Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

FINTECH
Railsbank wird zu Railsr – das steckt dahinter!

FinTech und Embedded-Finance-Plattform Railsbank hat jetzt seinen Namen in Railsr geändert. Ziel sei es, den Fokus auf die schlüsselfertige Plattform Railsr zu …

FINTECH
Start-ups sollen leichter an Wagniskapital kommen

Start-ups (wie z. B. FinTechs, InsurTechs und RegTechs) sollen künftig leichter Risikokapital erhalten können, um ihre wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben zu können. Das …

FINTECH
finmarie: Finanzbildung und Portfoliomanagement für Frauen – jetzt kommt die App!

finmarie hat jetzt seine App gelauncht, um damit Frauen zu motivieren, sich mit dem Thema Geldanlage zu beschäftigen. Neben konkreten Portfoliovorschlägen bietet …

FINTECH
Sparkasse Düsseldorf & FinTech Timeless: So können junge Kunden in Michael Jacksons Jacke investieren

Um junge Menschen an sich zu binden, hat sich die Stadtsparkasse Düsseldorf jetzt neu aufgestellt. Unter der Marke „SMONEY“ werden künftig alle …

STUDIEN & UMFRAGEN
So treiben FinTechs ihre Digitalisierung weiter voran

Das neue E-Book The Global Fintech Landscape beschreibt die Herausforderungen, Prioritäten und Investitionen in der Branche. Die Studie (die auf der Website …

TESTS & RANKINGS
Ranking of FinTech 2022 – Wie beliebt sind Deutschlands Finanz-StartUps bei ihren Mitarbeitern

Modern und digital, Work-Life-Balance Weltmeister mit locker-kreativem Arbeitsumfeld – so werden junge Tech-StartUps in den Medien gern portraitiert. Doch was steckt da …

FINTECH
FinTechs erleben Finanzierungsboom – Berlin und Bayern vorn

Nach einem Dämpfer in der Pandemie bekommen Start-ups Rekordsummen. Die fließen meist nach Berlin und Bayern – vor allem in FinTechs, Online …

FINTECH
Was treibt die FinTech-Branche? – Rising Stars Report

Wer sind die jungen und aufstrebenden FinTechs und InsurTechs aus Deutschland und Österreich? Wer ist neu dabei, was sind die Trends von …

STUDIEN & UMFRAGEN
FinTechs sind die Gewinner der Pandemie – McKinsey Global Banking Annual Review

Die globale Finanzdienstleistungsbranche hat die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie besser als erwartet überstanden. Besonders FinTechs seien laut dem Global Banking Annual Review …

FINTECH
Follow MyMoney App: Geld anlegen “wie die Profis”

Follow MyMoney (FinTech Fels) ermögliche es Kunden, den Anlagestrategien und Trades ausgewählter Trader automatisch zu folgen und so von deren Per­for­mance zu …

STUDIEN & UMFRAGEN
61% der jungen FinTechs zieht es nach Hamburg – German Fintech Report 2021

639 aktive FinTechs gibt es laut dem German Fintech Report 2021 aktuell in Deutschland. Zwischen 2018 und 2020 gab es laut dem …

FINTECH
Finfio automatisiert die Vorsorge- und Rentenplanung für Finanzmuffel – CTO Dariusz Borowski im Interview

Finfio nennt sich selbst „Der Vorsorge Co-Pilot“. Wie dieser Name vermuten lässt, ist das Ziel dieser Plattform, Menschen bei dem Start ihrer …

FINTECH
Payaut startet als Online-Zahlungsdienstleister für Plattformen und Marktplätze in Deutschland

Das aus Amsterdam stammende FinTech Payaut (Webseite) bietet eine flexible, automatisierte und PSD2-konforme Zahlungslösung für Online-Plattformen und Marktplätze an. Payaut wird von …

FINTECH
Wachstumsschmerzen bei FinTechs: Vom Tech‑Unter­nehmen zum Allrounder

FinTechs mit mehr als zehn Mitarbeitern und einem Umsatz- oder Personalwachstum von jährlich 20 Prozent stehen vor der Herausforderung, dieses Wachstum zu …

ARCHIV
FinTech OneFor setzt Fokus auf Rücküberweisungen

21,5 Mrd. Euro überweisen Arbeitnehmer jährlich allein aus Deutschland an Familien und Freunde in ihren Herkunftsländern. Das neu gestartete FinTech OneFor will …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Buchtipp “Mission Metaverse”: Das unterschätzte Zukunftsmodell, das den KI-Rummel in den Schatten stellt

    Der Hype um das Thema „Metaverse“ scheint abgeflaut zu sein und mittlerweile stehen andere Tech-Trends im Vordergrund, allen voran Künstliche Intelligenz. Zu Unrecht, sagen... mehr >>

  • Instant Payments: „Verification of Payee tut richtig weh“

    Jede vierte Bank hat den Stichtag für Instant Payments am 9. Januar 2025 verpasst – und hatte Glück im Unglück, weil es in Deutschland... mehr >>

  • Deutsche Kreditwirtschaft stellt mit giroAPI europaweit erste einheitliche Kontoschnittstelle vor

    Die Verbände der deutschen Kreditwirtschaft (BVR, DSGV, VÖB und Bankenverband) haben am 1. Januar 2025 das giroAPI Scheme gestartet. Damit setzen die deutschen Kreditinstitute... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen