit der neuen Lösung Convego Message... mehr >>

  • DORA im Nacken? Warum Banken ohne PaaS bei der Cloud-Migration baden gehen

    Viele Banken wollen ihre IT-Altsysteme endlich in die Cloud übertragen. Dabei wechseln sie oft direkt von On-Premise zu SaaS-Lösungen. Doch vor allem größere, traditionelle... mehr >>

  • Externer MLRO statt AMLR-Dauerstress: S+P will mit digitalem Tool den Geldwäsche-Prozess retten

    Ab 2025 verändert sich das regulatorische Umfeld für Geldwäschebeauftragte (MLROs). Die neue EU-Geldwäscheverordnung (AMLR), die Aufsicht durch die AMLA sowie die überarbeiteten Auslegungshinweise der... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen