Banking neu denken - transformieren Sie jetzt Ihr Kernsystem.  FINASTRA
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

ARCHIV
Die Commerzbank startet Apple Pay jetzt auch auf Basis der Girocard (Update 21.2.)

Banken, die Apple Pay in Kombination mit der Visa- oder Mastercard anbieten, gibt es reichlich. Deutlich seltener dagegen ist Apple Pay in …

ZAHLUNGSVERKEHR
Debitkarten: Banken, Verbraucherschützer und Händler im Clinch

Verbraucherschützer beklagen, dass nach dem Auslaufen der Maestro-Funktion bei Girocards an Bankkunden Debitkarten ausgegeben werden, die kein gleichwertiger Ersatz sind. Die Kreditkartenunternehmen …

ARCHIV
Bargeldloses Bezahlen per Girocard hat weiter zu­ge­nom­men; durch­schnitt­li­cher Bezahlbetrag sinkt

Der Aufwärtstrend beim bargeldlosen Bezahlen hält an – auch bei der Girocard. Zahlen der Deutschen Kreditwirtschaft zufolge beglichen Verbraucherinnen und Verbraucher im …

MEINUNG
Wie können nationale und europäische Bezahlsysteme in Einklang gebracht werden?

Nicht nur für die einzelnen Nationen der Europäischen Union (EU) hat das Streben nach Souveränität in zentralen wirtschaftlichen Fragen an Bedeutung gewonnen, …

SB & FILIALE
79% der Girocard-Zahlungen kontaktlos

Das Bezahlen in Deutschland wandelt sich. Wird per Girocard an der Kasse bezahlt, dann in vier von fünf Fällen kontaktlos. Künftig wollen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Allensbach: In unsicheren Zeiten ist Bewährtes gefragt – auch bei Finanzen

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Krisen beschäftigen sich Bürgerinnen und Bürger in Deutschland intensiver mit ihrer finanziellen Situation als sonst, so …

ARCHIV
Praxistest & Hintergrund: Die girocard Online – endlich im E‑Commerce einsetzbar

Jedes Jahr wandert Umsatz in der Größenordnung einiger Supermärkte in das Internet ab. Dumm nur, dass die girocard (immerhin beliebtestes Zahlungsmittel am …

ARCHIV
Degussa Bank ComboCard – kommt jetzt tatsächlich die ec-Karte zurück?

Einfach mal machen, ist oft eine gute Devise. Wie das geht, zeigt die kürzlich von der Oldenburger Landesbank (OLB) übernommene Degussa Bank. …

ARCHIV
Kartenzahlung 2023 – girocard mit oder ohne CoBadge?

Im Artikel Kartenzahlung 2023 – eine Strategie wird noch gesucht haben wir beleuchtet, wie sich einzelne Banken auf die anstehenden Änderungen beim …

PRODUKTE
17 Prozent mehr Transaktionen mit der Girocard und 18 Prozent mehr Umsatz

Beim Einkaufen nutzen die Deutschen immer häufiger bargeldlose Zahlungsmittel und dabei vor allem die Girocard. Das belegen die Zahlen der Deutschen Kreditwirtschaft, …

STRATEGIE
Kartenzahlung 2023 – eine Strategie wird noch gesucht!

In diesem Artikel geht es ausnahmsweise nicht um EPI (die European Payments Initiative), denn selbst wenn sich die Banken doch noch auf …

STUDIEN & UMFRAGEN
girocard legt ordentlich zu – 5,9 Mrd. Transaktionen

Die girocard hat im vergangenen Jahr mit insgesamt rund 5,9 Milliarden Transaktionen ein Plus von rund 8,0 % verzeichnet (2020: 5,5 Milliarden …

AKTUELL
Auch Direktbank ING verlangt künftig Gebühren für Girocard

Die einst kostenlose Girocard wird bei immer mehr klassischen Direktbanken in Deutschland zum Auslaufmodell. Künftig verlangt auch die ING Deutschland von ihren …

FINTECH
“Einmal Girocard mit Allem, bitte” … Dammbruch: Neobank C24 greift Banken mit Luxus-Girocard an

Bisher galt: Neobanken setzen ausschließlich auf Kreditkarten – meist Debit-Mastercards. Nun bricht C24 aus diesem Schema aus und bietet ab heute eine …

ARCHIV
girocard für Online-Einkäufe – für Sparkassen-Kunden mit Apple Pay

Mit der girocard online bezahlen? Bisher eher nicht (bestenfalls über Workarounds wie paydirekt – jetzt “giropay”). Was aber schon fast immer per …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Über 400 Jobs: Revolut startet Rekrutierungskampagne

    Die Revolut Bank startet eigenen Angaben zufolge eine Rekrutierungskampagne für über 400 Stellen in Westeuropa. In Frankreich, Spanien, Italien, Irland, Deutschland und Portugal sollen... mehr >>

  • Versicherungen auf Raster gestellt – warum der nächste Data-Stack keine SHAPES mehr braucht

    Die Versicherungs-IT ist ein komplexer Datenmoloch, der auf einer veralteten geographischen Grundlage operiert. Mit dem „globalen Reference Grid“ tritt eine neue Struktur an, die... mehr >>

  • T+1-Abwicklungszyklus: Schweiz und Liechtenstein stellen um, SIX & swissSPTC unterstützen

    T+1-Abwicklungszyklus: Schweiz & Liechtenstein stellen um, SIX & swissSPTC unterstützen

    Im Rahmen der Vorbereitungen für die Migration zum T+1-Abwicklungszyklus in Europa am 11. Oktober 2027 hat der Swiss Securities Post-Trade Council (swissSPTC) Empfehlungen für... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen