Webinar: Effizienz zund Compliance beim Datenaustausch. Sicher, intuitiv, DORA-ready. ftapi
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

ARCHIV
Bitpanda will API-basierte Sammeltreuhandkonten mit Hilfe der Deutschen Bank bieten

Bitpanda und die Deutsche Bank weiten ihre Partnerschaft aus, um Kunden Zahlungen in Echtzeit für ein- und ausgehende Transaktionen anzubieten und diese …

ARCHIV
Mangopay führt lokale IBANs in Deutschland ein

Lokale IBANs sollen deutschen Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglichen, Zahlungen innerhalb der vertrauten Umgebung ihrer bevorzugten Marktplätze und Plattformen nahtlos durchzuführen. Mit der …

ARCHIV
IBAN Name-Check wird Pflicht? Developer-Portal soll Banken helfen, künftige Regulatorik zu erfüllen

SurePay hat jetzt sein Developer-Portal vorgestellt. Die Plattform soll als Ressource für Entwickler und Partner dienen, um das volle Potenzial des IBAN …

STUDIEN & UMFRAGEN
IBAN-Diskriminierung: 3.200 Fälle von März 2021 bis Juni 2023 protokolliert

Die von Wise (ehem. TransferWise) ins Leben gerufene Initiative “Accept my IBAN” berichtet von rund 3.200 Fällen von IBAN-Diskriminierung innerhalb des SEPA-Raums …

STRATEGIE
Zeitnah IBAN-Namensprüfung implementieren – spätestens mit PSD3 ist das unumgänglich

Im Oktober letzten Jahres hat die EU-Kommission einen Gesetz­gebungs­vorschlag angenommen, demzufolge Instant Payments sicherer, problemlos abwickelbar und schneller werden sollen. Um die …

ARCHIV
Beschwerdestelle zu IBAN-Problemen auch nach fünf Jahren noch gefragt

Geld schnell über Grenzen von einem Konto aufs andere buchen – das ist die Idee des europäischen Zahlungsverkehrsraums SEPA. Die dafür geschaffene …

FINTECH
FinTechs schließen sich im Kampf gegen IBAN-Diskriminierung zusammen

Obwohl IBAN-Diskriminierung längst verboten ist, besteht das Problem weiterhin. Einige Unternehmen im SEPA-Raum weigern sich noch immer, Zahlungen von nicht lokalen IBANs …

SECURITY
CoP: Erster Internationaler IBAN-Name Check zwischen Frankreich und den Niederlanden

SurePay, SEPAmail.eu und StreamMind haben heute die Einführung der ersten Lösung für einen grenzüberschreitenden IBAN-Name Check mit Zahlungsempfängerbestätigung angekündigt, international auch als …

FINTECH
Security-FinTech SurePay will Banken in Deutschland helfen, Betrug drastisch zu senken

Eigentlich klingt es ganz simpel – scheint aber höchst effektiv zu sein: Das Security-FinTech SurePay (Spin-off der Rabobank) stoppt betrügerische Online-Überweisungen, indem …

FINTECH
P2P ohne App: Cashlink startet per solarisBank. Der SEPA-Dienst will das bit.ly für Geldtransfer werden

Für P2P-Payment war bisher mindestens eine App notwendig – das will Cashlink nun ändern. Das Unternehmen biete jedem Besitzer eines Girokontos eine …

SWIFT ANWENDUNG
Für bankeigene Systeme: Der “BIC Picker” ordnet der IBAN automatisch die passende BIC zu

Nur noch wenige Tage, dann gilt auch für SEPA-Auslandszahlungen: Es darf nur noch die IBAN verwendet werden. Allerdings müssen Banken dazu auch …

PAYMENT
DBAN bietet als zweite Zahlungsalternative nun Sofort-Überweisung an

DBAN ist eine Art “bit.ly mit Zahlungsfunktionalität” für IBAN-Zahlungen. Sie soll Überweisungen vereinfachen und so Falschüberweisungen verhindern (“IBAN durch dyna­mi­sche Zah­lungs­lö­sung ‘DBAN’ ausfüllen”). …

EINFACHER ÜBERWEISEN
IBAN durch dynamische Zahlungslösung “DBAN” ausfüllen

Überweisungen sind mit IBAN umständlicher geworden. Zahlungsverkehrsanbieter ementexx bietet jetzt ein System, um Überweisungen vereinfacht auszufüllen – ohne QR. Das scheint notwendig und möglicherweise sogar …

Quelle: tashatuvango/bigstock.com

GENOS BIETEN JETZT AUCH GIROCODE
IBAN erträglich: Volks- und Raiffeisenbanken steigen bei GiroCode ein

Privatkunden können zwar noch bis 1.1.2016 die gewohnte Überweisung nutzen – aber Banken macht das Arbeit. Vor allem die Kunden von SEPA zu …

  • bunq führt Aktienhandel in der App für Deutschland ein

    Etwa 12,1 Millionen Deutsche investieren bereits in Aktien – ein Trend, der weiterhin zunimmt. Auf diesen Trend will jetzt auch bunq aufspringen. Ab heute... mehr >>

  • Kartenzahlung löst Bargeld als meistgenutzte Zahlungsmethode ab

    Eine neue Untersuchung von Payments Europe zeigt einen bedeutenden Wandel in den Zahlungsgewohnheiten deutscher Verbraucher: Erstmals wird in Deutschland häufiger mit Karte als mit... mehr >>

  • Die Bayerische bietet jetzt kostenlose KI-Beratung für Gewerbeversicherte

    Im Rahmen eines neu gegründeten Digital Hubs biete die Bayerische ihren Unternehmenskunden in der bAV und Gewerbeversicherung ab sofort eine kostenlose KI-Beratung. Ziel sei... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen