IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
foconis

MEINUNG
Empfängerverifikation – ein Lehrstück für missglückte Kommunikation von Mehrwerten

Mit der sogenannten Empfängerverifikation – oder „Verification of Payee“ (VoP) – sollten Überweisungen im europäischen Zahlungsverkehr sicherer werden. Die Funktion, eingeführt auf …

SECURITY
Verification of Payee bringt mehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen

Eine Überweisung ist heute in Sekundenschnelle möglich. Doch wenn Daten fehlerhaft sind oder Betrüger die Hände im Spiel haben, ist das Geld …

ARCHIV
Bitpanda will API-basierte Sammeltreuhandkonten mit Hilfe der Deutschen Bank bieten

Bitpanda und die Deutsche Bank weiten ihre Partnerschaft aus, um Kunden Zahlungen in Echtzeit für ein- und ausgehende Transaktionen anzubieten und diese …

ARCHIV
Mangopay führt lokale IBANs in Deutschland ein

Lokale IBANs sollen deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, Zahlungen innerhalb der vertrauten Umgebung ihrer bevorzugten Marktplätze und Plattformen nahtlos durchzuführen. Mit der …

ARCHIV
IBAN Name-Check wird Pflicht? Developer-Portal soll Banken helfen, künftige Regulatorik zu erfüllen

SurePay hat jetzt sein Developer-Portal vorgestellt. Die Plattform soll als Ressource für Entwickler und Partner dienen, um das volle Potenzial des IBAN …

STUDIEN & UMFRAGEN
IBAN-Diskriminierung: 3.200 Fälle von März 2021 bis Juni 2023 protokolliert

Die von Wise (ehem. TransferWise) ins Leben gerufene Initiative “Accept my IBAN” berichtet von rund 3.200 Fällen von IBAN-Diskriminierung innerhalb des SEPA-Raums …

STRATEGIE
Zeitnah IBAN-Namensprüfung implementieren – spätestens mit PSD3 ist das unumgänglich

Im Oktober letzten Jahres hat die EU-Kommission einen Gesetz­gebungs­vorschlag angenommen, demzufolge Instant Payments sicherer, problemlos abwickelbar und schneller werden sollen. Um die …

ARCHIV
Beschwerdestelle zu IBAN-Problemen auch nach fünf Jahren noch gefragt

Geld schnell über Grenzen von einem Konto aufs andere buchen – das ist die Idee des europäischen Zahlungsverkehrsraums SEPA. Die dafür geschaffene …

FINTECH
FinTechs schließen sich im Kampf gegen IBAN-Diskriminierung zusammen

Obwohl IBAN-Diskriminierung längst verboten ist, besteht das Problem weiterhin. Einige Unternehmen im SEPA-Raum weigern sich noch immer, Zahlungen von nicht lokalen IBANs …

SECURITY
CoP: Erster Internationaler IBAN-Name Check zwischen Frankreich und den Niederlanden

SurePay, SEPAmail.eu und StreamMind haben heute die Einführung der ersten Lösung für einen grenzüberschreitenden IBAN-Name Check mit Zahlungsempfängerbestätigung angekündigt, international auch als …

FINTECH
Security-FinTech SurePay will Banken in Deutschland helfen, Betrug drastisch zu senken

Eigentlich klingt es ganz simpel – scheint aber höchst effektiv zu sein: Das Security-FinTech SurePay (Spin-off der Rabobank) stoppt betrügerische Online-Überweisungen, indem …

FINTECH
P2P ohne App: Cashlink startet per solarisBank. Der SEPA-Dienst will das bit.ly für Geldtransfer werden

Für P2P-Payment war bisher mindestens eine App notwendig – das will Cashlink nun ändern. Das Unternehmen biete jedem Besitzer eines Girokontos eine …

SWIFT ANWENDUNG
Für bankeigene Systeme: Der “BIC Picker” ordnet der IBAN automatisch die passende BIC zu

Nur noch wenige Tage, dann gilt auch für SEPA-Auslandszahlungen: Es darf nur noch die IBAN verwendet werden. Allerdings müssen Banken dazu auch …

PAYMENT
DBAN bietet als zweite Zahlungsalternative nun Sofort-Überweisung an

DBAN ist eine Art “bit.ly mit Zahlungsfunktionalität” für IBAN-Zahlungen. Sie soll Überweisungen vereinfachen und so Falschüberweisungen verhindern (“IBAN durch dyna­mi­sche Zah­lungs­lö­sung ‘DBAN’ ausfüllen”). …

EINFACHER ÜBERWEISEN
IBAN durch dynamische Zahlungslösung “DBAN” ausfüllen

Überweisungen sind mit IBAN umständlicher geworden. Zahlungsverkehrsanbieter ementexx bietet jetzt ein System, um Überweisungen vereinfacht auszufüllen – ohne QR. Das scheint notwendig und möglicherweise sogar …

Older Posts →
  • Studie: Vertrauen verspielen mit KI – Fehler in der Dateninfrastruktur gefährden Projekte im BFSI-Sektor

    In der Finanzbranche ist Vertrauen das höchste Gut. Doch viele KI-Projekte scheitern nicht an mangelnder Technologie, sondern am schlampigen Umgang mit Daten. Die aktuelle... mehr >>

  • Schatten-IT killen ohne Java-Entwickler – wie man mit Low Code endlich aufräumt

    Sascha Beck verantwortet als Executive Director & Financial Services-Leader das Geschäft mit Banken und Versicherungen für GFT. Im Interview erklärt er, warum er Low... mehr >>

  • DG Nexolution stellt KI-Lösungen aus der Genobankenwelt auch anderen Finanzinstituten zur Verfügung

    Der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) vor allem im Banken- und Versicherungsmarketing gewinnt branchenübergreifend an Relevanz – doch gerade im hochregulierten Bankenumfeld ist die... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 202511. November 20259:00 – 13:30
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • PEPPOL 101 und die Zukunft der E-Rechnung in Europa: Was Finance Leaders jetzt wissen müssen18. November 202511:00 – 11:30
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen