Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STUDIEN & UMFRAGEN
Online-Versicherung: Die Beratung macht den Unterschied

Entscheidend dafür, ob eine Versicherung online oder klassisch analog abgeschlossen wird, ist die Beratungsleistung. Wer schon mal eine Versicherung online abgeschlossen hat, …

ARCHIV
Versicherungsabschluss online: So weit ist die Branche von der Digitalisierung entfernt

Namics, eine Fullservice-Digitalagentur aus der Schweiz, hat die Studie „Versicherungsabschluss online – (k)ein Problem?!“ vorgestellt. Die Studie zeigt auf, wie Versicherungen in …

ARCHIV
AXA mit Mehrwert: eCall mit Leitstelle für Radfahrer – Rückleuchte erkennt Sturz und startet GPS-Notruf

Die AXA hat seine Begleit-App “WayGuard” weiterentwickelt und gemeinsam mit dem auf Fahrradbeleuchtung spezialisierten Hersteller Litecco die smarte Fahrrad-Rückleuchte “LightGuard connect” erfunden. …

STUDIEN & UMFRAGEN
Versicherungen online: Welche Verträge vermehrt im Netz geschlossen werden

Mit wenigen Klicks zur neuen Versicherung, statt langwierig Papierformulare auszufüllen, ist für viele Bundesbürger eine attraktive Alternative. Derzeit werden aber vor allem …

ARCHIV
Cyber-Policen: Analyse-Tool Cysmo unterstützt Versicherungen bei Risikobewertung

Mit Cysmo hat das Hamburger Beratungs- und Softwareunternehmen PPI ein neues Online-Analysetool entwickelt, mit dessen Hilfe Versicherer schnell und präzise Cyber-Risiken von …

FINTECH
Digitalversicherer nexible legt mit 20.000 Kunden einen guten Start hin – Software­plattform mit KI-Einsatz

Im Oktober 2017 ist nexible als Digitalanbieter der ERGO Versicherung neu an den Start gegangen und bietet seither zunächst nur eine Fahrzeug-Komplettversicherung …

STUDIEN & UMFRAGEN
Industrieversicherungen: Digitalisierung verändert das Geschäftsmodell

Vertrieb und Kunden treiben die Digitalisierung der In­dus­trie­ver­sicherer voran. Deren zügiger Wandel vom Produktgeber zum Risikopartner verspricht großes Potenzial für alle Beteiligten. …

GAFA/ DISRUPTION
Neues Geschäftsfeld: Jetzt nimmt Amazon die Versicherungen ins Visier

Wenn sich die Anzeichen mehren, dass Amazon in eine bestimmte Branche einsteigen will, läuten meist die Alarmglocken. Denn in der Vergangenheit hat …

FINTECH
InsurTech: Wie Versicherungskunden dank Digitalisierung zu Markenbotschaftern werden

Die Versicherungswirtschaft erlebt durch die InsurTech-Unternehmen einen Umbruch: Neben altehrwürdige, unnahbare Versicherungskonzerne mit einem Heer von Vertretern treten angesagte Internet-Start-ups mit jugendlichem …

FINTECH
Cookhouse Lab der msg: Innovationslabor für Versicherer geht in München an den Start

Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der ja bekanntermaßen zum Propheten kommen. Das dürfte sich die IT-Beratung msg gedacht haben, …

FINTECH
Wann ist eine BU-Versicherung wirklich digital? Interview mit Getsurance-CEO Dr. Johannes Becher

Getsurance will der erste digitale BU-Versicherer sein (erste Police am 19.6.2017 um 10:07). Dafür bekam Getsurance im April zwei Millionen Euro Kapital …

STUDIEN & UMFRAGEN
InsurTech-Szene: Diese 67 Unternehmen treiben die Innovationen voran

Immer mehr Startups befassen sich im deutschsprachigen Raum mit der Versicherungsszene und immer unüberschaubarer wird die Szene rund um die sogenannten InsurTechs. …

STRATEGIE
Aktuelle E-Payment-Verfahren bereichern die Versicherungswirtschaft

Welche Themen die Versicherungswirtschaft aktuell im Zahlungsverkehr beschäftigen und wie die zukünftigen Entwicklungen in diesem Bereich aussehen, hat die PPI AG zusammen …

FINTECH
N26 und Clark kündigen digitalisierten Versicherungs­service für N26-Kunden an

N26 erweitert sein Produktangebot um den Ver­sicherungs­service “N26 Insurance”: N26 gibt in diesen Minuten auf der Money20/20-Konferenz in Kopenhagen die Partnerschaft mit …

← Newer Posts
  • Bitkom hadert mit ausfallender Strompreisentlastung für deutsche Rechenzentren

    Gut ist: Der Bundestag will einen Gesetzentwurf von Union und SPD verabschieden, der dem Netzausbau das „überragende öffentliche Interesse” zuschreibt. Gleichzeitig sehen die Haushaltspläne... mehr >>

  • Das Bild zeigt einen jungen Mann, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt ein hellblaues, kariertes Hemd und einen dunklen Kapuzenpullover, was ihm einen lässigen Look verleiht. Der Hintergrund besteht aus einer sichtbaren Backsteinwand mit roten und grauen Steinen, die dem Bild einen rustikalen Charme verleihen. Die Beleuchtung ist weich und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Der Kontext deutet auf eine entspannte Umgebung hin, möglicherweise in einem Café oder einem kreativen Arbeitsraum.

    KI darf keine Kredite vergeben – aber auch keine verweigern! Das Problem mit dem AI Act …

    Mit dem AI Act will die EU regeln, wo KI eingesetzt werden darf und wo nicht. Klingt vernünftig, bremst in der Praxis allerdings den... mehr >>

  • Abschied von Paydirekt/Giropay … Hoffen auf EPI/Wero

    Zur Paypal-Konkurrenz wurde Paydirekt/Giropay nie. Nun endet es. Das gescheiterte Paydirekt (später mit Giropay verschmolzen) der deutschen Banken und Sparkassen wird zum Jahresende 2024... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen