IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

FINTECH
GreenImpact und GreenActive sollen nachhaltiges Investieren messbar machen

Der Leipziger Asset Manager Evergreen bietet jetzt zehn weitere Anlagestrategien an. Zu den vorhandenen zehn GreenActive-Strategien gebe es bei dem FinTech nun …

STUDIEN & UMFRAGEN
Deutsche Bankkunden wollen schnell und flexibel an ihr Geld kommen

Deutsche Bankkunden zeigen sich bei der Geldanlage aktuell eher konservativ und bauen neben Sicherheit insbesondere auf Flexibilität. Dies zeigen die Ergebnisse einer …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bereits jeder zehnte Deutsche nutzt Künstliche Intelligenz bei der Geldanlage

Der Boom um Künstliche Intelligenz (KI) erfasst jetzt auch die Geldanlage: Jeder zehnte Privatanleger in Deutschland nutzt bereits KI-Tools wie ChatGPT, um …

STRATEGIE
Vermögensverwalter “Künstliche Intelligenz” … Krempelt der Tech-Trend die Geldanlage um?

„Herr Roboter, wie sollte ich meine Altersvorsorge gestalten?“ Mit dem Wettrennen der US-Techgiganten und dem Hype um ChatGPT ist das Thema Künstliche …

FINTECH
“Family-FinTech” Bling bringt nachhaltige Sparbäume in die App

Bling bezeichnet sich selbst als “Family-FinTech” und launcht jetzt Sparbäume, mit denen Familien bereits ab 1€ monatlich nachhaltig Geld anlegen könnten. Bisher …

ARCHIV
Delta App: Krypto- und Aktienanlagen auf einen Blick – in Echtzeit

Delta ergänzt seine Smartphone-App um Integrationen von Brokerage-Konten. Durch diese Erweiterungen müssen Anleger ihre Transaktionen nicht mehr selbst eingeben. Denn die Anwendung …

STUDIEN & UMFRAGEN
TrueLayer/YouGov-Studie zeigt vier wichtige Trends für digitales Anlegen

TrueLayer und YouGov haben über 1.800 aktive Nutzer von digitalen Anlagen sowie 1.400 Interessenten an solchen Plattformen über Präferenzen, Wünsche und Erfahrungen …

ARCHIV
Hauck & Aufhäuser und Crealogix starten gemeinsamen Robo-Advisor

Die Privatbank Hauck & Aufhäuser erweitert ihr Produktangebot im Private Banking um eine digitale Vermögensverwaltung. Dank Zeedin sollen die Kunden der Bank …

STUDIEN & UMFRAGEN
Beratung bei Finanzfragen und Geldanlage: Faktor „Mensch“ bleibt weiter wichtig

Im Zeitalter der Digitalisierung nutzen nur 11 Prozent der befragten (potenziellen) Anleger in ihrer privaten Vermögensanlage eine rein digitale Beratung durch Robo-Advisor …

EVENTS & MESSEN
4 Faktoren: Vom Menschen zum Roboter – Wo steht die Vermögensverwaltung im Jahr 2025?

Wie sieht die Zukunft der Vermögensverwaltung aus? Wie weit darf die Digitalisierung der Kundenbetreuung gehen? Über solche und ähnliche Fragen tauschten sich …

PRODUKTE
Robin ist da: Deutsche Bank bringt eigenen Robo-Advisor auf den Markt

Heimlich, still und leise hat die Deutsche Bank jetzt einen eigenen Robo-Advisor an den Start gebracht. Er hört auf den Namen Robin …

STUDIEN & UMFRAGEN
YouGov-Studie: FinTech-Geldanlagen sind für Bank­kunden nicht relevant – nur 9 % kennen Weltsparen

FinTechs bietet zeitweise höhere Renditen als Banken – das ist dem “Leitzins” ge­schul­det, der keiner mehr ist. Doch noch ist die Bekanntheit …

FINTECH
FinTech Giromatch: Bis zu vier Prozent Zinsen für Anleger – Fidor Bank kontoführend & API-Lieferant

Mit dem Launch von Giromatch sollen Privatanleger aus Deutschland die Mög­lich­keit erhalten, Geld ähnlich wie eine Bank anzulegen – nur dass ein …

ANLAGE IM INTERNET
GfK-Umfrage zur Geldanlage: 29 Prozent suchen zunächst auf der Website der Hausbank

Mehr als jeder Zehnte nutzt das In­ternet als In­formati­ons­quel­le für sei­ne Anla­ge­ent­scheidun­gen (11%), so die Umfra­ge „Mo­ney & Web 2015“, die im …

← Newer Posts
  • Den Cybergangstern ein (API-)Schnippchen schlagen – mit dem Sicherheitsprofil FAPI (2.0)?

    Cyberkriminelle schielen immer häufiger auf API-Schwachstellen.. inwiefern werden Angriffspunkte und -flächen mit dem Sicherheitsprofil „FAPI (2.0)“ minimiert? von Eric Funke PIs sind voll im... mehr >>

  • Computop soll als technische Schnittstelle zwischen Händlern und Wero dienen

    Auf der EuroCIS in Düsseldorf haben Nexi und der Wero-Betreiber EPI (European Payments Initiative) jetzt einen Vertrag über die Einführung der digitalen Wallet-Zahlart Wero... mehr >>

  • HUK Coburg übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig – Neues IT-Joint-Venture gegründet

    Die HUK Coburg Holding übernimmt die Neodigital Autoversicherung vollständig. In zwei Schritten wird der Anteil von ursprünglich 51 Prozent auf 100 Prozent aufgestockt. Bereits... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen